Grammy Award-Nominierung für PSO (Dezember 2014)

Das Pittsburgh Symphony Orchestra unter Music Director Manfred Honeck wurde mit seiner CD-Veröffentlichung Dvořák/Janáček für den Grammy 2015 in der Kategorie „Best Orchestral Performance“ nominiert.

Das Album, mit den Einspielungen von Antonin Dvořáks 8. Sinfonie sowie der Sinfonischen Dichtung Jenůfa von Leoš Janáček, wurde im Juli 2014 von der Plattenfirma Reference Recordings veröffentlicht.

Die Preisverleihung findet am 8. Februar 2015 statt.

Manfred Honeck leitet die Christmette im Petersdom (Dezember 2014)

Manfred Honeck, Music Director des Pittsburgh Symphony Orchestra, wird in diesem Jahr die Papst-Christmette im Petersdom in Rom leiten. Das Orchester, bestehend aus Mitgliedern renommierter Klangkörper, wird unter seiner Leitung Mozarts Große c-Moll-Messe zu Gehör bringen. Die israelische Sopranistin Chen Reiss übernimmt eine der Solopartien.

Die Christmette am Heiligen Abend wird von Papst Franziskus im Petersdom zelebriert und weltweit am 24. Dezember, u.a. im ORF 2 ab 23.55 Uhr übertragen.

Midori – Benefizkonzert in Köln (November 2014)

Am 30. November spielte Midori mit dem Gürzenich Orchester Köln zugunsten der Lufthansa Help Alliance und „Wir helfen“. Auf dem Programm stand Tschaikowskys Violinkonzert, die Leitung hatte Michael Sanderling.

Die Kölner Presse ist begeistert: „In dem Augenblick, da – wie aus dem Nichts, in dichtem, intensivem Legato – die kadenzartige Hinführung zum Hauptthema von Tschaikowskys Violinkonzert kommt, ist Midori die leuchtende Zentralsonne auf dem Podium der Kölner Philharmonie. […] Midori spielt das populäre Werk hinreißend: mit phänomenaler Griffsicherheit, glasklarer Tongebung, großem melodischem Atem, größter Sorgfalt in der Artikulation der einzelnen Phrase. Da fällt kein einziger belangloser Ton ab. Und die Glut von Midoris G-Saite erwärmt die ganze Philharmonie. Denn tatsächlich steht nicht die Virtuosität, die einfach „da“ ist, im Vordergrund – die Solistin hat keinerlei Neigung zum Zirzensischen.“ Kölner Stadtanzeiger, 30. November 2014

„Midori verlieh dem Dauerbrenner eine neue Farbe, da sie nicht den effektvoll-„gezausten“ Interpretationen folgte (…). Sie gab dem Stück die Musik zurück und präsentierte eine klassizistische-schlanke, in allen Themen lyrisch atmende Version. Mit sanftem Leggiero-Zugriff und makelloser Technik meisterte sie die virtuosen Partien im Kopfsatz. In der großen Solo-Kadenz strahlte sie samt leuchtenden Flageoletts eine solche Ruhe aus, dass man sich bereits in einem anderen Stück wähnte.“ Kölnische Rundschau, 2. Dezember 2014

Lesen Sie hier ein Interview mit Midori im Kölner Stadtanzeiger: http://www.ksta.de/kultur/-klassik–musik-ist-das-fenster-zum-leben-,15189520,29016560.html

Strauss-CD des Pittsburgh Symphony Orchestra nominiert für ICMA (November 2014)

Die Strauss-CD des Pittsburgh Symphony Orchestra unter Music Director Manfred Honeck wurde für einen ICMA in der Kategorie „Symphonische Musik“ nominiert. Die CD mit drei „Tondichtungen“ von Strauss – „Don Juan“, „Tod und Verklärung“ und „Till Eulenspiegels Lustige Streiche“ – erschien im November 2013 bei Reference Recordings.

Die Gewinner der International Classical Music Awards werden am 20. Januar 2015 bekannt gegeben.

Jan Vogler auf Tournee mit dem La Folia Barockorchester (November 2014)

Jan Vogler und das La Folia Barockorchester präsentieren ausgewählte Stücke ihrer neuen CD „Concerti di Venezia“ auf einer gemeinsamen Tournee:

21. November, Kufstein, Stadtsaal
23. November, Basel, Casino

24. November, Villach, Congress Center

26. November, Berlin, Konzerthaus – Aufzeichung „arte Lounge“

27. November, Dresden, Hochschule für Musik

28. November, Bad Lauchstädt, Goethetheater

29. November, Berlin, Radialsystem

30. November, Rapperswil, Schloss

Caldara: Concerto da Camera für Violoncello und Orchester d-Moll

Vivaldi: Concerto für Violoncello und Orchester h-Moll

Vivaldi: Concerto für Violine, Violoncello und Orchester

Porpora: Concerto für Violoncello und Orchester G-Dur

Die CD mit Werken von Vivaldi, Caldara, Porpora, Vandini und Marcello hat Jan Vogler gemeinsam mit dem La Folia Barockorchester für Sony aufgenommen; Guiliano Carmignola ist sein Partner in Vivaldis Doppelkonzert für Violine und Cello.

Jan Vogler geht es darum, „den Versuch zu unternehmen, mit dem Barockbogen und auf Darmsaiten einen neuen ‚alten‘ Klang des Cellos zu finden, der weniger von unseren heutigen Vorstellungen eines luftigen Barock-Cellotons als von den Farben und dem Licht der venezianischen Malerei inspiriert ist.“
Ein Video von den CD-Aufnahmen finden Sie hier: http://youtu.be/y0DVcij1QSk.

Omer Meir Wellber: Israeli Opera & Bayerische Staatsoper (November 2014)

Im November kehrt Omer Meir Wellber an die Israeli Opera zurück für Aufführungen von “Il Barbiere di Siviglia” in einer Inszenierung von Katharina Thalbach. Weitere Informationen finden Sie hier.

22., 24., 25., 27., 28., 29., 30. November, 7. Dezember
Tel Aviv, Israeli Opera
The Israel Symphony Orchestra Rishon LeZion
Rossini: Il Barbiere di Siviglia
Mario Cassi/Christian Senn – Figaro, Annalisa Stroppa/Na’ama Goldman – Rosina, Omar Montanari/Marco Camastra – Bartolo, Edgardo Rocha/Juan Jose de Leon – Almaviva, Vladimir Braun/ Denis Sedov – Don Basilio, Shiri Hershkovitz – Berta
The Israeli Opera Chorus, Ethan Schmeisser
Katharina Thalbach – Inszenierung

An der Bayerischen Staatsoper München dirigiert Omer Meir Wellber am 19., 22. und 26. Dezember  Bizets Meisterwerk „Carmen“, inszeniert von Lina Wertmüller. Die Sängerrollen sind besetzt mit: Tareq Nazmi – Zuniga, Andrea Borghini – Moralès, Yonghoon Lee – Don José, Gábor Bretz – Escamillo, Alexander Kaimbacher – Dancaïro, Dean Power – Remendado, Eri Nakamura – Frasquita, Angela Brower – Mercédès, Clémentine Margaine – Carmen and Golda Schultz – Micaëla.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Omer Meir Wellber kehrt im Februar zurück nach München für das Dirigat des 4. Akademiekonzerts.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner