Leonidas Kavakos – ECHO Klassik 2013 (August 2013)

Für seine Einspielung sämtlicher Beethoven-Sonaten (Decca) wird Leonidas Kavakos mit dem ECHO Klassik 2013 in der Kategorie Instrumentalist des Jahres (Violine) ausgezeichnet.
Die Verleihung findet am 6. Oktober 2013 im Berliner Konzerthaus statt.

Midori CD-Neuaufnahmen: Hindemiths Violinkonzert & Violinsonaten von Bloch, Janáček und Schostakowitsch (August 2013)

Gleich zwei CD-Aufnahmen präsentiert die Geigerin Midori zum Abschluss ihres 30jährigen Bühnenjubiläums:

Das nur sehr selten gespielte Violinkonzert von Hindemith hat Midori mit dem NDR Sinfonieorchester unter der Leitung von Christoph Eschenbach aufgenommen. Die CD ist soeben bei Ondine erschienen (August 2013).

Onyx veröffentlicht im Oktober 2013 eine von Midori und Pianist Özgür Aydin eingespielte Rezitalaufnahme dreier Violinsonaten des 20. Jahrhunderts: Blochs selten gehörte zweite Sonate Poéme mystique, Janáčeks Sonate (1914-21) sowie Schostakowitschs späte Sonate von 1968, komponiert für David Oistrach und Swjatoslaw Richter.

Midori schreibt zu den Sonaten: “Dies sind drei Stücke, die die Ängste der modernen Welt mit einer großen Hoffnung auf die Zukunft verweben. Am Ende erfüllt uns die Musik mit einem wunderbaren Gefühl von Wärme und Mitgefühl, ohne dabei die Auseinandersetzung mit dem zu scheuen, mit dem diese Welt konfrontiert ist.“

In Deutschland ist Midori im Herbst in Hof und Berlin zu erleben. Mit den Hofer Symphonikern unter der Leitung von Hermann Bäumer spielt sie am 27. September Bergs Violinkonzert. Am 22. und 23. November steht bei zwei Konzerten in der Philharmonie Berlin Bartóks Violinkonzert auf dem Programm. Christoph Eschenbach dirigiert das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin.

Midoris Konzerttermine in Europa im Überblick:

27. September, Hof
Hofer Symphoniker, Hermann Bäumer
Berg: Violinkonzert

11./12. Oktober, Manchester
BBC Philharmonic, Juanjo Mena
Walton: Violinkonzert

27. Oktober, Oxford, University
30. Oktober, Moskau

Hindemith: Sonata for Violin and Piano in E Major
Franck: Sonata in A major
Mozart: Sonata e minor, KV 304
Strauss: Sonata
Özgür Aydin, Klavier

22./23. November, Berlin, Philharmonie

Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Christoph Eschenbach
Bartók: Violinkonzert Nr. 2

28./29. November, Turin

Orchestra Sinfonica Nazionale della Rai, Juray Valčuha
Brahms: Violinkonzert

20 Jahre Moritzburg Festival: 10.-25. August 2013

Zum 20jährigen Jubiläum des Moritzburg Festivals werden in diesem Sommer Künstler wie die Geigerin Midori, der Bratschist Nils Mönkemeyer, die Sopranistin Juliane Banse die Pianisten Kristian Bezuidenhout und Alice Sara Ott sowie viele andere in Moritzburg bei Dresden zu Gast sein. Composer-in-residence ist Wolfgang Rihm.

Moritzburg Festival in der Tagesschau (bis zum 17.8.)
(ab Minute 7:00)

Unter den diesjährigen Spielstätten ist erstmals ein Hangar der Elbe Flugzeugwerke Dresden, außerdem die bekannten barocken Säle von Schloss Moritzburg, das Palais im Großen Garten und die Frauenkirche Dresden sowie die Gläserne Manufaktur von Volkswagen.

Das Festivalprogramm 2013 finden Sie hier:
www.moritzburgfestival.de/deutsch/festival_programm.html

Das Moritzburg Festival Akademie-Orchester wird 2013 von Eric Jacobsen, dem Dirigenten des New Yorker Kammerorchesters The Knights geleitet und u.a. das Festkonzert mit Midori am 11. August präsentieren.

Bereits weit vor dem eigentlichen Festival, am 7. Juli, gastierte der Cellist und künstlerische Leiter Jan Vogler mit „Moritzburg Festival on tour“ im Festspielhaus Baden-Baden.

Und pünktlich zum Festival veröffentlicht Sony eine neue Moritzburg Festival Ensemble-CD, u.a. mit Jan Vogler und der Pianistin Hélène Grimaud:

„Dichterliebe“
Schumann: Dichterliebe op. 48
Schumann
Fantasiestücke op. 73
Jan Vogler – Violoncello, Hélène Grimaud – Klavier
Schumann: Andante & Variationen op. 46 für 2 Klaviere, 2 Celli und Horn
Jan Vogler, Christian Poltéra – Violoncello
Juho Pohjonen, Martina Filjak – Klavier
Johannes Dengler – Horn
SONY Classical (16. August 2013)

Midori und Leonidas Kavakos heute abend im Bayerischen Fernsehen (Juli 2013)

Heute abend sind unsere beiden Geiger Midori und Leonidas Kavakos nacheinander im Bayerischen Fernsehen zu erleben:

Um 23:15 Uhr wird Midori im Musikmagazin „KlickKlack“ zu Gast sein: http://www.br.de/radio/br-klassik/sendungen/klickklack/klickklack108.html – Die Sendung wird am 7. Juli, 10:30 Uhr wiederholt.

Um 23:45 Uhr ist Leonidas Kavakos mit seinem Klavierpartner Enrico Pace und Beethovens Violinsonate Nr. 7 an der Reihe: http://www.br.de/presse/inhalt/pressemitteilungen/Beethovensonaten-Kavakos-Pace-100.html

Midoris neue CD – Hindemith (Juli 2013)

Noch im August 2013 veröffentlicht Ondine Midoris Einspielung des Violinkonzerts von Paul Hindemith, das sie im Sommer 2012 mit dem Sinfonieorchester des NDR unter der Leitung von Christoph Eschenbach aufgenommen hat.

Später in diesem Jahr erscheint desweiteren bei Onyx eine Rezital-CD mit ihrem Klavierpartner Özgür Aydin, mit Sonaten von Schostakowitsch, Janacek und Bloch.

Midori gab soeben einen einwöchigen Meisterkurs an der Musikhochschule Weimar und wird am 11. August beim Jubiläumskonzert des Moritzburg Festivals in Dresden zu hören sein, wo sie Bergs Violinkonzert mit dem Moritzburg Festival Akademie-Orchester unter der Leitung von Eric Jacobsen spielen wird. Sie kehrt außerdem mit Peter Eötvös‘ ihr gewidmetem Violinkonzert DoReMi zu den BBC Proms (mit Esa-Pekka Salonen und dem Philharmonia Orchestra) sowie mit zwei Solo-Abenden zum Edinburgh International Festival zurück.

Mari Kodama in Dresden und Bad Kissingen | Neue CD (Juni 2013)

5186390

Die Pianistin Mari Kodama war im Mai bei den Dresdner Musikfestspielen zu Gast und präsentierte ein Programm mit Werken von Bach und George Benjamin. Die Dresdner Neueste Nachrichten berichteten: „Sehr suggestiv und durchschaubar brachte sie die Präludien von [George Benjamins] Shadowlines zu Gehör. Beeindruckend war die komprimierte klangliche und gestalterische Dichte der einleitenden Klavierminiaturen Piano Figures. Da wusste sie sehr genau zu charakterisieren und das Wesentliche der Kompositionen herauszuschälen. Zum aufwühlenden Klangerlebnis avancierte auch das Jugendwerk Sortilèges. Dies kam auch ihren blendenden virtuosen Fähigkeiten und ihrem hier sehr ausgeprägten gestalterischen Spürsinn bestens entgegen.“ 25./26. Mai 2013

Im Juli 2013 leitete sie zum dritten Mal die „Kissinger KlangWerkstatt“ beim Festival Kissinger Sommer, einem einwöchigen Kurs mit jungen Profimusikern, mit denen sie Ensemble-Werke in verschiedenen Besetzungen erarbeitet und auf die Bühne bringt.

Auf ihrer aktuellen CD bei PentaTone sind die Sonaten opp. 22, 26, 27/1, 28, 54, 90 von Beethoven zu hören.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner