Saisonvorstellung Kent Nagano und Philharmonisches Staatsorchester Hamburg (März 2016)

Generalmusikdirektor Kent Nagano und Orchesterindendant Georges Delnon stellten gestern, am 21. März 2016 die kommende Saison des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg vor.

Die erste Hälfte der Spielzeit findet noch in der Laeiszhalle statt, während die zweite Saisonhälfte in der neuen Elbphilharmonie gespielt wird, die im Januar 2017 Eröffung feiert.

Zu den Höhepunkten dieser 189. Philharmonischen Konzertsaison zählen drei großbesetzte oratorische Werke unter der Leitung von Kent Nagano in der Elbphilharmonie: Im Rahmen des Elbphilharmonie-Eröffnungsfestival steht am 13. Januar 2017 die Uraufführung einer Auftragskomposition von Jörg Widmann auf dem Programm, das erste Konzert des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg im neuen Saal. Ende April / Anfang Mai 2017 folgt als Kooperation mit der Staatsoper Hamburg und der Elbphilharmonie Hamburg die Symphonie Nr. 8 von Gustav Mahler, visualisiert von der Künstlerin rosalie. Mitte Juni 2017 dirigert Hamburgs Generalmusikdirektor Arnold Schönbergs „Gurre-Lieder“, ein selten zu erlebendes Oratorium.

Das von Kent Nagano initiierte Projekt „Philharmonische Akademie“ steht auch 2016 vor dem offiziellen Beginn der Spielzeit auf dem Programm: Am 3. September ist neben der Violinistin Veronika Eberle auch die Audi Jugendchorakademie eingeladen, um mit den Philharmonikern kammermusikalisches Ensemblespiel zu praktizieren. U.a. stehen dabei die Werke „Poème symphonique für 100 Metronome“ von Ligeti oder auch der „Auszug aus ‚Die Geschichte vom Soldaten‘“ von Strawinsky auf dem Programm.

Finden Sie hier die Broschüre der neuen Konzertsaison 2016/17 des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg.

Der Kartenverkauf für die Konzerte in der Laeiszhalle beginnt am 30. Mai 2016, für die Konzerte in der Elbphilharmonie am 20. Juni 2016.

David Philip Hefti dirigiert Landesjugendorchester (März 2016)

Der Komponist und Dirigent David Philip Hefti dirigiert an vier Abenden im April das Landesjugendorchester mit Werken von Mendelssohn und Brahms sowie auch einem Werk aus eigener Feder: Changements – Stimmungsbilder für Orchester.

Die Konzerttermine finden Sie hier:

1. April
Ochsenhausen
, Landesakademie für die musizierende Jugend

Landesjugendorchester Baden-Württemberg
Hefti: Changements – Stimmungsbilder für Orchester
Mendelssohn-Bartholdy: Violin-Konzert in e-moll
Brahms:
Sinfonie Nr. 4 in e-moll
öffentliche Generalprobe

Esther Hoppe – Violine

2. April
Böblingen
, Kongresshalle
s. 1. April

3. April
Fellbach
, Schwabenlandhalle
s. 1. April                          

8. April
Balingen
, Stadthalle
s. 1. April

UA von David Philip Hefti: Gemeinsames Konzert mit Viviane Hagner (März 2016)

Am 14. und 15. März findet im Mannheimer Rosengarten das 6. Akademiekonzert des Mannheimer Nationaltheaterorchesters mit einer Weltpremiere statt.

Dirigieren wird der Komponist & Dirigent David Philip Hefti, der damit die Uraufführung seines Werkes Arioso leiten wird.

Das Violinkonzert von Johannes Brahms spielt Viviane Hagner.

Mehr Informationen zu den beiden Konzertabenden finden Sie hier.

Jan Vogler: neue Tschaikowsky-CD bei Sony (Februar 2016)

Am 4. März 2016 erscheint bei Sony Jan Voglers neue CD mit Tschaikowsky-Einspielungen. Gemeinsam mit dem hr-Sinfonieorchester unter der Leitung von Andrés Orozco-Estrada und dem Moritzburg Festival Ensemble wurde die CD im hr-Sendesaal in Frankfurt eingespielt.

Jan Vogler erkundet mit seinem Stradivari-Cello weiter die Klangwelten des Cellos – diesmal den eleganten und poetischen Stil der berühmten Rokoko-Variationen für Cello und Orchester. Resultat der intensiven Neubeschäftigung mit dem Werk ist eine Kombination der Urfassung und der sogenannten „Fitzenhagen-Version“ des Stückes.
Die beiden durch Architektur inspirierten Werke Rokoko-Variationen und Souvenir de Florence werden durch die beiden ursprünglich für Violine komponierten Stücke Serenade melancholique und Meditation ergänzt (hier erstmals in Versionen für Cello und Orchester). Diese großen „Klanggedichte“ kommunizieren mit den langsamen Variationen der Rokoko-Variationen.

Merken

CD-Vorstellungen Berlin Piano Quartet (Februar 2016)

Am Montag, 22. Februar wird sowohl im Kulturradio des rbb als auch auf Deutschlandradio Kultur die gerade erschienene erste CD des Berlin Piano Quartets vorgestellt.

Deutschlandradio Kultur wird diese nachts um 01.05 in der Tonart Klassik präsentieren.

Den Liveplayer dafür finden Sie hier.

Um 9.45 Uhr wird die CD im rbb Kulturradio als CD der Woche vorgestellt.

Hören Sie live hier.

Omer Meir Wellbers Stockholm-Debüt (Februar 2016)

Omer Meir Wellber wird am 19. und 20. Februar in Stockholm sein Debüt mit dem Sveriges Radios Symfoniorkester mit Werken von Beethoven und Tschaikowsky geben.

Als Solist wird Jonathan Biss Beethovens 1. Klavierkonzert spielen.

Finden Sie hier mehr Informationen.

Midori CD-Box erscheint bei Sony (Februar 2016)

Am 5. Februar 2016 erscheint bei Sony eine Auswahl von Midoris weltweit mit Preisen ausgezeichneten Aufnahmen bei Sony Classical, von denen einige nur in dieser Edition vorliegen und nicht mehr einzeln erhältlich sind.
Neben Einspielungen der bekanntesten Konzerte mit berühmten Orchestern und Dirigenten wie:

Dvořák: Konzert für Violine und Orchester a-Moll: New York Philharmonic, Zubin Mehta

Tchaikowsky: Konzert für Violine und Orchester D-Dur: Berliner Philharmoniker, Claudio Abbado

Mozart: Konzert für Violine, Klavier und Orchester: NDR Sinfonieorchester, Christoph  Eschenbach

Mendelssohn: Konzert für Violine und Orchester e-Moll: Berliner Philharmoniker, Mariss Jansons

enthält die Edition Aufnahmen mit ihrem langjährigen Begleiter Robert McDonald, wie ihr Debütalbum „Live at Carnegie Hall“, das Recital „Encore!“ und die Aufnahmen der Sonaten von Debussy, Poulenc, Saint-Saëns und Bartok. Alle CDs liegen mit originalem Cover vor.

Die CD können Sie hier käuflich erwerben.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner