Midori reist mit ihrer Stiftung Music Sharing nach Vietnam (Dezember 2018)

Geigerin und UN-Friedensbotschafterin Midori reist mit dem International Community Engagement Program (ICEP) ihrer gemeinnützigen Organisation Music Sharing durch Vietnam. Wie jedes Jahr in der zweiten Dezemberhälfte bringt ICEP als nicht-politische Stiftung westlich-klassische Musik in Regionen Asiens, denen ein Zugang zu ihr nicht ohne weiteres möglich ist. Vom 18. bis 27. Dezember 2018 wird ein aus jungen Musikern bestehendes Quartett, das durch ein strenges Auswahlverfahren gebildet wurde, durch Vietnam reisen und mit den Einheimischen vor Ort zusammentreffen und musizieren. Sie besuchen Schulen und Musikschulen, Waisenhäuser, Krankenhäuser, Wohnheime und Schulen für Erwachsene und Kinder mit besonderen Bedürfnissen, z.B. für Patienten der Hansen-Krankheit, sowie die Ho Chi Minh Kommunistische Jugend Union in und um Hanoi und Ho Chi Minh Stadt. Der Internationale Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung der Vereinten Nationen (IFAD) organisiert einen Besuch der Musikern in der Tuyên Quang Provinz mit Besuchen und Programmen bei Projekten der IFAD.

Das von Midori geleitete Streichquartett besteht neben ihr selbst aus Tatjana Roos (Violine), Charlotte Malin (Viola) und Alan Toda-Ambaras (Violoncello).

Hier finden Sie ausführliche Informationen über die Organisation und das Programm und hier über die Mitglieder der Vietnam-Reise. Berichte von Midori und ihrem Team zur Reise können zudem auf dem Music Sharing Blog verfolgt werden, der auch Berichte von den Reisen nach Indien in 2017 und Nepal in 2016 beinhaltet. Auf MUSIC SHARING’s YouTube channel finden Sie zudem Videos von den Reisen.

Impressionen von David Philip Heftis „Schneekönigin“ (November 2018)

Am 11. November feierte David Philip Heftis musikalische Erzählung Die Schneekönigin im Rahmen der Feierlichkeiten zum 150-jährigen Jubiläum der Tonhalle-Gesellschaft Zürich in zwei Familienkonzerten ihre Uraufführung in der Tonhalle Maag. Nachfolgend einige Impressionen aus dem Probenprozess.

Weitere Informationen zum Werk finden Sie auf David Philip Heftis Webseite.

Regieprobe am 31.10.18; von l.n.r.: Mojca Erdmann (Schneekönigin), Delia Mayer (Gerda, Erzählerin), Max Simonischek (Kay), David Philip Hefti; © Tom Kawara / Tonhalle-Gesellschaft Zürich

 

Hauptprobe am 9.11.18; David Philip Hefti; © Tom Kawara / Tonhalle-Gesellschaft Zürich

 

Hauptprobe am 9.11.18; Mojca Erdmann; © Tom Kawara / Tonhalle-Gesellschaft Zürich

 

Generalprobe am 10.11.18; Aufstellung von Orchester und Raum-Musik; © Tom Kawara / Tonhalle-Gesellschaft Zürich

 

Generalprobe am 10.11.18; Delia Mayer, Max Simonischek; © Tom Kawara / Tonhalle-Gesellschaft Zürich

 

Generalprobe am 10.11.18;  © Tom Kawara / Tonhalle-Gesellschaft Zürich

Midori und Özgür Aydin auf Duo-Tournee in Deutschland, den Niederlanden und Slowenien (November 2018)

Vom 22. bis 27. November sind Midori und Pianist Özgür Aydin auf Duo-Tournee mit Stationen in Eindhoven, Backnang, Steinfurt, Kempten und Ljuljana. Auf dem Programm stehen Werke von Bach, Franck, Schubert und Respighi:

22. November Eindhoven, Muziekgebouw
Bach: Sonate in G für Violine und Generalbass BWV 1021
Franck: Sonate in A für Klavier und Violine
Schubert: Sonate (Sonatine) in g für Violine und Klavier D 408
Respighi: Sonate für Violine und Klavier
Özgür Aydin – Klavier

23. November Backnang, Bürgerhaus
s. 22. November

24. November Steinfurt, Bagno Konzertgalerie
s. 22. November

 26. November Kempten, Stadttheater
s. 22. November

27. November Llubljana
s. 22. November

Midori mit ihrem Orchestra Residencies Program (ORP) in der Slowakei (November 2018)

Vom 15. bis zum 18. November ist Midori mit ihrem Orchestra Residencies Program (ORP) beim Slowakischen Jugendorchester und einem Musikschul-Orchester in Bratislava zu Gast. In dieser Zeit wird sie die jungen Musiker nicht nur in verschiedenen Formaten wie Meisterkursen, Vorträgen und Q&A-Gesprächsrunden unterrichten, sondern auch ein gemeinsames Konzert mit ihnen vorbereiten, das den Höhepunkt der Residency bildet und mit beiden Orchestern im Slovak Radio Building stattfinden wird.

Neben der Overtüre aus Mozarts Le Nozze di Figaro stehen für das Konzert zwei Concerti Johann Sebastian Bachs auf dem Programm – Doppelkonzert  BWV 1043 und Violinkonzert BWV 1042  – sowie der dritte Satz von Mendelssohns Violinkonzert. Sowohl Midori als auch drei Violinschüler aus einem der beiden Orchester werden als Solisten auftreten. Geleitet wird das Konzert von VŠMU-Dozent Marco Vlasák.

Das Programm des Konzerts im Überblick:
18. November, 16 Uhr, Slovak Radio Building
Slowakisches Jugendorchester und Musikschul-Orchester, Marco Vlasák
Mozart: Hochzeit des Figaro – Ouvertüre
Bach: Doppelkonzert BWV 1043
Bach: Violinkonzert BWV 1042
Mendelssohn: Violinkonzert – 3. Satz

Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier (auf Slowakisch).

Das Orchestra Residencies Program (ORP) gibt es seit der Saison 2004/05. Es besteht darin, dass Midori Zeit mit einem Jugendorchester verbringt, das Verbindungen zu einem kleinen professionellen Orchester unterhält. Sie unterrichtet die jungen Musiker in verschiedenen Formaten, tritt mit ihnen gemeinsam auf und arbeitet mit beiden Orchestern daran, das gemeinschaftliche Kunstbewusstsein zu stärken. ORPs gab es bereits in Costa Rica, Bulgarien, Peru und verschiedenen Staaten der USA.

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Orchestra Residencies Program: https://orpobservations.wordpress.com/

Manfred Honeck springt beim Symphonieorchester des BR ein (November 2018)

Für den erkrankten Mariss Jansons wird am Samstag, 10. November der österreichische Dirigent Manfred Honeck beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks einspringen. Auf dem Programm steht Mahlers Symphonie Nr. 1 und Beethovens Klavierkonzert Nr. 4 mit Igor Levit.

Finden Sie hier Informationen zu dem Konzert.

David Philip Hefti – Uraufführung von „Die Schneekönigin“ anlässlich des 150-jährigen TOZ-Jubiläums (November 2018)

Um anlässlich ihres 150-jährigen Jubiläums Musik mit allen Generationen zu feiern, hat die Tonhalle-Gesellschaft Zürich den Schweizer Komponisten und Dirigenten David Philip Hefti dazu eingeladen, die auf dem Märchen von Hans Christian Andersen basierende musikalische Erzählung Die Schneekönigin zu komponieren und ihre Uraufführung zu dirigieren. Am 11. November 2018 wird die halbszenische Inszenierung dieses Musiktheaters mit der renommierten Sopranistin Mojca Erdmann (Schneekönigin) sowie der aus dem Schweizer Tatort bekannten Schauspielerin Delia Mayer (Erzählerin/Gerda) und dem Schauspieler Maximilian Simonischek (Kay) in zwei Familienkonzerten zu hören und sehen sein.

Die Schneekönigin erzählt die Geschichte der beiden Nachbarskinder Kay und Gerda und ihrer Auseinandersetzung mit der Schneekönigin – nachdem sich Kays Gemüt durch einen Splitter, der ihm ins Auge gerät, verhärtet, entführt ihn die Schneekönigin in ihren Palast. Doch die unbeirrbare Gerda macht sich auf die Suche nach ihm und lässt sich von keinem der Versuche der Schneekönigin, ihr den Weg zu versperren, aufhalten.

David Philip Hefti dazu: „Es ist mir eine besondere Ehre, zum 150-jährigen Jubiläum der Tonhalle-Gesellschaft Zürich einen großen Auftrag bekommen zu haben, dessen Uraufführung ich am 11. November 2018 auch noch selber dirigieren werde. Dieses Konzert ist ein Höhepunkt meiner jahrelangen Zusammenarbeit mit dem wundervollen Tonhalle-Orchester Zürich. Meine „Schneekönigin“ wird durch die räumliche Aufstellung des Orchesters und durch außergewöhnliche Instrumente, wie eine Kontrabassklarinette oder 24 vierteltönig gestimmte Weingläser geprägt. Das Werk richtet sich an Kinder ab ca. 8 Jahren, an Jugendliche und an Erwachsene. Besonders freue ich mich auf die Zusammenarbeit mit meinen großartigen Solisten sowie die halbszenische Umsetzung der „Schneekönigin“ in der Tonhalle Maag.“

Intendantin der Tonhalle-Gesellschaft Zürich, Ilona Schmiel, erklärt: „Jubiläen sind dazu da, neue Geschichte/n zu schreiben: Ein bekannter Stoff für alle Generationen mit neuem Libretto von Andreas Schäfer, subtil inszeniert von Eva Buchmann und neu vertont von David Philip Hefti, einem der profiliertesten Schweizer Komponisten seiner Generation mit großer Affinität zum Musiktheater. Ich bin mir sicher, dass es David Philip Heftis neuem Werk „Die Schneekönigin“ gelingen wird, die Aktualität dieser dramatischen Geschichte mit seiner hochinteressanten musikalischen Sprache und Konzeption aufzuzeigen. Zudem übernimmt er selbst die Leitung der Uraufführung mit einer wunderbaren Besetzung der jeweiligen Rollen.“

Die genauen Angaben der Aufführungen in Zürich sind:

11. November, Zürich, Tonhalle Maag – 11.15 Uhr & 14.15 Uhr
Tonhalle-Orchester Zürich, David Philip Hefti
Hefti: Die Schneekönigin Uraufführung
Mojca Erdmann ­– Sopran, Delia Mayer – Sprecherin,
Max Simonischek – Sprecher, Eva Buchmann – Regie, Andreas Schäfer – Libretto
Programmheft

Die Synopsis zum Werk finden Sie auf David Philip Heftis Webseite. Das Werk erscheint beim Verlag Edition Kunzelmann. Edition Kunzelmann stellt die Partitur hier zum Download zur Verfügung.

 

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner