Jan Vogler präsentiert Moritzburg Festival 2018 (April 2018)

Der Cellist und künstlerische Leiter des Moritzburg Festivals Jan Vogler präsentiert die Festival-Ausgabe 2018, die vom 11. -26. August im Schloss Moritzburg und anderen Spielstätten rundum Moritzburg stattfinden wird.

Das Eröffnungskonzert am 11. August findet in  der Gläsernen Manufaktur von Volkswagen in Dresden mit dem Moritzburg Festival Orchester unter der Leitung von Josep Caballé Domenech statt.

Finden Sie hier das Programm im Überblick.

David Philip Hefti | Uraufführung von „An durchsichtigen Fäden“ (April 2018)

Am 19. April 2018 wird David Philip Heftis neue Komposition An durchsichtigen Fäden – für Mezzosopran und Streichquartett nach einem Gedicht von Kurt Aebli vom Amaryllis Quartett und der Mezzosopranistin Maria Riccarda Wesseling im Lübecker Kolloseum uraufgeführt.

Weitere Aufführungen des Werkes folgen am 22. April 2018 in der Hamburger Laeiszhalle und am 24. April 2018 im Sendesaal Bremen.

Die Termine im Überblick:

19. April Lübeck, Kolosseum Uraufführung
Hefti: An durchsichtigen Fäden – für Mezzosopran und Streichquartett
Maria Riccarda Wesseling – Mezzosopran
Amaryllis Quartett

22. April Hamburg, Laeiszhalle
s. 19. April

24. April Bremen, Sendesaal
s. 19. April

Weitere Informationen zum Werk finden Sie auf der Homepage von David Philip Hefti.

Omer Meir Wellber zu Gast beim RSB in Berlin (April 2018)

Am Sonntag, 15. April gibt ist Omer Meir Wellber erneut zu Gast beim Rundfunk-Sinfonie-Orchester Berlin mit einem Mahler- und Bernstein-Programm im Berliner Konzerthaus. Als Solist ist der Geiger Erez Ofer zu erleben.

Finden Sie hier mehr Informationen zum Konzert.

Das Konzert wird live auf Deutschlandfunk Kultur ab 20.03 Uhr übertragen. Klicken Sie hier für den Livestream des Senders: http://radioplayer.irt.de/dkultur/

Manfred Honeck dirigiert Münchner Philharmoniker (April 2018)

Am 12., 13. und 15. April wird der österreichische Dirigent Manfred Honeck die Münchner Philharmoniker in der Philharmonie am Gasteig dirigieren. Es steht Dvoraks Stabat Mater auf dem Programm. Es singt der Philharmonische Chor München.

Weitere Details zur Besetzung finden Sie hier.

 

Mari Kodama | Neue CD: Konzert für zwei Klaviere von Bohuslav Martinů bei Pentatone (April 2018)

Am 1. April 2018 veröffentlicht Pentatone ein dem Komponisten Bohuslav Martinů gewidmetes Album, das u.a. die neuste Einspielung der Pianistin Mari Kodama beim Label enthalten wird: das Konzert für zwei Klaviere und Orchester H. 292 (1943) des Komponisten. Sie spielt es gemeinsam mit ihrer Schwester, der Pianistin Momo Kodama und dem Orchestre Philharmonique de Marseille unter der Leitung von Lawrence Foster.

„Als Schwestern zusammen zu musizieren ist immer sehr besonders. … Das Doppelkonzert von Martinů ist eine äußert komplexe Konstruktion … ein rätselhafter Dschungel, in dem man sich leicht verlieren kann. Es ist wunderbar, diese Verirrungen gemeinsam intuitiv zu erkennen und zu umgehen, ohne dabei viel sprechen zu müssen. Stummes Einvernehmen ist sehr wichtig bei einem solch unkonventionellen Werk.“
– Mari und Momo Kodama

Martinůs Konzert für zwei Klaviere stellt Mari und Momo Kodamas zweite gemeinsame Aufnahme dar, nach der Veröffentlichung von Arrangements für zwei Klaviere von Tschaikowskis beliebten Balletten Der Nussknacker, Dornröschen und Schwanensee (Pentatone 2016). Mit Pentatone verbindet Mari Kodama zudem eine langjährige Zusammenarbeit. So veröffentlichte sie mit dem Label etwa sämtliche Klaviersonaten Ludwig van Beethovens oder Noches en los jardines de España (Nächte in Spaniens Gärten) von Manuel de Falla.

Manfred Honeck bei ICMA Award Ceremony in Katowice (April 2018)

Der österreichische Dirigent Manfred Honeck ist im Januar 2018 zum „Conductor of the Year“ 2018 des ICMA gekürt worden. Am 6. April 2018 findet nun im polnischen Katowice die feierliche Preisverleihung statt, bei der Manfred Honeck anwesend sein wird.

Er dirigiert dabei das Polish National Radio Symphony Orchestra mit Dvoraks Rusalka-Suite.

Finden Sie hier weitere Infos zur Gala.

Kent Nagano dirigiert Konzerte in Chicago (März 2018)

Am 29., 30. und 31. März dirigiert Kent Nagano Konzerte mit dem Chicago Symphony Orchestra im Symphony Centre von Chicago. Auf dem Programm stehen Werke von Wagner, Bernstein und Schumann.

Finden Sie hier weitere Informationen zu den Konzerten.

 

Mari und Momo Kodama im Muziekgebouw Amsterdam (März 2018)

Am 28. März 2018 spielt Mari Kodama gemeinsam mit ihrer Schwester Momo Kodama ein Rezital im Muziekgebouw Amsterdam, darunter eine Uraufführung des jungen französischen Komponisten Rodolphe Bruneau-Boulmier:

28. März Amsterdam, Muziekgebouw
Barber: Souvenirs zu vier Händen
Bruneau-Boulmier: Le Torcal für zwei Klaviere
Adams: Hallelujah Junction für zwei Klaviere
Strawinsky: Le sacre du Printemps zu vier Hände

Midori und Omer Meir Wellber bei der Sächsischen Staatskapelle Dresden (März 2018)

Am 25. und 26. März 2018 sind Midori und Omer Meir Wellber, Erster Gastdirigent der Semperoper Dresden, bei der Sächsischen Staatskapelle Dresden zu Gast:

25. und 26. März, 20 Uhr – Dresden, Semperoper
Sächsische Staatskapelle Dresden
Ramérez: „Misa Criolla“
Bernstein: Serenade nach Platons Symposion
Schubert: Messe G-Dur D 167

Ein Mitschnitt des Konzerts wird am 27. März ab 20.05 Uhr in den Programmen von MDR Kultur und MDR Klassik zu hören sein und im Anschluss daran für eine Woche als Stream zur Verfügung stehen sowie als Loop im Webchannel des MDR “Klassik im Konzert”.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner