Manfred Honeck dirigiert Münchner Philharmoniker (April 2018)

Am 12., 13. und 15. April wird der österreichische Dirigent Manfred Honeck die Münchner Philharmoniker in der Philharmonie am Gasteig dirigieren. Es steht Dvoraks Stabat Mater auf dem Programm. Es singt der Philharmonische Chor München.

Weitere Details zur Besetzung finden Sie hier.

 

Mari Kodama | Neue CD: Konzert für zwei Klaviere von Bohuslav Martinů bei Pentatone (April 2018)

Am 1. April 2018 veröffentlicht Pentatone ein dem Komponisten Bohuslav Martinů gewidmetes Album, das u.a. die neuste Einspielung der Pianistin Mari Kodama beim Label enthalten wird: das Konzert für zwei Klaviere und Orchester H. 292 (1943) des Komponisten. Sie spielt es gemeinsam mit ihrer Schwester, der Pianistin Momo Kodama und dem Orchestre Philharmonique de Marseille unter der Leitung von Lawrence Foster.

„Als Schwestern zusammen zu musizieren ist immer sehr besonders. … Das Doppelkonzert von Martinů ist eine äußert komplexe Konstruktion … ein rätselhafter Dschungel, in dem man sich leicht verlieren kann. Es ist wunderbar, diese Verirrungen gemeinsam intuitiv zu erkennen und zu umgehen, ohne dabei viel sprechen zu müssen. Stummes Einvernehmen ist sehr wichtig bei einem solch unkonventionellen Werk.“
– Mari und Momo Kodama

Martinůs Konzert für zwei Klaviere stellt Mari und Momo Kodamas zweite gemeinsame Aufnahme dar, nach der Veröffentlichung von Arrangements für zwei Klaviere von Tschaikowskis beliebten Balletten Der Nussknacker, Dornröschen und Schwanensee (Pentatone 2016). Mit Pentatone verbindet Mari Kodama zudem eine langjährige Zusammenarbeit. So veröffentlichte sie mit dem Label etwa sämtliche Klaviersonaten Ludwig van Beethovens oder Noches en los jardines de España (Nächte in Spaniens Gärten) von Manuel de Falla.

Manfred Honeck bei ICMA Award Ceremony in Katowice (April 2018)

Der österreichische Dirigent Manfred Honeck ist im Januar 2018 zum „Conductor of the Year“ 2018 des ICMA gekürt worden. Am 6. April 2018 findet nun im polnischen Katowice die feierliche Preisverleihung statt, bei der Manfred Honeck anwesend sein wird.

Er dirigiert dabei das Polish National Radio Symphony Orchestra mit Dvoraks Rusalka-Suite.

Finden Sie hier weitere Infos zur Gala.

Kent Nagano dirigiert Konzerte in Chicago (März 2018)

Am 29., 30. und 31. März dirigiert Kent Nagano Konzerte mit dem Chicago Symphony Orchestra im Symphony Centre von Chicago. Auf dem Programm stehen Werke von Wagner, Bernstein und Schumann.

Finden Sie hier weitere Informationen zu den Konzerten.

 

Mari und Momo Kodama im Muziekgebouw Amsterdam (März 2018)

Am 28. März 2018 spielt Mari Kodama gemeinsam mit ihrer Schwester Momo Kodama ein Rezital im Muziekgebouw Amsterdam, darunter eine Uraufführung des jungen französischen Komponisten Rodolphe Bruneau-Boulmier:

28. März Amsterdam, Muziekgebouw
Barber: Souvenirs zu vier Händen
Bruneau-Boulmier: Le Torcal für zwei Klaviere
Adams: Hallelujah Junction für zwei Klaviere
Strawinsky: Le sacre du Printemps zu vier Hände

Midori und Omer Meir Wellber bei der Sächsischen Staatskapelle Dresden (März 2018)

Am 25. und 26. März 2018 sind Midori und Omer Meir Wellber, Erster Gastdirigent der Semperoper Dresden, bei der Sächsischen Staatskapelle Dresden zu Gast:

25. und 26. März, 20 Uhr – Dresden, Semperoper
Sächsische Staatskapelle Dresden
Ramérez: „Misa Criolla“
Bernstein: Serenade nach Platons Symposion
Schubert: Messe G-Dur D 167

Ein Mitschnitt des Konzerts wird am 27. März ab 20.05 Uhr in den Programmen von MDR Kultur und MDR Klassik zu hören sein und im Anschluss daran für eine Woche als Stream zur Verfügung stehen sowie als Loop im Webchannel des MDR “Klassik im Konzert”.

OSM und Kent Nagano verkündigen Saison 2018/19 (März 2018)

Das Orchestre symphonique de Montréal und dessen Music Director Kent Nagano haben die 85. Saison des Orchesters in 2018/19 angekündigt, mit mehr als 100 Konzerten, 60 Programmen, 112 Künstlern und zwei Tourneen.

Die Tourneen führen das OSM und Kent Nagano zu Beginn der Saison zunächst in die Region Nunavik, den nördlichsten Teil von Quebec, wo sie sechs Konzerte in sechs verschiedenen Orten, wie Kuujjuarapik oder Mashteuiatsh geben werden. Auf dem Programm steht die Oper Chaakapesh, The Trickster’s Quest von Matthew Ricketts (Libretto: Tomson Highway).
Im März 2019 werden Orchester und Music Director dann zu einer Europa-Tournee aufbrechen und Konzerte u.a. in der Berliner und Münchner Philharmonie, im Wiener Konzerthaus und der Hamburger Elbphilharmonie geben. Solisten dieser Tournee sind die Pianisten Jean-Yves Thibaudet und Rafał Blechacz sowie die Altistin Marie-Nicole Lemieux.

In Montréal wird Kent Nagano u.a. für Bachs h-Moll-Messe (4., 5. Dez 2018) oder den Brahms-Symphonien-Zyklus (7. – 10. Feb. 2019) am Pult des Orchester in der Maison Symphonique stehen.
Gäste der OSM-Saison werden u.a. die Geiger Anne-Sophie Mutter und Julian Rachlin, die Pianisten Leif Ove Andsnes, Evgeny Kissin, Daniil Trifonov und die Dirigenten Christoph Eschenbach und François-Xavier Roth sein.

Das OSM-Programm der Saison 2018/19 finden Sie hier.

Francisco Fullana erhält Avery Fisher Career Grant 2018 (März 2018)

Der spanische Geiger Francisco Fullana empfängt einen Avery Fisher Career Grant 2018. Das wurde heute in New York bekannt gegeben.

Die hochrenommierten Career Grants sind Teil des Avery Fisher Artist Programs des Lincoln Center for the Performing Arts und werden jährlich für außergewöhnliche Leistungen an klassische junge Künstler zu Beginn ihrer Karriere verliehen. Frühere Preisträger waren u.a. die Pianisten Yuja Wang und Kirill Gerstein, der Geiger Augustin Hadelich oder auch die Cellistin Alisa Weilerstein. Finden Sie hier weitere Informationen zu den Avery Fisher Career Grants.

Heute Abend ab 18 Uhr (New Yorker Zeit) können Sie live auf Facebook die Career Grant-Veranstaltung mitverfolgen.

Jan Vogler in Rotterdam (März 2018)

Der Cellist Jan Vogler spielt am 25. März ein Konzert mit dem Orchestra of the 18th Century unter der Leitung von Jonathan Nott in Rotterdam. Gemeinsam mit dem Geiger Thomas Zehetmair werden sie Brahms‘ Konzert für Violine und Violoncello a-Moll op. 102 spielen.

Finden Sie hier weitere Informationen zu dem Konzert.

 

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner