Omer Meir Wellber mit dem BBC Philharmonic (Februar 2022)

Die BBC feiert im Jahr 2022 das hundertjähriges Bestehen der Rundfunkanstalt und Omer Meir Wellber wird gemeinsam mit dem BBC Philharmonic und der Pianistin Giulia Contaldo bei den Feierlichtkeiten dieses Wochenende dabei sein. Weitere Information zu dem Konzert finden Sie hier.

🗓 Saturday 12th Feb, 7.30pm @BridgewaterHall

BBC Philharmonic/ Omer Meir Wellber / Giulia Contaldo

Hindemith : Kammermusik No. 1
Aziza Sadikova : Marionnettes
Schumann : Piano Concerto in A minor
Tippett : The Midsummer Marriage – Ritual Dances

🎟 https://t.co/UYpBR9EY2S pic.twitter.com/bn83qXsyyy

— BBC Philharmonic (@BBCPhilharmonic) February 11, 2022

12. Februar Manchester, Bridgewater Hall
BBC Philharmonic

Hindemith: Kammermusik 1
Sadikova: Marionettes
Schumann: Klavierkonzert
Tippett: Ritual Dances
Giulia Contaldo – piano

 

Dresdner Musikfestspiele 2022 unter dem Motto ZAUBER vom 10. Mai bis 11. Juni (Februar 2022)

Die Dresdner Musikfestspiele 2022 finden unter dem Motto »ZAUBER« vom 11. Mai bis 10. Juni statt und spiegeln mit einem besonderen Programm den Facettenreichtum wieder, welchen Intendant Jan Vogler seit 2008 mit seinem Team in Dresden umsetzt.

»Die Bedeutung von Kunst und Kultur ist allen Künstlern, aber auch dem Publikum, gerade jetzt existenziell bewusst. Ich erwarte einen besonders lebendigen und kreativen Jahrgang, der viel Inspiration und außergewöhnliche Energien freisetzen und damit viele Menschen verzaubern wird«, sagt Jan Vogler, Intendant der Dresdner Musikfestspiele.

Was Sie in den 66 Konzerten, Festspieldebüts und Uraufführungen der 45. Dresdner Musikfestspiele erwartet, finden Sie in der Programmbroschüre.
READ MORE

Midori spielt Beethovens Violinkonzert mit der NDR Radiophilharmonie (Februar 2022)

Diese Woche spielt Midori Beethovens Violinkonzert D-Dur mit der NDR Radiophilharmonie unter Andrew Manze in Hannover und Wolfsburg und gibt damit ihr Debüt in Hannover. Weitere Informationen zu den Konzerten sowie Karten finden Sie hier.

Donnerstag, 3. Februar 2022 – Hannover
Freitag, 4. Februar 2022 – Wolfsburg
NDR Radiophilharmonie, Andrew Manze
Ludwig van Beethoven: Violinkonzert D-Dur op. 61

Direkt im Anschluss an das Konzert wird Midori am Harvard Radcliffe Institute die Kim and Judy Davis Dean’s Lecture in the Humanities halten. In dem Online-Vortrag wird sie über gemeinnützige Organisation und Freiwilligenarbeit sprechen. Der Vortrag wird online per Zoom übertragen, eine Anmeldung ist hier möglich.

Donnerstag, 3. Februar 2022 – Harvard Radcliffe Institute
Uhrzeit: 22:00 MEZ / 4 p.m. ET

 

Omer Meir Wellber und Jan Vogler mit zwei Konzerte in Palermo (Januar 2022)

Dirigent Omer Meir Wellber und Cellist Jan Vogler werden heute, am 27. Januar und diesen Sonntag, den 30. Januar gemeinsam am Teatro Massimo in Palermo besondere Konzertprogramme präsentieren – u.a. mit Werke von Schnittke, Bruch und Kreisel am heutigen Internationalen Holocaust-Gedenktag sowie u.a. der Uraufführung eines neuen Werkes von Schittino am kommenden Sonntag.

Weitere Informationen finden Sie hier.

27. Januar Palermo, Teatro Massimo
Orchestra del Teatro Massimo
Concerto della Memoria
Jan Vogler – Cello

30. Januar Palermo, Teatro Massimo
Orchestra del Teatro Massimo
Schittino: Alma, symphonische Ballade für Klarinette, Akkordeon und Orchester – in Erinnerung an Alma Rosé und die Mädchen des Mädchenorchesters von Auschwitz
Bloch: Schelomo
Brahms: Sinfonie Nr. 4 in e-Moll op. 98
Jan Vogler – Cello
Alessio Vicario – Klarinette

Omer Meir Wellber – Live auf ARTE Concert (Januar 2022)

Live auf ARTE Concert am 20. Januar – Omer Meir Wellber mit Verdis Les Vêpres siciliennes, inszeniert von Emma Dante, am Teatro Massimo in Palermo.

Omer Meir Wellber startete in das neue Jahr 2022 mit einem besonderen Konzert am Teatro Massimo mit Erwin Schrott sowie Chor und Orchester des Hauses. Einige Stücke spielte er erstmals mit dem eigens für ihn gebautem Akkordeon der renommierten italienischen Firma Pigini.

Nach Dresden an die Semperoper wird er im März und April mit Wiederaufnahmen von Don Giovanni, Cosi fan tutte und Le Nozze di Figaro sowie einer Neuproduktion von Madama Butterfly (Amon Miyamoto, Inszenierung) zurückkehren.

omermeirwellber.com

David Philip Hefti (Januar 2022)

Im April 2022 werden David Philip Heftis Fünf Szenen für Gustav – Streichquartett Nr. 6 sowie sein Arrangement der Rückert Lieder von Gustav Mahler (Sopran: Juliane Banse) in Bremen, Lübeck und Hamburg mit dem Amaryllis Quartett zu hören sein. In der Kölner Philharmonie wird Neues Werk für Viola und Streichorchester, ein Kompositionsauftrag der Camerata Zürich und der Kölner Philharmonie, mit Lawrence Power uraufgeführt.

2021 lud Patricia Kopatchinskaja den Komponisten David Philip Hefti als Composer-in-Residence der CAMERATA BERN ein und leitete sowie spielte die Uraufführung seines Werks Sechs Klanginseln – für Violine, Klarinette und Streichorchester in Bern. Das Konzertprogramm verbindet Heftis Musik mit Werken von u.a. Schubert, Bartok und Schönberg und kann hier nachgehört werden.

hefti.net

 

Pittsburgh Symphony Orchestra und Manfred Honeck (Januar 2022)

Seit 2008 ist Manfred Honeck Music Director des Pittsburgh Symphony Orchestra; im vergangenen Jahr wurde sein Vertrag auf Wunsch des Orchesters bis zur Saison 2027/28 verlängert.

Nach sieben erfolgreichen Europatourneen, gehen Manfred Honeck und das Pittsburgh Symphony im Sommer 2022 erneut gemeinsam auf Tournee. Infos folgen.

Die Aufnahme von Beethovens 9. Symphonie (Reference Recordings) des Orchesters wurde für die Grammy Awards 2022 in den Kategorien Best Orchestral Performance and Best Engineered Album nominiert.

pittsburghsymphony.org

Kent Nagano (Januar 2022)

Nach einem feierlichen Jahr 2021 in Kent Naganos Leben, mit seinem 70. Geburtstag und der Veröffentlichung von seinem Buch „10 Lessons of my Life – Was wirklich zählt“ im Berlin Verlag sowie der 3 CD Box mit Werken von Olivier Messiaen beim BR Klassik Label, wird er in den kommenden Wochen

– neben Symphoniekonzerten mit dem Philharmonischen Staatsorchester Hamburg auch Wiederaufnahmen von Wagner’s Lohengrin, Strauss‘ Elektra an der Hamburgischen Staatsoper sowie weitere Aufführungen des Beethoven Projekt II von John Neumeier

– an der Opera de Paris im März 2022 die Neuproduktion von Bernsteins A Quiet Place in einer Inszenierung von Krzysztof Warlikowski

dirigieren.

kentnagano.com

Mari Kodama (Januar 2022)

Im Konzertsaal La Scala in Paris wird sie im Februar gemeinsam mit Momo Kodama (Klavier) und einem Programm mit Werken von John Adams, Barber, Reich und Samuel Adams sowie in Schloss Elmau im April mit Markus Hinterhäuser (Klavier) mit Werken für 2 Klaviere von Bach, Kurtág und Messiaen auftreten.

Gemeinsam mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin und Kent Nagano, spielte Mari Kodama im vergangenen Oktober die Uraufführung des Klavierkonzertes Terra Nostra des französischen Komponisten Rodolphe Bruneau-Boulmier in der Berliner Philharmonie.

Nach der Premiere im Mai 2021, wird Mari Kodama im Februar 2022 erneut in John Neumeiers Beethoven-Projekt II am Hamburg Ballett zu hören und sehen sein.

marikodama.com

Jan Vogler (Januar 2022)

Zum Tag der Deutschen Einheit 2021 erhielt der Cellist Jan Vogler den Bundesverdienstorden der Bundesrepublik Deutschland; in der Begründung wird vor allem sein Einsatz für die Kunst und das von den Corona-Einschränkungen besonders betroffene Kulturleben hervorgehoben: […] Dabei ist es ihm ein ganz besonderes Anliegen, junge Musikerinnen und Musiker aus der ganzen Welt zusammenzubringen. Denn zu der Botschaft von Jan Vogler gehört auch der Dialog der Kulturen – und dieser wird in Zeiten der Pandemie mehr denn je gebraucht.

Als Solist wird Jan Vogler in den kommenden zwei Monaten u.a. am Teatro Massimo für ein Holocaust Gedenk- und ein Symphoniekonzert in Palermo und mit einem Solo Programm in der Elbphilharmonie Hamburg zu Gast sein.

Nach der erfolgreichen Premiere bei dem 74. Festival de Cannes, kommt NEW WORLDS: THE CRADLE OF CIVILIZATION” (Trailer) im Februar in den USA und im März europaweit in die Kinos. Andrew Muscato begleitet in seinem Film das Konzert von Bill Murray, Jan Vogler & Friends in Athen.

janvogler.com

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner