Leonidas Kavakos – Debüt im Pierre Boulez Saal (Februar 2019)

Am 19. Februar ist Leonidas Kavakos erstmals zu Gast im Pierre Boulez Saal in Berlin. Gemeinsam mit seinem langjährigen Duo-Partner, dem Pianisten Enrico Pace wird er Werke von Brahms, Skalkottas und Enescu spielen.

Das Konzert im Überblick:

19. Februar, 19.30 Uhr – Berlin, Boulez-Saal
Brahms: Sonate in d-Moll
Skalkottas: Suite Nr. 1
Skalkottas: Suite Nr. 2
Enescu: Sonate Nr. 3
Enrico Pace – Klavier

Weitere Informationen finden Sie hier.

Omer Meir Wellber dirigiert Tannhäuser an der Semperoper (Februar 2019)

Omer Meir Wellber dirigiert am kommenden Sonntag, 17. Februar die Wiederaufnahme-Vorstellungen von Wagners Tannhäuser. Weitere Termine sind am 2. und 10. März 2019.

Es ist Omer Meir Wellbers erstes Operndirigat als Erster Gastdirigent am Haus. Den Titel hält er seit Beginn der laufenden Saison 2018/19 inne.

Finden Sie hier weitere Informationen zu den Aufführungen.

Midori in Rom bei der UN (Februar 2019)

Am 14. Februar nimmt Midori in Rom am 42. jährlichen Governing Council des International Fund for Agricultural Development (IFAD) der UNO teil, bei dessen Eröffnung Papst Franziskus eine Rede adressiert an Staatsoberhäupter, Regierungsminister und Politik- und Entwicklungsführer hält. Neben Midoris Auftritt und Bericht von ihren Besuchen bei IFAD-Projekten in Vietnam letzten Dezember mit ihrer Stiftung Music Sharing, gibt es weitere besondere Events, Panels und interaktive Sessions z.B. mit der 15-jährigen schwedischen Klimaaktivistin Greta Thunberg oder der ruandischen Choreographin Sherrie Silver. Der gesamte Governing Council ist im Webcast zu sehen. Außerdem gibt es eine Webstory samt Video zu Midoris Besuchen in Vietnam online.

 

Kent Nagano dirigiert das Symphonieorchester des BR (Februar 2019)

Am 14. und 15. Februar 2019 wird Kent Nagano zu Gast bei Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks sein und zwei Konzerte im Herkulessaal in München dirigieren.

Auf dem Programm stehen Werke von Messiaen und Berlioz. BR-KLASSIK überträgt das Konzert am 15.02. live im Radio. Klicken Sie hier für das bereits online stehende Pausengespräch zur Live-Übertragung.

Finden Sie hier weitere Informationen zu den beiden Konzerten.

Neue Saison 2019/20 des Pittsburgh Symphony Orchestra & Manfred Honecks (Februar 2019)

Das Pittsburgh Symphony Orchestra und sein Music Director Manfred Honeck haben vor wenigen Tagen ihre neue Saison 2019/20 angekündigt:

Im Herbst 2019 werden sie erneut auf große Europa-Tournee gehen – mit elf Konzerten, in zehn Städten und fünf Ländern.

Weitere Highlights beinhalten die PSO-Premiere des Werkes Fountain of Youth der Pulitzer-Preis-Gewinnerin Julia Wolfe, ein Werk, das u.a. vom PSO in Auftrag gegeben wurde und welches die Saison 2019/20 unter der Leitung von Manfred Honeck eröffnen wird. Julia Wolfe ist Musical America Composer of the Year 2019. Auch das Beethoven-Jahr 2020 wird vom Orchester gewürdigt, u.a. mit konzertanten Aufführungen von Fidelio oder auch der Missa Solemnis mit dem Mendelssohn Choir of Pittsburgh.

Der armenische Cellist Narek Hakhnazaryan und die lettische Violinistin Baiba Skride geben u.a. in der neuen Saison ihr Debüt beim PSO. Große Namen wie Gil Shaham, Hélène Grimaud, Augustin Hadelich oder Yefim Bronfman werden beim PSO erneut zu Gast sein.

Auch neue CD-Aufnahmen stehen bei den Grammy-Gewinnern 2018 auf dem Plan, u.a. Prokofjews Romeo und Julia und Bruckners Symphonie Nr. 7. Die aktuelle CD mit Beethovens 3. Symphonie „Eroica“ und Strauss‘ Hornkonzert Nr. 1 ist erneut für drei Grammys 2019 nominiert worden, in den Kategorien “Best Orchestral Performance”, “Best Engineered Album, Classical” and “Producer of the Year, Classical”.

Music Director Manfred Honeck sagt über die neue Saison: „Die Saison 2019/20 verspricht eine fesselnde musikalische Reise zu werden, welche die Stadt Pittsburgh und ihr Publikum inspirieren aber auch herausfordern wird. Im Herzen sind wir alle Menschen – wir teilen Liebe, Lachen, Trauer und Freude. Im Mittelpunkt dieser Spielzeit stehen die außergewöhnliche Kunst und Professionalität unserer Orchester-Musiker und die Kraft großartiger und bewegender Musik. Wir freuen uns, Ihnen neue Werke und neue musikalische Stimmen vorzustellen sowie bekannte Werke neu zu entdecken und mit wiederkehrenden  Freunden zu musizieren. Besonders freue ich mich darauf, Bedeutung und Geschichte hinter der Musik von Mozart und Beethoven zu erforschen, zwei der größten musikalischen Giganten und Visionäre.“

Finden Sie hier weitere Informationen zur neuen Saison des PSO und Manfred Honecks.

Neues Cellokonzert für Jan Vogler (Februar 2019)

»3 Komponisten – 3 Kontinente« – So lautet das Motto, unter dem Nico Muhly aus den USA, Sven Helbig aus Deutschland und Zhou Long aus China ein Cellokonzert für den deutschen Cellisten Jan Vogler komponieren, ein universelles Gemeinschaftswerk in drei Sätzen, das von Jan Vogler sowie vom WDR-Sinfonieorchester unter der Leitung seines designierten Chefdirigenten Cristian Măcelaru bei den Dresdner Musikfestspielen 2019 uraufgeführt wird.
Jan Vogler zum Entstehen des buchstäblich weltumspannenden Werkes:
„Es ist eine besondere Gelegenheit, mit drei so unterschiedlichen Komponisten parallel arbeiten zu können! Zhou Long, Sven Helbig und Nico Muhly ergänzen sich wunderbar. China, Deutschland & Europa und die USA – das Stück umspannt drei große Kulturkreise unserer Zeit und die Musik schickt  uns auf drei verschiedene Kontinente. Das ist nicht nur spannend, sondern durchaus auch sehr originell & einfallsreich. So wie dieses Cellokonzert könnte unsere heutige Welt sein: farbig und kontrastreich, in glücklicher kultureller Koexistenz.“
Das Konzert wird vom Westdeutschen Rundfunk mitgeschnitten und zu einem späteren Zeitpunkt ausgestrahlt.

 

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner