David Philip Hefti | Uraufführung von „An durchsichtigen Fäden“ (April 2018)

Am 19. April 2018 wird David Philip Heftis neue Komposition An durchsichtigen Fäden – für Mezzosopran und Streichquartett nach einem Gedicht von Kurt Aebli vom Amaryllis Quartett und der Mezzosopranistin Maria Riccarda Wesseling im Lübecker Kolloseum uraufgeführt.

Weitere Aufführungen des Werkes folgen am 22. April 2018 in der Hamburger Laeiszhalle und am 24. April 2018 im Sendesaal Bremen.

Die Termine im Überblick:

19. April Lübeck, Kolosseum Uraufführung
Hefti: An durchsichtigen Fäden – für Mezzosopran und Streichquartett
Maria Riccarda Wesseling – Mezzosopran
Amaryllis Quartett

22. April Hamburg, Laeiszhalle
s. 19. April

24. April Bremen, Sendesaal
s. 19. April

Weitere Informationen zum Werk finden Sie auf der Homepage von David Philip Hefti.

David Philip Hefti – Uraufführung in Lausanne (Februar 2018)

Am 26. Februar 2018 wird David Philip Heftis jüngste Komposition Prima nocte – Musik zur ersten Nachtwache für Kammerorchester (2017) vom Orchestre de Chambre de Lausanne unter Kazuki Yamada uraufgeführt. Das Orchester hat dieses anlässlich seines 75. Jubiläums in Auftrag gegeben. Weitere Informationen zum Konzert finden Sie hier.

David Philip Hefti erläutert den hinter dem Werk stehenden Gedanken wie folgt:

„Prima nocte, Musik zur ersten Nachtwache für Kammerorchester, ist die erste von vier Kompositionen, die sich auf die römischen Vigilien beziehen. Die Harmonik des Werkes ist vierteltönig und lässt die Klänge um die Themenfelder Dämmerung, Nacht, Sphäre, Traum, Schlaflosigkeit und Halluzination kreisen. So entstehen – als Leitgedanke dieses Werkes – statische, bewegte und changierende Klangflächen, die sowohl die Rhythmik als auch die Melodik in den Hintergrund drängen. Diese mikrotonale Musik höre ich immer wieder im Dämmerzustand zwischen Schlaf und Schlaflosigkeit.“

26., 27. Februar
Lausanne, Salle Métropole
Orchestre de Chambre de Lausanne, Kazuki Yamada
Hefti: Prima nocte – Musik zur ersten Nachtwache für Kammerorchester                                                                                                                  

 

David Philip Hefti – Dt. Erstaufführung in Mainz (Dezember 2017)

Am 8. und 9. Dezember findet die deutsche Erstaufführung von David Philip Heftis As dark as night – für eine Alt-Stimme und Orchester auf ein Sonett von Shakespeare im Staatsteater Mainz statt. Genegiève King übernimmt den Part für die Alt-Stimme, Hermann Bäumer dirigiert das Philharmonische Staatsorchester Mainz.

Weitere Informationen zu den Konzerten finden Sie hier.

Weitere Informationen zum Werk samt Hörbeispiel und Blick in die Partitur finden Sie auf Heftis Webseite.

Hefti: Uraufführung von „à la recherche…“ für Klarinette, Viola und Klavier (Oktober 2017)

Mittwoch, 25. Oktober 2017:

Uraufführung von David Philip Heftis neuem Stück „à la recherche…“ für Klarinette, Viola und Klavier in Zürich in der Kammermusikreihe „Swiss Chamber Concerts“. Weitere Aufführungen folgen in Lugano, Basel und Genf.

Besetzung: François Benda – Klarinette, Jürg Dähler – Viola, Gilles Vonsattel – Klavier

 

Die Konzerte im Überblick:

25. Oktober – Zürich, St. Peter

26. Oktober – Lugano, Conservatorio

27. Oktober – Basel, Ökolampad

29. Oktober – Genf, Conservatoire

 

Infos zur Komposition finden Sie auf David Philip Heftis Webseite.

Hefti beim Jubiläumskonzert „50 Jahre Ö1“ (September 2017)

Am Sonntag, den 1. Oktober wird David Philip Heftis Stück Moments lucides vom ORF Radio-Symphonieorchester Wien unter Cornelius Meister im Rahmen der Feierlichkeiten zu „50 Jahre Ö1“ gespielt. Es wird live auf Ö1 und zeitversetzt-live auf TV ORF3 übertragen.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

Weitere Informationen zur Rundfunkübertragung auf Ö1 finden Sie hier.

Weitere Informationen zur Fernsehübertragung auf ORF3 finden Sie hier.