Kent Nagano und das Orchestre symphonique de Montréal erhalten Opus-Preis (Februar 2017)

In diesem Jahr ging der Opus-Preis des Conseil Québécois de la musique in drei Kategorien an das Orchestre symphonique de Montréal und Kent Nagano:

Kategorie Disque de l’année – musique classique, romantique, postromantique, impressionniste:

Intégrale des concertos pour violon de Saint-Saëns, Orchestre symphonique de Montréal, Andrew Wan, violon, Kent Nagano, chef d’orchestre, ANALEKTA

Kategorie Disque de l’année – musique moderne, contemporaine:

L’Aiglon, Orchestre symphonique de Montréal, Kent Nagano, chef d’orchestre, A.-C. Gillet, M. Barrard, É. Dupuis, P. Sly, P. Charbonneau, I. Bell, T. Duncan, J.-M. Richer, H. Guilmette, M.-N. Lemieux, J. Boulianne, K. McLaren, Choeur de l’OSM, Andrew McGill, DECCA

Kategorie Production de l’année – Jeune Public:

Le Bal des enfants – L’aventure espagnole de Don Quichotte, Orchestre symphonique de Montréal, Kent Nagano, chef d’orchestre, 27 février 2016

Lesen Sie hier mehr über den Opus-Preis und die Preisträger.

Herbert Blomstedt dirigiert die Berliner Philharmoniker (Januar 2017)

Der schwedische Dirigent Herbert Blomstedt, der im Juli seinen 90. Geburtstag feiert, dirigiert am 19., 20. und 21. Januar die Berliner Philharmoniker in der Berliner Philharmonie.

Es werden Bartoks Klavierkonzert Nr. 3 mit András Schiff sowie Brahms‘ 1. Symphonie erklingen.

Das Konzert am 21. Januar wird von der Digital Concert Hall der Berliner Philharmoniker live gestreamt. Den Link zur Live-Übertragung finden Sie hier.

Leonidas Kavakos auf Duo-Tournee mit Yuja Wang (Januar 2017)

Ende Januar/Anfang Februar ist Leonidas Kavakos gemeinsam mit Yuja Wang am Klavier in Rezitalen hier zu hören:

31. Januar Ludwigshafen, Feierabendhaus der BASF: Janáček: Violinsonate JW.7/7, Schubert: Fantasie in C-Dur D.934, Debussy: Violinsonate g-Moll L.140, Bartók: Violinsonate Nr.1 cis-Moll Sz.75 BB.84

1. Februar Düsseldorf, Tonhalle: s. Programm 31. Januar

5. Februar München, Prinzregententheater: Janáček: Violinsonate JW.7/7, Schubert: Fantasie in C-Dur D.934, Debussy: Violinsonate g-Moll L.140, Beethoven: Violinsonate Nr. 7 c-Moll Op. 30

Konzert in Halle (Januar 2017)

Am 2. Februar 2017 ist das Berlin Piano Quartet mit Werken von Mozart, Mahler und Schumann in den Franckeschen Stiftungen in Halle zu hören.

Herbert Blomstedt: Buchpublikation zum 90. Geburtstag (Januar 2017)

Anlässlich seines 90. Geburtstages wird die Journalistin Julia Spinola ein Buch über ihre gesammelten Gespräche mit Herbert Blomstedt veröffentlichen.

In Gesprächen, die auf gemeinsamen Reisen und an biografisch wichtigen Orten geführt wurden, gibt Blomstedt tiefe Einblicke in seine musikalischen und menschlichen Überzeugungen.

Das Buch erscheint am 13. März 2017 beim Henschelverlag.

Léonie Sonning Preis 2017 an Leonidas Kavakos (Januar 2017)

Am 12. Januar 2017 hat der Geiger Leonidas Kavakos in Kopenhagen den dänischen Léonie Sonning Musikpreis erhalten.

Anlässlich der Verleihung spielte Leonidas Kavakos gemeinsam mit dem Danish National Symphony Orchestra unter der Leitung von Fabio Luisi ein Konzert im Konzerthaus des DR Byen.

In der Rede des Stiftungsvorsitzenden der Léonie-Sonning-Musikstiftung hieß es:

„The Léonie Sonning Music Prize 2017 of EUR 100,000 is awarded to violinist Leonidas Kavakos for having rewarded a large audience through decades with his radiant interpretations supported by vibrating musical presence and instrumental mastery.“

Finden Sie weitere Informationen zur Preisverleihung hier.

Buch von Omer Meir Wellber, gemeinsam mit Inge Kloepfer: „Die Angst, das Risiko und die Liebe – Momente mit Mozart“

„Das hätte ich zu Beginn dieser Reise in Mozarts Welt wirklich nicht für möglich gehalten. Seine Musik setzt in mir Ideen frei, von denen ich vorher nicht wusste, dass es sie in mir gibt. In meinen Improvisationen steigen sie aus der Tiefe urplötzlich an die Oberfläche. Für mich ist das Mozarts Botschaft. Es ist diese Freiheit für uns Künstler, die Mozarts Musik ewig währen lässt.“

Der Dirigent Omer Meir Wellber wird im Februar 2017 gemeinsam mit der Publizistin Inge Kloepfer sein erstes Buch veröffentlichen:

In „Die Angst, das Risiko und die Liebe – Momente mit Mozart“ lässt er die Leser an seinem Zugang zu Mozarts Musik am Beispiel der drei Opern Don Giovanni, Die Hochzeit des Figaro und Così fan tutte teilhaben. Er ordnet die drei Meisterwerke drei großen Lebensthemen zu, die ihn besonders bewegen: der Angst, dem Risiko und der Liebe.

Die Idee zu diesem ungewöhnlichen und sehr persönlichen Buch entstand während der intensiven Beschäftigung mit den drei Mozart-Opern anlässlich eines Zyklus‘ an der Dresdner Semperoper. Sie eröffnete Wellber einen verblüffend neuen Blick auf Mozart.

„Heute weiß ich, dass sich die Art, wie ich Mozart spiele und dirigiere, aus meinem ganz persönlichen Bild dieses einzigartigen Komponisten ergibt.“

Das Buch wird am 23. Februar 2017 im Ecowin-Verlag als Hardcover und E-Book erscheinen. Finden Sie hier die Verlagsankündigung.

Omer Meir Wellber dirigiert Premiere von Tannhäuser in Venedig (Januar 2017)

Am Freitag, den 20. Januar wird Omer Meir Wellber die Premiere von Wagners Tannhäuser in einer Inszenierung von Calixto Bieto am Teatro La Fenice in Venedig dirigieren. Weitere Aufführungen nach der Premiere finden am 24. und 28. Januar sowie am 1. und 5. Februar 2017 statt.

Finden Sie hier den Trailer zur Neuproduktion.

Die Aufführung am 28. Januar wird bei culturebox.fr live und kostenlos gestreamt und kann auch bis zu 10 Monate nachträglich geschaut werden.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner