Rathausmarkt Open-Air-Konzerte mit Kent Nagano (August 2021)

Das Philharmonische Staatsorchester und Kent Nagano eröffnen am 14./15. August 2021 mit dem Rathausmarkt Open-Air die neue Konzertsaison und erweitert das Event erstmals auf zwei Tage mit jeweils zwei Vorstellungen: nach dem symphonischen Auftakt am Samstag folgt am Sonntag eine Hommage an Jacques Offenbach mit Ensemblemitgliedern der Hamburgischen Staatsoper. Zugleich bildet das Event den feierlichen Abschluss des Hamburger Kultursommers. Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher wird in der letzten Vorstellung am 15. August um 20.30 Uhr ein Grußwort halten.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Kent Nagano im Podcast „Embrace Everything – The World of Gustav Mahler“ (Juli 2021)

Die 2. Staffel der Podcast-Reihe Embrace Everything – The World of Gustav Mahler, eine mehrstündige Erkundung der gesamten Sinfonien des Komponisten, ist ab heute hier sowie auf allen Audiostreaming-Diensten verfügbar. Gäste des Podcasts sind u.a Kent Nagano.

Staffel 2 konzentriert sich auf Mahlers Zweite Symphonie in c-Moll (1888-1894) und vertieft sich in Mahlers musikalische Erkundung von Leben, Tod und dem, was darüber hinaus liegt. Jede Folge ist einem Satz der Sinfonie gewidmet.

Die Podcast-Serie Embrace EverythingTM wurde von dem preisgekrönten Radioproduzenten Aaron Cohen entwickelt und wird von ihm moderiert. Sie erforscht und feiert die Musik von Gustav Mahler (1860-1911), indem sie eine Reise durch seine Sinfonien unternimmt. Anhand von Interviews mit führenden Mahler-Interpreten und -Wissenschaftlern, Lesungen aus den Briefen Mahlers und seiner Zeitgenossen, Kommentaren von Aaron Cohen und den Klängen der Sinfonien selbst, führt jede Staffel der Serie den Hörer durch eines dieser wegweisenden Werke des Orchesterrepertoires.

Kent Nagano und Mari Kodama in Ravello (Juli 2021)

Kent Nagano, zusammen mit Mari Kodama und dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin sind bei dem Ravello Festival zu Gast in Italien. Im Konzert am 1. Juli 2021 und 20:00 Uhr in Belvedere di Villa Rufolo steht Wagners „Siegfried-Idyll“, Beethovens Klavierkonzert sowie Schuberts Symphonie Nr. 3 auf dem Programm.READ MORE

Kent Nagano in Berlin und auf Gastspielreise mit dem DSO (Juni 2021)

Kent Nagano als Ehrendirigent dirigiert das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin (DSO) am Freitag, den 25. Juni um 20 Uhr sein letztes Berliner Konzert der Saison 2020/2021. In der Philharmonie erklingen Paul Hindemiths Kammermusik Nr. 1, Ludwig van Beethovens Klavierkonzert Nr. 2 mit dem Solisten Seong-Jin Cho und Franz Schuberts Symphonie Nr. 3. Beim Kissinger Sommer präsentiert Nagano mit dem DSO am 27. Juni dasselbe Programm – ausgenommen Hindemiths Kammermusik. Am 1. Juli in Ravello sind Schuberts Dritter Symphonie das ›Siegfried-Idyll‹ von Richard Wagner und Beethovens Klavierkonzert Nr. 4 mit Mari Kodama vorangestellt.READ MORE

Kent Nagano und das OSM gewinnen den JUNO Award in der Kategorie „Classical Album of the Year“ (large ensemble) (Juni 2021)

Kent Nagano und das Orchestre symphonique de Montréal haben den JUNO Award in der Kategorie CLASSICAL ALBUM OF THE YEAR-LARGE ENSEMBLE für die Aufnahme GINASTERA-BERNSTEIN-MOUSSA gewonnen. Die Aufnahme wurde im November 2020 bei dem Label Analekta veröffentlicht.

Das Album wurde 2019 vom OSM unter seinem inzwischen Ehrendirigenten Kent Nagano im Maison symphonique de Montréal aufgenommen und vereint Werke, die vom Konzertmeister des Orchesters, Andrew Wan, gespielt werden, wie Alberto Ginasteras Violinkonzert, Leonard Bernsteins Serenade für Solo-Violine, Streicher, Harfe und Schlagzeug und das Violinkonzert „Adrano“ von Samy Moussa, ein Auftragswerk des OSM.

Kent Nagano bei Penderecki in Memoriam, einem Podcast des Polish Cultural Institute New York (Juni 2021)

Der Podcast ist auf Apple und Spotify, sowie anderen Streaming Plattformen und dem YouTube Kanal des Polish Cultural Institute New York verfügbar.

Eröffnungskonzert des Internationalen Musikfest Hamburg: Kent Nagano & Philharmonisches Staatsorchester mit Jan Vogler, Mira Wang und Daniel Ottensamer (Mai 2021)

01:05 William Blank: „Alisma“ Tripelkonzert für Violine, Violoncello, Klarinette und Orchester
23:12 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 5 c-Moll op. 67 „Schicksalssymponie“

Kent Nagano, Dirigent
Mira Wang, Violine
Jan Vogler, Violoncello
Daniel Ottensamer, Klarinette
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

„Wagner-Lesarten“ Podcast mit Kent Nagano (Mai 2021)

Podcast zu Rechercheergebnissen der „Wagner-Lesarten“ präsentiert von den Freunden von Concerto Köln und der Kunststiftung NRW

Folge 01: Darum geht’s im Projekt – In der ersten Folge des Podcasts zu den Wagner-Lesarten stellen die Gastgeber Thilo Braun und Niklas Rudolph das Projekt vor: einen historisch-informierten „Ring des Nibelungen“. Kent Nagano, Jochen Schäfsmeier, Kai Hinrich Müller und die Musikerinnen und Musiker von Concerto Köln erzählen, wie die Wagner-Lesarten entstanden sind.

 

Ab 06. Mai erscheint der Podcast in 14-tägigem Rhythmus auf Spotify und unter https://wagner-lesarten.de. Die zugehörigen wissenschaftlichen Publikationen werden zeitgleich veröffentlicht.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner