Jan Vogler zu Gast beim MKO in München (April 2019)

Am 7. April 2019 spielt Jan Vogler gemeinsam mit dem Münchner Kammerorchester Werke von CPE Bach und Haydn unter der Leitung von Konzertmeister Daniel Giglberger im Prinzregententheater in München. Bereits 2007 hat er mit dem Orchester und Reinhard Goebel CPE Bachs Cellokonzert in A-Dur Wq 172 aufgenommen und auf der CD „Concerti Brillanti“ veröffentlicht.

Weitere Informationen zum Konzert finden Sie hier.

Kent Nagano dirigiert George-Benjamin-Premiere in Hamburg (April 2019)

Kent Nagano, Generalmusikdirektor der Staatsoper Hamburg, wird am 7. April 2019 die Deutschlandpremiere von George Benjamins Oper Lessons in Love and Violence dirigieren. Die Inszenierung von Katie Mitchell ist eine Koproduktion mit dem Royal Opera House Covent Garden (Weltpremiere 10. Mai 2018), De Nederlandse Opera Amsterdam, Opéra de Lyon, Lyric Opera of Chicago, Gran Teatre del Liceu Barcelona und dem Teatro Real Madrid. Weitere Termine in Hamburg finden am 10., 13. und 18. April statt.

Lessons in Love and Violence erzählt von Blut, Macht, Dynastie, Eifersucht, Verrat und Sex. All diese Themen, die in Stücken von Shakespeare und Marlowe zu finden sind, wurden von Martin Crimp und George Benjamin in einen musikalischen Rahmen versetzt: heiß und kalt, leidenschaftlich und zurückhaltend. Hier finden Sie weitere Informationen zur Inszenierung an der Hamburgischen Staatsoper.

Die Premiere wird um 18.00 Uhr CET live auf NDR Kultur übertragen. Klicken Sie hier, um live zuzuhören.

Am Freitag, dem 5. April 2019, veranstaltet die Elbphilharmonie einen gemeinsamen Abend mit Kent Nagano und George Benjamin, mit kammermusikalischen Werken, u.a. von  Benjamin, Mahler und Messiaen. Hier finden Sie weitere Informationen zu der Veranstaltung.

Uraufführung von David Philip Heftis Flötenkonzerts „Media nox“ beim Heidelberger Frühling (März 2019)

Am 3. April 2019 wird David Philip Heftis Flötenkonzert Media nox – Musik zur dritten Nachtwache für Flöte und Orchester beim Heidelberger Frühling von Tatjana Ruhland und der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken-Kaiserslautern unter Jamie Philips uraufgeführt. Das Konzert wird vom SR  für den Rundfunk mitgeschnitten. Als ‚Zugabe‘ nach dem Konzert wird es ein Gespräch geben zwischen Jörg Tröger, David Philip Hefti, Tatjana Ruhland und Dietrich Götze, dem Stifter des Flötenkonzerts.

David Philip Hefti über Media nox:
„Die Harmonik des Werkes ist mehrheitlich vierteltönig und lässt die Klänge um die Themenfelder Dämmerung, Nacht, Sphäre, Traum, Schlaflosigkeit und Halluzination kreisen. So entstehen – als Leitgedanke dieses Werkes – statische, bewegte und changierende Klangflächen, die durch rhythmische und melodische Klangfäden der Solo-Flöte immer wieder aufgeraut werden. Diese mikrotonale Musik höre ich immer wieder im Dämmerzustand zwischen Schlaf und Schlaflosigkeit.“

 Hier finden Sie David Philip Hefti im Podcast beim Heidelberger Frühling – im Gespräch mit Jörg Tröger spricht er über das Komponieren seines Flötenkonzertes Media nox – Musik zur dritten Nachtwache für Tatjana Ruhland – und hier ein gemeinsames Video von David Philip Hefti und Tatjana Ruhland zu diesem Projekt. In einem Interview mit SWR2 Treffpunkt Klassik spricht Tatjana Ruhland zudem über die bevorstehende Uraufführung dieses Werkes, hier ist es nachzuhören.

Die Angaben der Uraufführung in Heidelberg im Überblick:

3. April, 19.30 Uhr – Heidelberg, Stadthalle – Heidelberger Frühling
Deutsche Radiophilharmonie, Jamie Phillips
Hefti: Media nox – Musik zur dritten Nachtwache für Flöte und Orchester – Uraufführung
Tatjana Ruhland – Flöte                                                      

Weitere Informationen zum Konzert finden Sie hier.

Tour-Abschlusskonzert in der Berliner Philharmonie – Kent Nagano & das OSM (März 2019)

Am Montag, 25. März konzertieren Kent Nagano und das Orchestre symphonique de Montréal gemeinsam mit dem Pianisten Jean-Yves Thibaudet in der Berliner Philharmonie. Das Konzert wird den Abschluss der gemeinsamen Europa-Tournee darstellen.

Das Konzert wird auf Medici.TV sowie auf der Facebook-Seite des OSM live gestreamt. Der Stream ist weltweit außer in Deutschland verfügbar. Klicken Sie hier. Im Anschluss kann das gesamte Konzert jedoch weltweit auf den Internetseiten des OSM für 30 Tage nachgeschaut werden.

Infos zum Konzert finden Sie hier.

Das Konzert kann bis zum 25. April 2019 in Gänze hier nachgeschaut werden.

 

Mari und Momo Kodama zu Gast in Györ (März 2019)

Am 29. und 31. März werden Mari und Momo Kodama für zwei Konzerte im ungarischen Györ zu Gast sein: In einem Konzert mit dem Philharmonischen Orchester Győr unter der Leitung von Kálmán Berkes werden sie Mozarts Konzert für zwei Klaviere aufführen und in einem Rezital Werke von Mozart, Dvorak und Strawinski spielen.

Die Konzerte im Überblick:

29. März, 19 Uhr – Györ, Richter Hall
Philharmonisches Orchester Győr, Kálmán Berkes
Mozart: Konzert für zwei Klaviere und Orchester
Momo Kodama, Klavier

31. März, 19 Uhr –  Györ, Richter Hall
Mozart: Sonate für 2 Klaviere D-Dur
Dvorak: Slawische Tänze
Strawinsky: Le Sacre du printemps
Momo Kodama, Klavier

Leonidas Kavakos als Solist/Dirigent beim BR-Symphonieorchester (März 2019)

Ende März, am 28. und 29. des Monats, führt Leonidas Kavakos seine Residenz beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks fort: In der Doppelrolle als Solist und Dirigent wird er gemeinsam mit dem Orchester Beethovens Violinkonzert aufführen sowie dessen 7. Symphonie dirigieren. Das Konzert am 29. März wird live bei BR-Klassik übertragen.

Die Konzerte im Überblick:
28., 29. März , je 20 Uhr – München, Gasteig
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Solist/Dirigent
Beethoven: Violinkonzert
B
eethoven: Symphonie Nr. 7

Weitere Informationen zum Konzert finden Sie hier.

 

 

Omer Meir Wellber zu Gast beim NDR Elbphilharmonie Orchester (März 2019)

Ab Donnerstag, 21. März dirigiert Omer Meir Wellber Konzerte mit dem NDR Elbphilharmonie-Orchester, sein Debüt in der Elbphilharmonie, mit Werken von Schnittke, Tschaikowsky und Haydn.

Das Konzert am 21. März wird live auf ARTE Concert übertragen und kann im Anschluss 90 Tage gestreamt werden. Klicken Sie hier für den Live-Stream.

Weiterhin ist Omer Meir Wellber am 20. März zwischen 18.45 – 19.30 Uhr live im NDR-Fernsehen in der Sendung DAS! zu Gast. Finden Sie hier weitere Informationen.

 

Midori zu Gast bei den Dortmunder Philharmonikern (März 2019)

Am 19. und 20. März ist Midori zu Gast bei den Dortmunder Philharmonikern. Unter der Leitung von Julia Jones wird sie zusammen mit dem Orchester Brahms‘ Violinkonzert aufführen.

Die Details des Konzerts im Überblick:
19., 20. März, 20 Uhr – Dortmund, Konzerthaus
Dortmunder Philharmoniker, Julia Jones
Brahms: Violinkonzert

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner