Das Moritzburg Festival 2021 startet dieses Wochenende (August 2021)

Das diesjährige Moritzburg Festival findet vom 7. bis 22. August statt. Neben dem Eröffnungskonzert mit u.a Jan Vogler (Violoncello), Mira Wang (Violine), Ulrich Eichenauer (Viola) und Janne Saksala (Kontrabass) steckt das Programm voller spannender Programme. Ein Highlight ist das Orchesterkonzert mit dem Moritzburg Festival Orchester unter Josep Caballé Domenech und mit Kevin Zhu (Violine), Jan Vogler (Violoncello), Mishka Rushdie Momen (Klavier) sowie Werken von de Arriaga, Beethoven und Schumann. Auch das Picknick Konzert im Schlosspark Proschwitz, die lange Nacht der Kammermusik auf der Nordterasse des Schloss Moritzburg und Besonderheiten der Kammermusik stehen auf dem Programm. Weitere Information und Details finden Sie hier.

Die einzigartige Atmosphäre von elf Konzerten auf der Nordterrasse von Schloss Moritzburg und einem Sinfoniekonzert im Kulturpalast Dresden ist dieses Jahr auf Dreamstage erstmals weltweit zu erleben. Hier finden Sie weitere Information.

Jan Vogler beim 74. Festival de Cannes (Juli 2021)

Der Cellist Jan Vogler präsentiert gemeinsam mit Bill Murray, der Violinistin Mira Wang und der Pianistin Vanessa Perez NEW WORLDS: THE CRADLE OF CIVILIZATION bei dem 74. Festival de Cannes.

Als Teil der Special Screenings wird der Musikfilm am 16. Juli um 20:45 Uhr CET im Théâtre Claude Debussy gezeigt. Die Künstler werden in dem Film auf ihrer gemeinsamen muskalischen Reise begleitet und nehmen die Zuschauer mit auf eine besondere Zeitreise durch die Musik- und Literaturgeschichte, mit Werken von Bach, Beethoven und Schostakowitsch sowie Texten von Hemingway und Whitman. Regie führte Andrew Muscato.


READ MORE

Eröffnungskonzert des Internationalen Musikfest Hamburg: Kent Nagano & Philharmonisches Staatsorchester mit Jan Vogler, Mira Wang und Daniel Ottensamer (Mai 2021)

01:05 William Blank: „Alisma“ Tripelkonzert für Violine, Violoncello, Klarinette und Orchester
23:12 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 5 c-Moll op. 67 „Schicksalssymponie“

Kent Nagano, Dirigent
Mira Wang, Violine
Jan Vogler, Violoncello
Daniel Ottensamer, Klarinette
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Kent Nagano und Jan Vogler eröffent das Musikfest Hamburg 2021 (April 2021)

Am 6. Mai eröffnet Kent Nagano gemeinsam mit dem Philharmonischen Staatsorchester Hamburg das diesjährige Musikfest Hamburg 2021, auf dem Programm steht Beethovens 5. Symphonie und die Uraufführung des Tripelkonzerts „Alisma“; ein Werk für Violine, Violoncello, Klarinette und Orchester des Schweizer Komponisten William Blank.

Als Solisten dieser Hommage an Beethoven sind neben dem Cellisten Jan Vogler und der Geigerin Mira Wang, der Soloklarinettist der Wiener Philharmoniker, Daniel Ottensamer, zu erleben.

6. Mai um 20 Uhr als Livestream
William Blank: „Alisma“ Tripelkonzert für Violine, Violoncello, Klarinette und Orchester
Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 5 c-Moll op. 67 „Schicksalssymponie“

Dirigent: Kent Nagano
Violoncello: Jan Vogler
Violine: Mira Wang
Klarinette: Daniel Ottensamer
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Weitere Informationen finden Sie hier.

Jan Vogler und Dresdner Musikfestspiele planen den Spielbetrieb unter Pandemiebedingungen – live wie digital (Februar 2021)

Mit Herzblut, Vorsicht und hoher Flexibilität bereiten sich die Dresdner Musikfestspiele aktuell auf ihre 44. Festivalsaison vom 14. Mai bis 12. Juni 2021 vor. Ziel ist es, unter dem Motto »DIALOGE« musikalische Liveerlebnisse von Weltniveau in Dresden zu ermöglichen, wobei der Gesundheitsschutz von Publikum, Künstlern und Organisatoren stets an allererster Stelle steht. Intendant Jan Vogler und sein Festspielteam befinden sich dazu in ständigem Austausch mit Politik, Künstlern und Festival-Partnern.READ MORE

Jan Vogler mit Tiffany Poon auf Dreamstage (Januar 2021)

Am 23. Januar wird Jan Vogler gemeinsam mit der Pianistin Tiffany Poon ein Konzert mit Werken von Bach und Beethoven auf Dreamstage spielen. Die Erlöse des Konzertes werden dem Nothilfefond für Musiker, dem Associated Musicians of Greater New York Emergency Relief Fund gespendet.

Weitere Information finden Sie hier.

Jan Vogler

Im Juni 2020 veröffentlichte SONY Classical gemeinsam mit Jan Vogler mit der Aufnahme des Cellokonzerts „Three Continents“ von Nico Muhly (USA), Sven Helbig (D) und Zhou Long (CHN) und Schostakowitschs zweitem Cellokonzert zwei Stücken, in denen musikalische Traditionen und innovativer Aufbruch spannungsvoll in Dialog treten… Hier finden Sie einen Trailer.

Um während der weltweiten Pandemie neue Möglichkeiten für Künstler zu schaffen und gleichzeitig das virtuelle Konzerterlebnis technisch weiterzuentwickeln, entwickelte Jan Vogler gemeinsam mit Thomas Hesse und Scott Chasin die Livestream-Plattform Dreamstage. Im August 2020 eröffnete Jan Volger diese mit einem Konzert mit der Pianistin Hélène Grimaud. Neben der Möglichkeit für Künstler, eigenständig virtuelle Konzerte zu organisieren, ist das Besondere an Dreamstage der Kontakt zwischen Künstlern und Zuschauern. Durch interaktive Features, wie einen Live-Chat und virtuellen Applaus, ist ein Austausch während des Konzertes möglich. Bisher fanden auf Dreamstage Konzerte aus den verschiedensten Genres, wie der Klassik, Hip Hop, Country und Weltmusik statt.

Am 23. Januar wird Jan Vogler gemeinsam mit der Pianistin Tiffany Poon ein Konzert mit Werken von Bach und Beethoven auf Dreamstage spielen. Die Erlöse des Konzertes werden dem Nothilfefond für Musiker, dem Associated Musicians of Greater New York Emergency Relief Fund gespendet.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner