Jan Vogler verlängert Vertrag als Intendant der Dresdner Musikfestspiele bis 2026 (Januar 2020)

Jan Vogler bleibt für weitere fünf Jahre Intendant der Dresdner Musikfestspiele. Der international konzertierende Cellist hat seinen Vertrag mit der Landeshauptstadt Dresden bis 2026 verlängert. Er hatte 2009 die Intendanz der 1978 gegründeten Festspiele übernommen und hat sie seitdem kontinuierlich zu einem der bedeutendsten und erfolgreichsten Klassikfestivals in Europa ausgebaut. Die Eigeneinnahmen der Musikfestspiele aus Kartenverkäufen und Sponsoring haben sich unter seiner Leitung von 2009 bis 2019 verfünffacht.READ MORE

Japanische Erstaufführung von David Philip Heftis „Changements“ in Tokyo (Januar 2020) – leider abgesagt

David Philip Heftis Changements feiert am 28. Februar 2020 erstmalig in Japan Premiere. Unter der Leitung von dem mit dem Komponisten sehr verbundenen Dirigenten Cornelius Meister werden die Stimmungsbilder für Orchester in der Suntory Hall in Tokyo mit dem Yomiuri Nippon Symphony Orchestra ertönen. Zuletzt dirigierte Cornelius Meister das Werk 2017 in München mit dem Bayrischen Staatsorchester.READ MORE

Mari Kodama spielt am Sonntag mit dem Orchestre Philharmonique de Marseille (Januar 2020)

Mari Kodama kehrt am Sonntag, den 26.01.2020 zu dem Orchestre Philharmonique de Marseille zurück. Das zweite Klavierkonzert von Béla Bartók steht auf dem Programm für das Auditorium du Pharo. Die Leitung übernimmt der junge Dirigent Lio Kuokman, damit springt er ein für Lawrence Foster.

Das Konzert im Überblick:

26. Januar, 16 Uhr- Marseille, Aditorium du Pharo
Orchestre Philharmonique de Marseille

Dvořák: Czech Suite for Small Orchestra in D major, op. 39
Bartók: Klavierkonzert Nr. 2
Rimski-Korsakow: Spanish Capriccio, op. 45
Tchaikovski: Italian Capriccio in A major, op. 45
Ravel: Spanish Rhapsody

Weitere Informationen zum Konzert finden Sie hier.

Jan Vogler in der Kölner Philharmonie (Januar 2020)

„Musik im Dialog“ – Themen unserer Zeit treten in einen spannenden Dialog mit großen Werken des klassischen Konzertkanons

Am 23. Januar ist das eigens für Jan Vogler komponierte und vergangenes Jahr bei Dresdner Musikfestspielen 2019 uraufgeführte Cellokonzert von Zhou Long (China), Sven Helbig (Deutschland) und Nico Muhly (USA) Teil einer Veranstaltung mit der Schriftstellerin Thea Dorn und wird auf WDR 3 & WDR 5 live sowie in einem Livestream hier übertragen.

23. Januar Köln, Philharmonie
WDR Sinfonieorchester, Cristian Mãcelaru
Nico Muhly / Sven Helbig / Zhou Long: Drei Kontinente

Hier finden Sie einen Trailer zur Entstehung und Entwicklung des Stückes.

„Merci Maestro“ für Kent Nagano (Januar 2020)

Teilen Sie Ihre schönsten Erinnerungen mit Kent Nagano und dem Orchestre symphonique de Montréal bei der aktuellen Kampagne „Merci Maestro!“ anlässlich seiner letzten Saison als Music Director des Orchesters. Ihre persönliche Botschaft können Sie hier einreichen.

Omer Meir Wellber mit Premiere in Palermo (Januar 2020)

Nach seinem symphonischen Einstand als Music Director im Teatro Massimo in Palermo zu Beginn des Jahres wird Omer Meir Wellber Ende Januar 2020 die Neuinszenierung von Wagners Parsifal am Teatro Massimo unter der Regie von Graham Vick musikalisch leiten (Premiere: 26.01.2020).

Weitere Informationen finden Sie hier.

An Evening with Kent Nagano (Januar 2020)

Am 26. Februar 2020 spricht Kent Nagano in der American Academy Berlin über sein Leben mit der Musik und seine Arbeit mit den vielen verschiedenen Facetten der Welt der klassischen Musik.
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit sich für das Gespräch zu registrieren finden Sie hier.

Konzerte um den Jahreswechsel (Dezember 2019)

Lassen Sie das Jahr 2019 mit Kent Nagano und dem Philharmonischen Staatsorchester Hamburg bei dem Silvesterkonzert und Werken von u.a. Beethoven und Bach ausklingen. Weitere Informationen finden Sie hier.

31. Dezember Hamburg, Elbphilharmonie
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg
Silvesterkonzert
Gabriele: Symphoniae sacrae
Bach: „Kunst der Fuge“ (Auszüge aus der Orchesterfassung v. Nodaira)
Ustwolskaja: Symphonie Nr. 5 „Amen“
Beethoven: Große Fuge für Streichquartett op. 133
Bach: Kantate BWV 80 „Ein feste Burg ist unser Gott“
Mendelssohn Bartholdy: Symphonie Nr. 5 D-Dur/d-Moll op. 107
Nadezhda Karyazina – Sprecherin

Beginnen Sie das Jahr 2020 mit Omer Meir Wellber und dem Orchestra del Teatro Massimo bei dem Neujahrskonzert und Werken von Wagner, Verdi, Puccini und Beethovens Symphonie Nr. 9. Weitere Informationen finden Sie hier.

1. Januar Palermo, Teatro Massimo
Orchestra del Teatro Massimo
Neujahrskonzert
Joseph Calleja – Tenor

4. Januar Palermo, Teatro Massimo
Orchestra del Teatro Massimo
Beethoven: Symphonie Nr. 9

Midori mit ICEP in Kambodscha (Dezember 2019)

Wie es mittlerweile seit fast schon 15 Jahren Tradition ist, beschließt Midori ihr Jahr mit dem International Community Engagement Program (ICEP) ihrer japanischen Stiftung MUSIC SHARING. Während in westlichen Ländern Ende Dezember Weihnachten gefeiert wird, formt die Geigerin und UN-Friedensbotschafterin gemeinsam mit den drei jungen Musikerinnen Elina Buksha (Violine), Erika Gray (Viola) und Noémie Raymond-Friset (Cello) ein Quartett, um auf ihrer Reise durch Kambodscha im Austausch mit der dortigen Kultur vor allem Kindern und Jugendlichen marginalisierter und benachteiligter Gegenden des Landes Musik zu bringen.

Seit 2016 führen sie und die jeweiligen jungen Musiker den MUSIC SHARING ICEP Blog, in dem sie von ihren Eindrücken der Reisen erzählen. Dort finden sich auch die Biografien der verschiedenen Musiker-Jahrgänge sowie allgemeine Informationen zum Programm und der Stiftung. Auf MUSIC SHARINGs YouTube-Kanal finden Sie zudem Videos von früheren Reisen.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner