Europa-Tournee des Pittsburgh Symphony Orchestras (Februar 2016)

Vom 20. Mai bis 4. Juni geht das PSO unter der Leitung seines General Music Directors Manfred Honeck auf große Europa-Tournee.

Insgesamt 14 Konzerte in vier Ländern (Deutschland, Österreich, Schweiz und Belgien) gibt das Orchester, gemeinsam mit den Solisten Martin Grubinger, Daniil Trifonov, Anne Sophie Mutter sowie Leonidas Kavakos.

Die komplette Tourliste finden Sie hier:

20. Mai
Hannover, Kuppelsaal im HCC
Tschaikowsky: Symphonie Nr. 4 f-Moll op. 36
Hartl: Konzert für Marimbaphon, 4 Pauken, Percussion und Orchester

Martin Grubinger – Percussion

21. Mai
Bremen, Die Glocke
Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll op. 18
Tschaikowsky: Symphonie Nr. 6 h-Moll op. 74 ‚Pathétique’

Daniil Trifonov – Klavier

22. Mai
Berlin, Philharmonie
Beethoven: Ouvertüre »Coriolan«
Rachmaninoff: Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll
Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 6 h-Moll »Pathétique«
Daniil Trifonov – Klavier

23. Mai
Dresden, Albertinum                 Dresdner Musikfestspiele
Beethoven: Ouvertüre zu „Coriolan“ op. 62
Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll op. 18
Tschaikowsky: Symphonie Nr. 4 f-Moll op. 36
Daniil Trifonov – Klavier

25. Mai
Frankfurt, Alte Oper
Beethoven: Ouvertüre »Coriolan«
Rachmaninoff: Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll
Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 6 h-Moll »Pathétique«
Daniil Trifonov – Klavier

26. Mai
Wien, Musikverein
Haydn: Symphonie D-Dur, Hob. I:93
Tschaikowsky: Symphonie Nr. 4 f-Moll op. 36
Hartl:
Konzert für Marimbaphon, 4 Pauken, Percussion und Orchester
Martin Grubinger – Percussion

27. Mai
Wien, Musikverein
Dvořák: „Karneval“ – Konzertouvertüre op. 92
Liszt: Klavierkonzert Nr. 1 Es-Dur
Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 5 e-Moll op 64

Daniil Trifonov – Klavier 

28. Mai
Wien, Musikverein
Beethoven: Ouvertüre »Coriolan«
Berg: Konzert für Violine und Orchester „Dem Andenken eines Engels“
Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 6 h-Moll »Pathétique«
Leonidas Kavakos – Violine

29. Mai
Bregenz, Festspielhaus
Beethoven: Ouvertüre »Coriolan«
Rachmaninoff: Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll
Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 5 e-Moll op 64
Daniil Trifonov – Klavier 

31. Mai                                    
Basel, Stadtcasino
Haydn: Sinfonie D-Dur Hob. I: 93
Liszt
: Klavierkonzert Nr. 1 Es-Dur
Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 6 h-Moll »Pathétique«

Daniil Trifonov – Klavier

1. Juni                                     
Brüssel, Bozar Centre for fine Arts       
Haydn: Symphonie D-Dur, Hob. I:93
Rachmaninoff: Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll
Strauss: Suite aus „Elektra“
Daniil Trifonov – Klavier

2. Juni
Stuttgart, Liederhalle
Beethoven: Ouvertüre »Coriolan«
Rachmaninoff: Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll
Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 6 h-Moll »Pathétique«
Daniil Trifonov – Klavier

3. Juni
München, Philharmonie am Gasteig
Rachmaninoff: Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll
Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 5 e-Moll op.64
Daniil Trifonov – Klavier

4. Juni
München, Philharmonie am Gasteig
Dvořák: „Karneval“ – Konzertouvertüre op. 92
Dvořák:
 Konzert für Violine und Orchester a-moll op. 53
Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 6 h-Moll »Pathétique«
Anne Sophie Mutter – Violine

Manfred Honeck dirigiert Concertgebouworkest (Februar 2016)

Der Österreicher Manfred Honeck dirigiert am 12. und 14. Februar im Amsterdamer Concertgebouw das Concertgebouworkest.

Gemeinsam mit dem Bariton Matthias Goerne werden Mahlers Lieder aus „Des Knaben Wunderhorn“ aufgeführt. Dazu spielt das Orchester Beethovens Symphonie Nr. 7.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Mari Kodama spielt bei „La Folle Journée“ in Nantes (Februar 2016)

Die Pianistin Mari Kodama tritt vom 3.-5. Februar 2016  beim französischen Klassik-Festival „La Folle Journée“ auf.

3. Februar
Nantes, Salle des Macres, 20.30 Uhr
Beethoven : Sonate Nr. 14 “Clair de lune”
Beethoven : Sonate Nr. 20 opus 49 Nr. 2

Beethoven : Sonate Nr. 17 “La Tempête”

4. Februar                               
Nantes, Salle Jean-Baptiste de la Quintinie, 14 Uhr
Stravinsky : Le Sacre de Printemps, Transkription für Klavier vierhändig (mit Momo Kodama)Tchaïkovsky : Le Lac des cygnes, Transkription für Klavier vierhändig (mit Momo Kodama)

5. Februar
Nantes, Salle Nantes Métropole, 10.30 Uhr
Beethoven : Sonate Nr. 17 “La Tempête”
Beethoven : Sonate Nr. 14 “Clair de lune”
Boulmier: Lune Claire apres la tempete

Finden Sie hier mehr Informationen zum Festival.

Merken

Merken

Merken

Erste CD des Berlin Piano Quartets bei Sony (Februar 2016)

Das junge Ensemble Berlin Piano Quartet veröffentlicht seine erste CD mit Klavierquartetten von Fauré, Schnittke und Brahms zuschicken. Sie ist am 29. Januar 2016 bei Sony erschienen.

Neben der Erarbeitung von Werken bekannter Komponisten verbindet die jungen Musiker insbesondere die Leidenschaft für verhältnismäßig selten gespieltes Repertoire für Klavierquartett. So erklärt sich auch die interessante Zusammenstellung ihres ersten Albums: Sie kombinieren das Klavierquartett Nr. 1 von Johannes Brahms, das dieser 1862 für sein Debüt als Pianist und Komponist auswählte, mit dem unverkennbar impressionistischen Klavierquartett Nr. 1 von Gabriel Fauré sowie dem zeitgenössischen Klavierquartett in a-Moll von Alfred Schnittke, welches die Bandbreite der Musiker auf bemerkenswerte Weise aufzeigt.

Midori und Omer Meir Wellber gemeinsam auf Tour (Januar 2016)

Zusammen mit dem Filarmonico del Teatro La Fenice gehen die Geigerin Midori und der Dirigent Omer Meir Wellber vom 8. – 11. Januar 2016 auf Tour.

In Venedig, Baden-Baden, Dortmund und Eindhoven machen sie dabei Station.

Termine und Programme sind:

8. Januar
Venedig, Teatro La Fenice
Filarmonica del Teatro La Fenice
Tschaikowsky: Violinkonzert
Mahler: Symphonie Nr. 1 “Titan”

9. Januar                        
Baden-Baden, Festspielhaus
Filarmonica del Teatro La Fenice
Tschaikowsky: Violinkonzert
Brahms: Symphonie Nr. 2 D-Dur op. 73

10. Januar                       
Dortmund, Konzerthaus
s. 9. Januar

11. Januar                       
Eindhoven, Muziekgebouw Frits Philips
Filarmonica del Teatro La Fenice
Tschaikowsky: Violinkonzert
Beethoven: Symphonie Nr. 5 c-Moll op. 67

Jan Vogler und Martin Stadtfeld auf Duo-Tournee (Januar 2016)

Vom 16. bis 25. Januar ist der Cellist Jan Vogler gemeinsam mit dem Pianisten Martin Stadtfeld auf Duo-Tournee durch Deutschland. Sie präsentieren dabei Werke von Bach, Beethoven und Mendelssohn:

Bach: Sonate D-Dur BWV 1028

Beethoven: Variationen über ein Thema aus Judas Maccabäus G-Dur WoO 45

Mendelssohn: Sonate Nr. 2 D-Dur op. 58

Beethoven: Sonate A-Dur op. 69

Die Termine sind die folgenden:

16. Januar                             11 Uhr, Schloss Elmau
17. Januar                             18 Uhr, Aalen, Stadthalle
20. Januar                             20 Uhr, Nienburg, Giebelsaal, Albert Schweitzer-Schule
22. Januar                             20 Uhr, Osnabrück, OsnabrückHalle, Europa-Saal
23. Januar                             20 Uhr, Bremen, Glocke, Großer Saal
24. Januar                             20 Uhr, Ahrensburg, Eduard-Söring-Saal
25. Januar                             20 Uhr, Braunschweig, Stadthalle

Beide Musiker sind als Duo-Partner auf der Bühne schon mehrere Jahre miteinander verbunden und haben bereits 2000 ein gemeinsames Album mit Johann Sebastian Bachs Gambensonaten herausgegeben (Sony).

Leonidas Kavakos spielt Korngold beim BR-Symphonieorchester (Januar 2016)

Am 14. und 15. Januar 2016 ist Leonidas Kavakos in München zu Gast, wo er mit dem Symphonieorchester des BR unter der Leitung von Mariss Jansons Korngolds Violinkonzert spielen wird.
Die beiden Konzerte finden jeweils um 20 Uhr in der Philharmonie am Gasteig statt. Finden Sie hier mehr Informationen zu den Konzerten.

Für BR Klassik gab Leonidas Kavakos ein Interview über das Werk Korngolds. Das Gespräch können Sie hier nachhören.

Portrait Kent Nagano im NDR Fernsehen (Dezember 2015)

Am 10. Dezember um 18.15 Uhr wird im NDR-Fernsehen in der Reihe „Typisch“ ein 30 minütiges Portrait über Kent Nagano ausgestrahlt.

Porträtiert wird der Auftakt des neuen Generalmusikdirektors der Hamburgischen Staatsoper und Chefdirigenten des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg seit September 2015.

Sehen Sie den Film live im NDR Fernsehen oder im Internet per Live-Stream.

Nach der Ausstrahlung im TV ist der Film in der Mediathek weiterhin abrufbar.

Grammy-Nominierung Pittsburgh Symphony Orchestra & Manfred Honeck / Bruckner 4 (Dezember 2015)

Die im Februar 2015 bei Reference Recordings erschienene SACD des Pittsburgh Symphony Orchestras und seines Music Directors Manfred Honeck wurde kürzlich, am 7. Dezember 2015 für die 58. Grammy-Verleihung nomiert, die am 15. Februar 2016 stattfinden wird.

Die CD ist die dritte in einer Reihe von Multichannel-Hybrid-SACDs beim FRESH!-Label von Reference Recordings mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck.

Finden Sie hier die Liste der Nominierungen und unter Punkt 74 „Best orchestral Performance“.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner