Kent Nagano (Januar 2022)

Nach einem feierlichen Jahr 2021 in Kent Naganos Leben, mit seinem 70. Geburtstag und der Veröffentlichung von seinem Buch „10 Lessons of my Life – Was wirklich zählt“ im Berlin Verlag sowie der 3 CD Box mit Werken von Olivier Messiaen beim BR Klassik Label, wird er in den kommenden Wochen

– neben Symphoniekonzerten mit dem Philharmonischen Staatsorchester Hamburg auch Wiederaufnahmen von Wagner’s Lohengrin, Strauss‘ Elektra an der Hamburgischen Staatsoper sowie weitere Aufführungen des Beethoven Projekt II von John Neumeier

– an der Opera de Paris im März 2022 die Neuproduktion von Bernsteins A Quiet Place in einer Inszenierung von Krzysztof Warlikowski

dirigieren.

kentnagano.com

Mari Kodama (Januar 2022)

Im Konzertsaal La Scala in Paris wird sie im Februar gemeinsam mit Momo Kodama (Klavier) und einem Programm mit Werken von John Adams, Barber, Reich und Samuel Adams sowie in Schloss Elmau im April mit Markus Hinterhäuser (Klavier) mit Werken für 2 Klaviere von Bach, Kurtág und Messiaen auftreten.

Gemeinsam mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin und Kent Nagano, spielte Mari Kodama im vergangenen Oktober die Uraufführung des Klavierkonzertes Terra Nostra des französischen Komponisten Rodolphe Bruneau-Boulmier in der Berliner Philharmonie.

Nach der Premiere im Mai 2021, wird Mari Kodama im Februar 2022 erneut in John Neumeiers Beethoven-Projekt II am Hamburg Ballett zu hören und sehen sein.

marikodama.com

Jan Vogler (Januar 2022)

Zum Tag der Deutschen Einheit 2021 erhielt der Cellist Jan Vogler den Bundesverdienstorden der Bundesrepublik Deutschland; in der Begründung wird vor allem sein Einsatz für die Kunst und das von den Corona-Einschränkungen besonders betroffene Kulturleben hervorgehoben: […] Dabei ist es ihm ein ganz besonderes Anliegen, junge Musikerinnen und Musiker aus der ganzen Welt zusammenzubringen. Denn zu der Botschaft von Jan Vogler gehört auch der Dialog der Kulturen – und dieser wird in Zeiten der Pandemie mehr denn je gebraucht.

Als Solist wird Jan Vogler in den kommenden zwei Monaten u.a. am Teatro Massimo für ein Holocaust Gedenk- und ein Symphoniekonzert in Palermo und mit einem Solo Programm in der Elbphilharmonie Hamburg zu Gast sein.

Nach der erfolgreichen Premiere bei dem 74. Festival de Cannes, kommt NEW WORLDS: THE CRADLE OF CIVILIZATION” (Trailer) im Februar in den USA und im März europaweit in die Kinos. Andrew Muscato begleitet in seinem Film das Konzert von Bill Murray, Jan Vogler & Friends in Athen.

janvogler.com

Midori (Januar 2022)

Für ihr Lebenswerk wurde Midori im Mai 2021 der renommierten Kennedy Center Honors verliehen.

Im März 2022 geht Midori mit dem Royal Scottish National Orchestra auf Tournee in Europa, dem Orchester mit dem sie im November 2021 die Uraufführung des ihr gewidmeten Violinkonzert Nr. 2 „An die Unsterbliche Geliebte“ von Detlev Glanert in Edinburgh gespielt hat.

Mit den Festival Strings Lucerne wird sie im April vier Konzerte in Deutschland spielen, dabei stehen Beethovens Violinkonzert in D-Dur sowie den Romanzen Nr. 1 und 2 auf dem Programm. 2020 erschien eine gemeinsame Aufnahme mit diesen Werken bei Warner Classics.

Spoiler Alert: Midori und Jean-Yves Thibaudet befinden sich gerade im Aufnahmestudio. Stay tuned!

midori-violin.com

 

Konzerte mit Omer Meir Wellber und dem NDR Elbphilharmonie Orchester in Hamburg und Lübeck (Dezember 2021)

Omer Meir Wellber präsentiert in Hamburg und Lübeck gemeinsam mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester ein besonderes Programm. Ella Milch Sheriffs Monodram Der ewige Fremde wurde im Februar 2020 im Gewandhaus zu Leipzig mit den gleichen Protagonisten wie hier in Hamburg und Lübeck uraufgeführt. Hier finden Sie weitere Informationen zu dem Werk.

Das Konzert wird live am 19. Dezember um 11 Uhr bei NDR Kultur übertragen.

16., 19. Dezember             Hamburg, Elbphilharmonie

NDR Elbphilharmonie Orchester
Britten: Violinkonzert d-Moll Op. 15
Milch-Scheriff: „Der ewige Fremde“
Beethoven: Sinfonie Nr. 4 B-Dur Op. 60
Augustin Hadelich – Violine, Eli Danker – Sprecher

17. Dezember                 Lübeck, Musik- und Kongresshalle

NDR Elbphilharmonie Orchester
Britten: Violinkonzert d-Moll Op. 15
Milch-Scheriff: „Der ewige Fremde“
Beethoven: Sinfonie Nr. 4 B-Dur Op. 60
Augustin Hadelich – Violine, Eli Danker – Sprecher

 

Midori mit Glanerts Zweitem Violinkonzert in Hamburg (Dezember 2021)

Am 10. Dezember spielt Midori die deutsche Erstaufführung des ihr gewidmeten Violinkonzert von Detlev Glanert mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester unter der Leitung von Brad Lubman.

Glanerts Violinkonzert Nr. 2 entstand nach der inhaltlichen Vorlage von Beethovens Brief an die „Untsterbliche Geliebte“ und ist wie der Brief selbst dreiteilig arrangiert.

  1. Dezember                            Hamburg, Elbphilharmonie
    NDR Elbphilharmonie Orchester, Brad Lubmann
    Midori – Violine
    Glanert: Violinkonzert Nr. 2 „An die Unsterbliche Geliebte“

Das Konzert wird am 10. Dezember um 20:00 Uhr auf NDR Kultur übertragen.

Omer Meir Wellber zu Gast bei dem Orchestre National de France (Dezember 2021)

Am 9. Dezember wird Omer Meir Wellber bei dem Orchestre National de France in Paris gastieren. Auf dem Programm stehen Schuberts 3. Symphonie, Dutilleux‘ Correspondances für Sopran und Orchester mit der Sopranistin Camilla Tilling und Saint-Saëns‘ 4. Klavierkonzert mit Stephen Hough am Klavier. Weitere Informationen finden Sie hier.

9. Dezember Paris, Auditorium Radio France
Orchestre National de France
Dutilleux: Correspondances für Sopran und Orchester
Saint-Saëns: Klavierkonzert Nr. 4
Schubert: Symphonie Nr. 3
Camilla Tilling – Sopran
Stephen Hough – Klavier

Dieses Konzert wird live auf France Musique übertragen.

Neue Aufnahme von Francisco Fullana und Apollo’s Fire – Vivaldis Vier Jahreszeiten (November 2021)

Mit einer Aufnahme von Vivaldis Vier Jahreszeiten widmen sich der spanische Violinist Francisco Fullana und Appollo’s Fire, eines der renommiertesten Barockorchester der USA, unter der Leitung von Jeanette Sorrell einem zeitlosen Klassiker (AVIE, 2021). Eigens für die Aufnahme und für den Anlass des 30jährigen Jubiläums des Orchesters arrangierte Jeanette Sorrel Vivaldis Triosonate La Folia als Concerto Grosso für Fullana, Alan Cho (Violine, Konzertmeister) und das Orchester.

Vivaldi: Die vier Jahreszeiten
Francisco Fullana, Violine
Apollo’s Fire, Barockorchester
Jeannette Sorrell
Alan Choo, Konzertmeister
VÖ: Oktober 2021READ MORE

Kent Nagano dirigiert Uraufführung von Arvo Pärt (Dezember 2021)

Am 5. und 6. Dezember dirigert Kent Nagano in der Elbphilharmonie Hamburg Werke von Pärt, Strawinsky und Schumann. Arvo Pärt zählt zu den bedeutendsten Komponisten der Gegenwart. Im 4. Philharmonischen Konzert an diesem Wochenende stehen zwei Werke des 86-jährigen estnischen Künstlers auf dem Programm: Neben „Fratres“ erklingt erstmals die Hamburger Fassung von „Swansong“.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Arvo Pärt: Swansong für Orchester (Hamburger Fassung, UA)
Igor Strawinsky: Konzert für Klavier und Bläser
Arvo Pärt: Fratres für Violine, Streichorchester und Schlagzeug
Robert Schumann: Symphonie Nr. 4 d-Moll op. 120

Dirigent: Kent Nagano
Violine: Daniel Cho
Klavier: Alexei Volodin
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Kent Nagano feiert seinen 70. Geburtstag (November 2021)

Heute feiert der Dirigent Kent Nagano seinen 70. Geburtstag – gebührend gefeiert wird das von bisherigen Wegbegleitern, Musikerinnnen und Musikern, Kolleginnen und Kollegen sowie vielen anderen. Wir wünschen ihm alles Gute!

Hier finden Sie ein Video der Deutschen Welle zu Kent Nagano und seinem Geburtstag:

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner