David Philip Hefti – Uraufführung von „Die Schneekönigin“ anlässlich des 150-jährigen TOZ-Jubiläums (November 2018)

Um anlässlich ihres 150-jährigen Jubiläums Musik mit allen Generationen zu feiern, hat die Tonhalle-Gesellschaft Zürich den Schweizer Komponisten und Dirigenten David Philip Hefti dazu eingeladen, die auf dem Märchen von Hans Christian Andersen basierende musikalische Erzählung Die Schneekönigin zu komponieren und ihre Uraufführung zu dirigieren. Am 11. November 2018 wird die halbszenische Inszenierung dieses Musiktheaters mit der renommierten Sopranistin Mojca Erdmann (Schneekönigin) sowie der aus dem Schweizer Tatort bekannten Schauspielerin Delia Mayer (Erzählerin/Gerda) und dem Schauspieler Maximilian Simonischek (Kay) in zwei Familienkonzerten zu hören und sehen sein.

Die Schneekönigin erzählt die Geschichte der beiden Nachbarskinder Kay und Gerda und ihrer Auseinandersetzung mit der Schneekönigin – nachdem sich Kays Gemüt durch einen Splitter, der ihm ins Auge gerät, verhärtet, entführt ihn die Schneekönigin in ihren Palast. Doch die unbeirrbare Gerda macht sich auf die Suche nach ihm und lässt sich von keinem der Versuche der Schneekönigin, ihr den Weg zu versperren, aufhalten.

David Philip Hefti dazu: „Es ist mir eine besondere Ehre, zum 150-jährigen Jubiläum der Tonhalle-Gesellschaft Zürich einen großen Auftrag bekommen zu haben, dessen Uraufführung ich am 11. November 2018 auch noch selber dirigieren werde. Dieses Konzert ist ein Höhepunkt meiner jahrelangen Zusammenarbeit mit dem wundervollen Tonhalle-Orchester Zürich. Meine „Schneekönigin“ wird durch die räumliche Aufstellung des Orchesters und durch außergewöhnliche Instrumente, wie eine Kontrabassklarinette oder 24 vierteltönig gestimmte Weingläser geprägt. Das Werk richtet sich an Kinder ab ca. 8 Jahren, an Jugendliche und an Erwachsene. Besonders freue ich mich auf die Zusammenarbeit mit meinen großartigen Solisten sowie die halbszenische Umsetzung der „Schneekönigin“ in der Tonhalle Maag.“

Intendantin der Tonhalle-Gesellschaft Zürich, Ilona Schmiel, erklärt: „Jubiläen sind dazu da, neue Geschichte/n zu schreiben: Ein bekannter Stoff für alle Generationen mit neuem Libretto von Andreas Schäfer, subtil inszeniert von Eva Buchmann und neu vertont von David Philip Hefti, einem der profiliertesten Schweizer Komponisten seiner Generation mit großer Affinität zum Musiktheater. Ich bin mir sicher, dass es David Philip Heftis neuem Werk „Die Schneekönigin“ gelingen wird, die Aktualität dieser dramatischen Geschichte mit seiner hochinteressanten musikalischen Sprache und Konzeption aufzuzeigen. Zudem übernimmt er selbst die Leitung der Uraufführung mit einer wunderbaren Besetzung der jeweiligen Rollen.“

Die genauen Angaben der Aufführungen in Zürich sind:

11. November, Zürich, Tonhalle Maag – 11.15 Uhr & 14.15 Uhr
Tonhalle-Orchester Zürich, David Philip Hefti
Hefti: Die Schneekönigin Uraufführung
Mojca Erdmann ­– Sopran, Delia Mayer – Sprecherin,
Max Simonischek – Sprecher, Eva Buchmann – Regie, Andreas Schäfer – Libretto
Programmheft

Die Synopsis zum Werk finden Sie auf David Philip Heftis Webseite. Das Werk erscheint beim Verlag Edition Kunzelmann. Edition Kunzelmann stellt die Partitur hier zum Download zur Verfügung.

 

Manfred Honeck dirigiert Konzert zum 120. Jubiläum der Deutschen Grammophon (November 2018)

Gemeinsam mit Lang Lang und Anne-Sophie Mutter werden Manfred Honeck und die Staatskapelle Berlin am Dienstag, den 6. November das Konzert zum 12.0. Jubiläum der Deutschen Grammophon in der Berliner Philharmonie präsentieren.

Klicken Sie hier für mehr Informationen zum Jubiläum.

Morgen, 3. November um 13.10 Uhr wird Manfred Honeck dazu ein Interview im rbb Kulturradio geben. Den Link zum Livestream finden Sie hier.

Leonidas Kavakos – Erstes Konzert als Artist in Residence beim BR-Symphonieorchester (Oktober 2018)

Am 1. und 2. November 2018 spielt Leonidas Kavakos sein erstes Konzert als Artist in Residence der Saison 18/19 beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Da Mariss Jansons das Dirigat dieser Konzerte aus gesundheitlichen Gründen absagen musste, werden sie nun von Cristian Măcelaru dirigiert. Auf dem Programm steht Schostakowitschs 1. Violinkonzert.

Weitere Konzerte als Artist in Residence der Saison finden im März und Mai 2019 statt. Eine Übersicht über die Residency finden Sie hier.

Die Konzerte Anfang November im Überblick:
1., 2. November 20 Uhr – München, Gasteig
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Cristian Măcelaru
Schostakowitsch: Violinkonzert Nr. 1 a-Moll Op.77
Weitere Details finden Sie hier.

 

David Philip Hefti – Uraufführung seines 5. Streichquartetts (Oktober 2018)

Am 26. Oktober 2018 wird David Philip Heftis Streichquartett Nr. 5 Concubia nocte – Musik zur zweiten Nachtwache vom Merel Quartett beim Kammermusikfestival Engelberg uraufgeführt. Das Merel Quartett hat schon 2007 die Komposition von David Philip Heftis erstem Werk dieser Gattung, Ph(r)asen, in Auftrag gegeben und auch auf CD einspielten.

Concubia nocte stellt die Fortführung der „Nachtwachen“ David Philip Heftis dar, die im Februar diesen Jahres mit Prima nocte – Musik zur ersten Nachtwache für Kammerorchester, vom Orchestre de Chambre de Lausanne anlässlich dessen 75. Jubiläums uraufgeführt, begann. Im Frühjahr 2019 wird dann erstmals David Philip Heftis Flötenkonzert Media nox – Musik zur dritten Nachtwache mit der Deutsche Radiophilharmonie unter Jamie Phillips und der Flötistin Tatjana Ruhland beim Heidelberger Frühling zu hören sein.

Die Details zum Konzert in Engelberg im Überblick:
26. Oktober, 19 Uhr
Engelberg, Kloster
Zwischentöne – Kammermusikfestival Engelberg
Hefti: Concubia nocte – Musik zur zweiten Nachtwache (Streichquartett Nr. 5)  Uraufführung
Merel Quartet

Weitere Details zum Konzert finden Sie hier.

Kent Nagano dirigiert Mahlers 9. Symphonie beim DSO Berlin (Oktober 2018)

Am 21. Oktober wird Kent Nagano in der Berliner Philharmonie Mahlers 9. Symphonie mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin dirigieren. Der Dirigent ist seit 2006 Ehrendirigent des Orchesters.

Finden Sie hier weitere Informationen zum Konzert.

Das Konzert wird ab 20.03 Uhr live bei Deutschlandfunk Kultur übertragen. Infos zur Live-Übertragung finden Sie hier.

Omer Meir Wellber an der MET in New York (Oktober 2018)

Seit kurzem weilt der Dirigent Omer Meir Wellber in New York für Proben zu Bizets Carmen an der Metropolitan Opera. Die Übernahme der Aufführungen ab dem 30. Oktober markieren sein Debüt an der MET.

Klicken Sie hier für mehr Informationen zu den Vorstellungen.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner