Livestream am 22. September um 20:05: Midori mit Bernsteins Serenade mit dem WDR Sinfonieorchester in der Kölner Philharmonie (September 2023)

Die Geigerin Midori wird mit Bernsteins Serenade für Violine, Streicher, Harfe und Schlagzeug in Köln zu Gast sein – das Konzert am Freitag, den 22. September gemeinsam mit dem WDR Sinfonieorchester unter der Leitung von Constantinos Carydis wird live auf YouTube sowie der Website des WDR Sinfonieorchester und im Radio auf WDR 3 übertragen und ist auch zum Nachhören und Sehen verfügbar. Das Werk des US-amerikanischen Komponisten begleitet Midori gefühlt bereits ihr ganzes Leben, mit 14 Jahren spielte sie es unter der Leitung des Komponisten bei ihrem Debut in Tanglewood. Ihr riss währenddessen zwei Mal die Saite und Midori tauschte kurzerhand ihr ¾-Instrument gegen die große Geige des Konzertmeisters und danach gegen eine weitere. Den besonderen Moment gibt es auch auf YouTube, allerdings leider in schlechter Qualität, dennoch bekommt man einen Eindruck: https://www.youtube.com/watch?v=Rkp8YSuePPM

Informationen zu dem Konzert finden Sie hier. Auf dem Konzertprogramm stehen:

Gustav Mahler: Blumine, Sinfonischer Satz
Leonard Bernstein: Serenade für Violine, Streicher, Harfe und Schlagzeug
Dimitri Mitropoulos: Burial
Dmitrij Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 9 Es-Dur op. 70

Ein weiteres Konzert findet am Samstag, den 23. September in Duisburg statt.

 

Kent Nagano mit Modest P. Mussorgskys Oper „Boris Godunow“ an der Hamburger Staatsoper (September 2023)

Diesen Samstag, den 16. September eröffnet Kent Nagano die Saison 2023/24 der Hamburgischen Staatsoper mit Modest P. Mussorgskys Oper Boris Godunow in der Neuinszenierung von Frank Castorf.

Als die „Zeit der Wirren“ werden in Russland die Jahre zwischen dem Tod
Iwans des Schrecklichen und der Thronbesteigung der Romanows bezeichnet. In diesem
Zeitraum drängt Boris Godunow mit unbedingtem Willen an die Macht. Jedoch die Geister
der Vergangenheit holen ihn ein, er stirbt wahnsinnig und von allen verlassen und verraten.
Das Land versinkt unterdessen immer tiefer in Korruption, Staatsstreichen und Intrigen.
Eine neue „Zeit der Wirren“ bricht zu Lebzeiten Modest Mussorgskys an: Die alte Ordnung
wankt und kann nicht länger Bestand haben, das spüren alle. In einer Periode politischer
Umbrüche und geschüttelt durch dramatische Verwerfungen in seinem Privatleben schafft
Mussorgsky ein Werk über die Arroganz der Macht und die Erotik des Verrats, das so
widersprüchlich und faszinierend ist wie seine Persönlichkeit.

Weitere Informationen finden Sie hier.

16. September     Hamburg, Staatsoper      
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg             Premiere
Mussorgski: Boris Godunow
Inszenierung: Frank Castorf
Bühne: Aleksandar Denić
Kostüme: Adriana Braga Peretzki
Licht: Rainer Casper
Video: Andreas Deinert, Severin Renke, Jens Crull, Maryvonne Riedelsheimer
Dramaturgie: Patric Seibert
Weitere Aufführungen: 20., 23., 26., 28. Sep, 4., 7. Okt

Omer Meir Wellber mit Salome an der Volksoper Wien (September 2023)

Heute, am 15. September, präsentiert Omer Meir Wellber mit Richard Strauss‘ Salome eine für ihn ganz besondere Opernproduktion an der Volksoper Wien. Seit seiner Zusammenarbeit mit Luc Bondy (1948 – 2015) für eine Produktion von Rigoletto am Theater an der Wien 2011 und seiner Leitung von zwei weiteren Produktionen, La Traviata (2012) und Il Trovatore (2013), während der Intendanz von Luc Bondy bei den Wiener Festwochen, verbindet Omer Meir Wellber eine besondere Beziehung zu Luc Bondy. Nun feiert die 1992 bei den Salzburger Festspielen uraufgeführte Inszenierung von Salome von Luc Bondy unter der musikalischen Leitung von Omer Meir Wellber in der szenischen Einstudierung von Marie-Louise Bischofberger-Bondy in Wien Premiere.

15. September Wien, Volksoper Premiere
Richard Strauss: Salome
Rekreation der Inszenierung der Salzburger Festspiele 1992 von Luc Bondy
Ezenische Einstudierung Marie-Louise Bischofberger-Bondy
Weitere Aufführungen: 18., 22. September, 23., 26., 29. Oktober

David Philip Hefti als Composer in Residence des Zermatt Music Festival mit u.a. Auftragswerk zum 40-jährigen Bestehen des Scharoun Ensembles (September 2023)

Der Dirigent und Komponist David Philip Hefti ist Composer in Residence des diesjährigen Zermatt Music Festivals und wird dort unter anderem sein neues Oktett Des Zaubers Spuren, ein Auftragswerk des Festivals für das Scharoun Ensemble, vorstellen. Das Festival wurde 2005 vom Scharoun Ensemble der Berliner Philharmoniker gegründet und rund um eine Orchester- und Kammermusikakademie  aufgebaut.

READ MORE

Stabübergabe an der Volksoper Wien (September 2023)

Omer Meir Wellber gibt aus persönlichen Gründen seinen Rücktritt als Musikdirektor der Volksoper Wien per 31. Dezember 2023 bekannt, er bleibt dem Haus als Gastdirigent erhalten. Sein Nachfolger ab 1. Jänner 2024 ist der britische Dirigent Ben Glassberg.

Schweren Herzens und nach reiflicher Überlegung gibt Omer Meir Wellber aus persönlichen Gründen seinen Rücktritt als Musikdirektor der Volksoper Wien ab 31. Dezember 2023 bekannt. Wellbers künstlerische Visionen haben der Volksoper außergewöhnliche Aufführungen beschert, die sowohl für die Künstler:innen als auch für das Publikum bleibende Erinnerungen schaffen. Der junge britische Dirigent Ben Glassberg, wird ab 1. Jänner 2024 Musikdirektor der Volksoper Wien. Er war bisher Erster Gastdirigent am Haus und feierte mit der Premiere von Die lustigen Weiber von Windsor einen großen Erfolg.

READ MORE

Mari Kodama mit Beethovens 2. Klavierkonzert in Hamburg (September 2023)

Am kommenden Samstag, den 2. September wird die Pianistin Mari Kodama mit dem Philharmonischen Staatsorchester unter der Leitung von Kent Nagano Beethovens 2. Klavierkonzert bei dem alljährlichen Rathausmarkt Open Air präsentieren.

Mari Kodama ist eine der maßstabsetzenden Beethoven-Interpretinnen unserer Zeit und hat u.a. alle Klaviersonaten des Komponisten eingespielt. Auch das 2. Klavierkonzert erschien auf CD, gemeinsam mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin und Kent Nagano bei Berlin Classics. Weitere Informationen zu Mari Kodama und ihren Aufnahmen finden Sie hier.

Omer Meir Wellber auf Tournee mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen (August 2023)

Omer Meir Wellber wird im August und September mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen auf eine Tournee in Deutschland und Spanien gehen. In zehn Konzerten u.a. beim Musikfest Bremen, Rheingau Musik Festival und Festival Internacional Santander wird Wellber gemeinsam mit der Violinistin Hilary Hahn ein Programm mit Werken von Mozart und Schubert sowie mit Chor und SolistInnen ein Programm mit Werken von Beethoven und Haydn präsentieren

Hier finden Sie weitere Informationen zu den einzelnen Konzerten.

Tourneeübersicht:

22. August     Bremen, Musikfest
Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Mozart: Ouvertüre aus „Don Giovanni“ KV 527
Mozart: Konzert für Violine und Orchester Nr. 5 A-Dur KV 219
Mozart: Sinfonie Nr. 1
Schubert, Franz: Sinfonie Nr. 2 B-Dur D 125
Hilary Hahn – Violine

23. August     Lübeck, Musik- und Kongresshalle, Schleswig Holstein Musik Festival
Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Programm siehe 22. August

25. August     Wiesbaden, Kurhaus
Rheingau Musikfestival
Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Programm siehe 22. August

27. August     Pollenca, Mallorca, Claustro de Santo Domingo
Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Programm siehe 22. August

29. August      San Sebastián, Auditorio
Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Programm siehe 22. August

30. August     Santander, Palacio de Festivales, Sala Argenta
Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Programm siehe 22. August
 

31. August     Santander, Palacio de Festivales, Sala Argenta
Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Beethoven: Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21
Haydn: Missa in agnustiis „Nelsonmesse“ d-Moll Hob.XXII:11
Heidi Stober – Sopran
Rachel Frenkel – Mezzosopran
Martin Mitterrutzner – Tenor
Stefan Cerny – Bass
Andra Mari – Chor

1. September     San Sebastián, Auditoro
Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Programm siehe 31. August

29. September     Düsseldorf, Tonhalle
Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Programm siehe 22. August

1. Oktober     Bad Wörishofen, Kurhaus
Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Programm siehe 22. August

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner