Opus Klassik: Fünffache Nominierung für David Philip Hefti (Juni 2022)

Der Komponist und Dirigent Philip Hefti wurde für seine neue CD „Light and Shade“ (NEOS 2021) in fünf Kategorien für den OPUS Klassik nominiert: Komponist des Jahres (05), Ensemble / Orchester des Jahres (08), Kammermusikeinspielung (12), Weltersteinspielung (17) und Neue Klassik (24).

Mehr Information finden Sie hier:

https://opusklassik.de/kategorien-nominierte/

https://www.hefti.net/de/medien/cds/#cds

 

Werke von David Philip Hefti im Programm der Elbphilharmonie (April 2022)

Betitelt mit „Der Liebe linden Duft“ stehen am 13. April David Philip Heftis Streichquartett Nr. 6 »Fünf Szenen für Gustav« und seine Bearbeitung für Sopran und Streichquartett der Rückert-Lieder  von Gustav Mahler auf dem Programm der Hamburger Elbphilharmonie.

Präsentiert werden die Werke von den Musikerinnen und Musikern des Amaryllis Quartett und der Sopranistin Juliane Banse. 2020 gab das Quartett die Bearbeitung der Rückert-Lieder sowie das Streichquartett in Auftrag und spielte auch dessen Uraufführung im Oktober 2021 im Pfalzkeller St. Gallen. Weitere Informationen zu den Werken finden Sie hier: https://www.hefti.net/de/werke/

13. April Elbphilharmonie Hamburg, weitere Informationen hier
Amaryllis Quartett
Juliane Banse Sopran
Schubert: Quartettsatz c-Moll D 703
Hefti: Streichquartett Nr. 6 »Fünf Szenen für Gustav«
Mahler: Rückert-Lieder / Bearbeitung für Sopran und Streichquartett von David Philip Hefti
Schubert: Streichquartett d-Moll D 810 »Der Tod und das Mädchen«

Ein weiteres Konzert findet am 12. April in Lübeck statt.

David Philip Heftis Streichquartett „con fuoco“ – gespielt von dem Amaryllis Quartett (März 2022)

Im Mai 2021 spielte das Amaryllis Quartett im Theater Putbus David Philip Heftis 4. Streichquartett „con fuoco“ bei den Putbus Festspielen. Weitere Informationen zu dem Werk finden Sie hier: hefti.net/de/werke/

AMARYLLIS QUARTETT
Gustav Frielinghaus – Violine, Lena Sandoz – Violine, Mareike Hefti – Bratsche, Yves Sandoz – Cello

David Philip Hefti (Januar 2022)

Im April 2022 werden David Philip Heftis Fünf Szenen für Gustav – Streichquartett Nr. 6 sowie sein Arrangement der Rückert Lieder von Gustav Mahler (Sopran: Juliane Banse) in Bremen, Lübeck und Hamburg mit dem Amaryllis Quartett zu hören sein. In der Kölner Philharmonie wird Neues Werk für Viola und Streichorchester, ein Kompositionsauftrag der Camerata Zürich und der Kölner Philharmonie, mit Lawrence Power uraufgeführt.

2021 lud Patricia Kopatchinskaja den Komponisten David Philip Hefti als Composer-in-Residence der CAMERATA BERN ein und leitete sowie spielte die Uraufführung seines Werks Sechs Klanginseln – für Violine, Klarinette und Streichorchester in Bern. Das Konzertprogramm verbindet Heftis Musik mit Werken von u.a. Schubert, Bartok und Schönberg und kann hier nachgehört werden.

hefti.net

 

Heftis Die Schneekönigin für den ICMA in der Kategorie „Contemporary“ nominiert (November 2021)

David Philip Heftis Werk Die Schneekönigin ist für den International Classical Music Award (ICMA) in der Kategorie „Contemporary“ nominiert. Die Aufnahme erschien 2020 bei NEOS 12028 und wurde im November 2018 in der Tonhalle Maag Zürich uraufgeführt:

Die Schneekönigin – Eine musikalische Erzählung für Sopran, 2 Sprecher und Orchester
Mojca Erdmann, Sopran
Delia Mayer, Sprecherin
Max Simonischek, Sprecher
Tonhalle-Orchester Zürich
David Philip Hefti, Leitung

Weitere Informationen zu den ICMAs finden Sie hier.

David Philip Heftis “Cantabile” (August 2021)

Im Januar 2021 wurde David Philip Heftis Konzert “Cantabile” Konzert für Viola und Orchester, eine Auftragskomposition des Musikkollegiums Winterthur aus dem Jahr 2019, uraufgeführt. Mit dem Orchester und auch dem Solisten des Abends Jürg Dähler verbindet Hefti eine lange Freundschaft.

Die Uraufführung des Werkes können Sie nun auf YouTube sehen:

Mehr Informationen zu dem Werken, finden Sie hier: www.hefti.net/de/werk/76/

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner