The Wagner Cycles: „Die Walküre“
Rückblick der „Rheingold“-Tournee der Dresdner Musikfestspiele in der aktuellen Broschüre:
Dredner Musikfestspiele_Broschüre_2024_Auszug: The Wagner Cycles
Rückblick der „Rheingold“-Tournee der Dresdner Musikfestspiele in der aktuellen Broschüre:
Dredner Musikfestspiele_Broschüre_2024_Auszug: The Wagner Cycles
Beim Konzert am Sonntagnachmittag in der Heinz Hall sprach Manfred Honeck mit einer Erinnerung an Jansons an das Publikum und führte das Orchester dann in einer Aufführung der Schubert Litanei auf das Fest Aller Seelen, D. 343 zu Ehren von Jansons, gefolgt von einer Schweigeminute.
„Unsere Herzen sind schwer und traurig über den Tod von Maestro Mariss Jansons, einem großen und geliebten Musikdirektor des Pittsburgh Symphony Orchestra. Er war ein außergewöhnlicher Leiter, der das Orchester mit erstaunlicher Musik nicht nur in der Heinz Hall, sondern auch in den Hallen der ganzen Welt auf Tournee ins 21. Jahrhundert brachte“, sagte Melia Tourangeau, Präsidentin und CEO des Pittsburgh Symphony Orchestra. „Wir sind gezwungen, über seine Leidenschaft für das Musizieren nachzudenken und über seinen Aufruf, „jede Nacht so zu spielen, als ob du denkst, dass es deine letzte ist“. Wir sprechen seiner Frau Irina und ihrer Familie unser tiefstes Mitgefühl aus.“
Am 10. April 1995 gab das Pittsburgh Symphony Orchestra die Ernennung von Mariss Jansons zum achten Music Director des Orchesters als Nachfolger von Lorin Maazel bekannt. Die musikalische Partnerschaft dauerte bis in die Saison 2003-2004. Zum Zeitpunkt seiner Ernennung führten Jansons‘ Auftritte und Aufnahmen mit dem Oslo Philharmonic, dem St. Petersburg (ehemals Leningrad) Philharmonic Orchestra und dem London Philharmonic Orchestra dazu, dass die London Times ihn „einen der aufregendsten Dirigenten der Welt“ nannte. Jansons erinnerte sich später: „Ich fühlte, dass es bereits ein gutes Orchester mit wunderbaren Spielern war, das sehr gut organisiert und verwaltet wurde, und obwohl ich zuvor im Osten Europas Musikdirigent war, hatte ich keine Erfahrung als Musikdirektor in Amerika. Deshalb dachte ich, aus diesen beiden Gründen wäre es toll für mich, nach Amerika zu gehen. Und ich muss sagen, dass ich völlig Recht hatte. Weil dies eine der schönsten Zeiten in meinem Leben war. Und die Community ist unglaublich nett.“
Das Pittsburgh Symphony Orchestra wird im Laufe dieser Woche eine umfangreiche Erinnerung an Jansons veröffentlichen.
Finden Sie hier auf einen Blick die Termine unserer PR- und Management-Künstler von März – Mai 2020.
Informationen zu den einzelnen Künstlern finden Sie auf den jeweiligen Künstlerseiten unserer Homepage.
Zu Details und Fragen kontaktieren Sie uns gerne: office[at]pr2classic.de.
Modest Mussorgsky
Boris Godunow (Version 1869)
Tsymbalyuk, Paster, Kares, Skorokhodow
Göteborger Opernchor
Göteborger Symphonieorchester, Kent Nagano
Unter diesem Link finden Sie weitere Information und können in die Aufnahme reinhören.
Die Aufnahme von Bruckners Symphonie Nr. 9 des Pittsburgh Symphony Orchestra wurde für drei Grammy Awards nominiert:
Weitere Informationen finden Sie hier.
Weiter Information zu der Aufnahme finden Sie hier.
Die Brahms-Gesellschaft Schleswig-Holstein gab am Donnerstag den 21. November 2019 in Heide bekannt, dass sie Midori den Brahms-Preis 2020 verleihen wird. Die Preisverleihung findet am 3. Mai 2020 in der St. Bartholomäus-Kirche in Wesselburen statt.
Aus der Begründung der Brahms-Gesellschaft:
Die Brahms-Gesellschaft ehrt damit eine herausragende Violinistin und ausgewiesene Brahms-Interpretin, die zu den beeindruckendsten Persönlichkeiten der Musikwelt zählt. Die berühmte Künstlerin wird für ihre weltweit gefeierten Interpretationen der Werke von Johannes Brahms sowie für die große Unterstützung der nachwachsenden Künstler-Generation und den besonderen Einsatz im Geiste der Humanität für kulturfördernde Projekte geehrt.
Hier finden Sie die Mitteilung der Brahms-Gesellschaft und hier eine dpa-Meldung dazu.