Manfred Honeck dirigiert WDR Sinfonieorchester (Oktober 2017)

Dirigent Manfred Honeck, Music Director des Pittsburgh Symphony Orchestra, wird in den kommenden Tagen beim WDR Sinfonieorchester zu Gast sein.

Er dirigiert am 12. Oktober in Essen ein „Happy Hour“-Konzert in der Philharmonie sowie am 13. und 14. Oktober zwei Konzerte in der Kölner Philharmonie. Auf dem Programm stehen Dvoraks 9. Symphonie sowie Beethovens Klavierkonzert Nr. 1, gespielt von Paul Lewis.

Das Konzert am 13. Oktober kann live als Videostream mitverfolgt werden. Hier finden Sie weitere Infos zum Stream.

Auf WDR3 wird Manfred Honeck in der Sendung „Tonart“ (13. Oktober von 15.04 – 17.45 Uhr) ein Interview geben.

Das Konzert wird ebenfalls auf WDR 3 live ausgestrahlt.

 

Bill Murray, Jan Vogler & Friends: USA-Tour mit „New worlds“ (Oktober 2017)

Der Cellist Jan Vogler ist derzeit mit Hollywood-Schauspieler Bill Murray in den USA auf Tournee: Als „Bill Murray, Jan Vogler & Friends“ stellen sie ihre neue CD „New worlds“ (Decca, September 2017) u.a. in Santa Barbara, Palm Desert und Chicago vor. Abschluss der Tournee wird ein Konzert in der Carnegie Hall in New York am 16. Oktober sein.

Finden Sie hier die Tourorte und -daten im Überblick:

6. Oktober Santa Barbara, Granada Theatre

7. Oktober Palm Desert, McCallum Theatre

8. Oktober San Luis Obispo, Christopher Cohan Center

10. Oktober Chicago, Symphony Center

11. Oktober Buffalo, Kleinhans Music Hall

13. Oktober Toronto, Koerner Hall

16. Oktober New York, Carnegie Hall

Finden Sie hier den Trailer zur CD „New Worlds“.

Kent Nagano beim Salonfestival in Hamburg (September 2017)

Am 5. Oktober wird Kent Nagano gemeinsam mit der Publizistin Inge Kloepfer, die gleichzeitig Co-Autorin seines Buches „Erwarten Sie Wunder!“ (BerlinVerlag 2014) ist, ein öffentliches Gespräch im Rahmen des Salonsfestivals in Hamburg führen.

Finden Sie Infos dazu hier.

Hefti beim Jubiläumskonzert „50 Jahre Ö1“ (September 2017)

Am Sonntag, den 1. Oktober wird David Philip Heftis Stück Moments lucides vom ORF Radio-Symphonieorchester Wien unter Cornelius Meister im Rahmen der Feierlichkeiten zu „50 Jahre Ö1“ gespielt. Es wird live auf Ö1 und zeitversetzt-live auf TV ORF3 übertragen.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

Weitere Informationen zur Rundfunkübertragung auf Ö1 finden Sie hier.

Weitere Informationen zur Fernsehübertragung auf ORF3 finden Sie hier.

 

Midori plays Bach at Schloss Köthen – DVD-Neuerscheinung (September 2017)

Im Oktober erscheint Midoris Einspielung sämtlicher Sonaten und Partiten Bachs auf DVD und Blu-ray bei Accentus. Eingespielt hat sie diese ein Jahr zuvor auf Schloss Köthen, dort, wo Bach sie komponierte.

Die DVD/Blu-ray beinhaltet neben der Musik auch Interviews mit Midori.

Hier können Sie den Trailer sehen und hier die Einspielung der Ciaccona der Partita Nr. 2.

Weitere Informationen finden Sie bei Accentus Music.

Herbert Blomstedt & Leonidas Kavakos auf Tournee mit Gewandhausorchester (September 2017)

Der 90-jährige Dirigent Herbert Blomstedt und der Violinist Leonidas Kavakos gehen gemeinsam mit dem Gewandhausorchester ab Mitte Oktober 2017 auf Welt-Tournee. Das Orchester feiert in der Saison 2017/18 sein 275. jähriges Jubiläum.

Ab heute, 28. September werden die Künstler bereits verschiedene Konzertprogramme im Gewandhaus zu Leipzig präsentieren.

Finden Sie hier die Leipzig- sowie die Tourneedaten auf einen Blick.

OSM setzt Findungskommission für die Nachfolge Kent Naganos ein (September 2017)

MONTREAL, 26. September 2017 – Das Orchester gab heute bekannt, dass die Findungskommission, welche über die Nachfolge Kent Naganos als Music Director des OSM beraten wird, mit ihrer Arbeit begonnen hat. Vor drei Monaten hatte Kent Nagano bekannt gegeben, dass er seinen Vertrag als Music Director über 2020 hinaus nicht verlängern wird.

Die Kommission wird dem Executive Committee des Orchesters Vorschläge zur Neubesetzung machen. Eine Frist für die Ernennung des neuen Music Directors wurde nicht festgelegt.

Den Vorsitz der Kommission übernimmt Suzanne Fortier, Principal und Vice-Chancellor der McGill University, Senior Advisor ist der renommierte Manager Zarin Mehta, der von 1981 bis 1990 Managing Director des OSM war und danach Executive Director des Ravinia Festivals (1990-2000) und bis 2012 des New York Philharmonic war. Weitere Mitglieder des Komitees sind Laurent Bayle, Executive Director der Cité de la musique-Philharmonie in Paris, Madeleine Careau, Chief Executive Officer des OSM, Pierre Goulet, ehemaliger Präsident von Jeunesses Musicales Internationales, momentaner Chairman of the Board des Festival d’Opéra de Québec und Mitglied des Board of Directors des OSM, Ara Guzelimian, Dean und Provost an der Juilliard School in New York, Richard Lupien, President der Jeunesses Musicales Canada Foundation und von Pro Musica, Alexander Neef, General Director der Canadian Opera Company in Toronto, Isabelle Panneton, Dean der Faculty of Music der Université de Montréal, Nancy Rosenfeld, President der Claudine and Stephen Bronfman Family Foundation und Mitglied des Board of Directors des OSM, Andrew Wan, Konzertmeister des OSM sowie zwei weitere, vom Musicians‘ Komitee ernannte Musiker des OSM: Ali Yazdanfar, Stimmführer Kontrabass und Todd Cope, Stimmführer Klarinette. Ihre Empfehlungen werden mit Blick auf die Zukunft und im Bewusstsein der Geschichte des OSM getroffen.

Das Profil und die künstlerische Vision des OSM wurden über die Jahre von seinen acht Chefdirigenten geprägt: Der gebürtige Montréaler Wilfrid Pelletier als erster Artistic Director des Orchesters, Désiré Defauw, Igor Markevitch, Zubin Mehta, unter dessen Leitung das Orchester seine ersten Konzerte in Europa spielte. Weiterhin Franz-Paul Decker, Rafael Frühbeck de Burgos, Charles Dutoit, dessen Zusammenarbeit mit dem Orchester fast 25 Jahre währte.  Seit 2006 schließlich Kent Nagano, der nicht unerheblich an der Eröffnung des neuen Konzertsaals 2011 beteiligt war und klassische Musik in breiten Bevölkerungsschichten etablieren konnte. Der zukünftige Music Director wird auf diesen Errungenschaften seiner Vorgänger aufbauen können, die alle auf ihre Weise an Montreals Rolle als kultureller Metropole mitgestaltet haben.

Mari und Momo Kodama zu Gast bei den Düsseldorfer Symphonikern (September 2017)

Die seit einiger Zeit auch weltweit im Duo aktiven renommierten Pianistinnen und Schwestern Mari und Momo Kodama gastieren für drei Konzerte bei den Düsseldorfer Symphonikern mit Mozarts Konzert für zwei Klaviere & Orchester Es-Dur K.365 (K.316a):

Freitag, 29. September     20 Uhr, Tonhalle Düsseldorf

Sonntag, 1. Oktober          11 Uhr, Tonhalle Düsseldorf

Montag, 2. Oktober            20 Uhr, Tonhalle Düsseldorf

Düsseldorfer Symphoniker, Michiyoshi Inoue

Weitere Informationen finden Sie hier.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner