Jan Vogler: Schelomo auf Youtube (Dezember 2016)

Im November 2016 spielte Jan Vogler Ernst Blochs Schelomo mit dem hr-Sinfonieorchester unter der Leitung von Eliahu Inbal in der Frankfurter Alten Oper. Das Video zum Konzert können Sie hier einsehen.

Der Cellist  wird in den Vorweihnachtstagen in Deutschland zwei Kammerkonzertabende für Cello und Klavier bestreiten: zum einen mit Lise de la Salle in Dresden, zum anderen mit Martin Stadtfeld in Bonn. Die Termine finden Sie unten.

Neue Schumann-CD: Jan Vogler & Dresdner Festspielorchester bei Sony (Oktober 2016)

Am 21. Oktober 2016 erscheint bei Sony Jan Voglers neue Schumann-CD gemeinsam mit dem Dresdner Festspielorchester.

Mit lebendigen Interpretationen auf historischem Instrumentarium hat sich das Orchester seit 2012 zur unverwechselbaren Stimme der Dresdner Musikfestspiele entwickelt. Nach den außerordentlichen Erfolgen bei den Konzerten in Dresden veröffentlicht es nun seine erste CD mit Werken von Robert Schumann bei SONY Classic. Unter der Leitung von Ivor Bolton und mit dem Cellisten Jan Vogler als Solist begeben sich die Musiker auf die Suche nach dem Originalklang der Dresdner Romantik.

Die Dresdner Musikfestspiele feiern 2017 ihr 40-jähriges Jubiläum. Das Programm der Festspiele finden Sie hier.

Jan Vogler und Mira Wang beim MDR Musiksommer (August 2016)

Cellist Jan Vogler und Geigerin Mira Wang sind am 27. und 28. August zu Gast beim MDR Musiksommer in Suhl und Freyburg.

Es spielt das MDR-Sinfonieorchester unter Leitung von Kristjan Järvi.

Brahms‘ Konzert für Violine, Violoncello & Orchester a-Moll op. 102 steht auf dem Programm.

Finden Sie hier mehr Informationen.

Dresdner Musikfestspiele 2016 zu Ende gegangen (Juni 2016)

Vom 5. Mai bis 5. Juni 2016 fanden in diesem Jahr die Dresdner Musikfestspiele unter der künstlerischen Leitung von Jan Vogler statt. Der Cellist selber umrahmte das Festival durch sein Spiel beim Eröffnungskonzert mit dem Boston Symphony Orchestra unter der Leitung von Andris Nelsons, wo er Max Bruchs „Kol Nidrei“ aufführte, sowie beim Abschlusskonzert mit dem Festspielorchester unter der Leitung von Ivor Bolton. Schumanns Cellokonzert stand in der Semperoper auf dem Programm.

Die Sächsische Zeitung resümmierte nach dem Abschlusskonzert:

„Vogler, der auch als Festivalchef wieder einen Riesenjob gemacht hat, setzte ohne Abstriche auf Expressivität, auf Attacke, erstürmte spielerisch die brennende Anhöhe: Jan, der Cellohusar – wer hätte das gedacht. Ein Wahnsinnsvormittag, ein musikalisches Fanal. Der Rest ist schon wieder Vorfreude. Auf 2017.“ (Sächsische Zeitung, 6. Juni 2016)

Das Konzert aus der Semperoper Dresden kann auch nachträglich bei Arte.concert gestreamt werden. Klicken Sie dafür hier.

Merken

Merken

Auftakt Dresdner Musikfestspiele 2016: Jan Vogler spielt mit Andris Nelsons und Boston Symphony Orchestra (Mai 2016)

Am 5. Mai wurden die diesjährigen Dresdner Musikfestspiele unter dem Motto „Zeit“ eröffnet.
Jan Vogler, Intendant der Festspiele, spielte zum Auftakt gemeinsam mit dem Boston Symphony Orchestra unter der Leitung von Andris Nelsons Max Bruchs „Kol Nidrei“ in der Dresdner Frauenkirche.

Über das Konzert schreibt die Presse:
Man konnte „sich am Schönklang laben, den der Solist und Intendant der Dresdner Musikfestspiele Jan Vogler mit dem Orchester und der achtsamen Begleitung durch Nelsons zelebrierte. Da Bruch dem Cello nur spärliche Tupfer im Orchester hinzufügt, hat der Solist viel Freiraum zur Entfaltung. Jan Vogler nutzte diesen nicht zum übertriebenen Sentiment, sondern für sanft daherströmenden Gesang, für den es reichlich Applaus gab.“
(aus „Dresdner Neueste Nachrichten“ / 9. Mai 2016)

„Festspiel-Intendant Jan Vogler hatte im Konzert seinen ersten Fest-Auftritt als Solist. Bruchs elegisches „Kol Nidrei“ erlebte mit seinem einzigartigen Celloton eine berückend schöne Aufführung.“
(aus „Dresdner Morgenpost“ / 9. Mai 2016)

Finden Sie hier mehr Infos zu den Dresdner Musikfestspielen.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner