David Philip Hefti dirigiert Landesjugendorchester (März 2016)

Der Komponist und Dirigent David Philip Hefti dirigiert an vier Abenden im April das Landesjugendorchester mit Werken von Mendelssohn und Brahms sowie auch einem Werk aus eigener Feder: Changements – Stimmungsbilder für Orchester.

Die Konzerttermine finden Sie hier:

1. April
Ochsenhausen
, Landesakademie für die musizierende Jugend

Landesjugendorchester Baden-Württemberg
Hefti: Changements – Stimmungsbilder für Orchester
Mendelssohn-Bartholdy: Violin-Konzert in e-moll
Brahms:
Sinfonie Nr. 4 in e-moll
öffentliche Generalprobe

Esther Hoppe – Violine

2. April
Böblingen
, Kongresshalle
s. 1. April

3. April
Fellbach
, Schwabenlandhalle
s. 1. April                          

8. April
Balingen
, Stadthalle
s. 1. April

UA von David Philip Hefti: Gemeinsames Konzert mit Viviane Hagner (März 2016)

Am 14. und 15. März findet im Mannheimer Rosengarten das 6. Akademiekonzert des Mannheimer Nationaltheaterorchesters mit einer Weltpremiere statt.

Dirigieren wird der Komponist & Dirigent David Philip Hefti, der damit die Uraufführung seines Werkes Arioso leiten wird.

Das Violinkonzert von Johannes Brahms spielt Viviane Hagner.

Mehr Informationen zu den beiden Konzertabenden finden Sie hier.

Jan Vogler: neue Tschaikowsky-CD bei Sony (Februar 2016)

Am 4. März 2016 erscheint bei Sony Jan Voglers neue CD mit Tschaikowsky-Einspielungen. Gemeinsam mit dem hr-Sinfonieorchester unter der Leitung von Andrés Orozco-Estrada und dem Moritzburg Festival Ensemble wurde die CD im hr-Sendesaal in Frankfurt eingespielt.

Jan Vogler erkundet mit seinem Stradivari-Cello weiter die Klangwelten des Cellos – diesmal den eleganten und poetischen Stil der berühmten Rokoko-Variationen für Cello und Orchester. Resultat der intensiven Neubeschäftigung mit dem Werk ist eine Kombination der Urfassung und der sogenannten „Fitzenhagen-Version“ des Stückes.
Die beiden durch Architektur inspirierten Werke Rokoko-Variationen und Souvenir de Florence werden durch die beiden ursprünglich für Violine komponierten Stücke Serenade melancholique und Meditation ergänzt (hier erstmals in Versionen für Cello und Orchester). Diese großen „Klanggedichte“ kommunizieren mit den langsamen Variationen der Rokoko-Variationen.

Merken

CD-Vorstellungen Berlin Piano Quartet (Februar 2016)

Am Montag, 22. Februar wird sowohl im Kulturradio des rbb als auch auf Deutschlandradio Kultur die gerade erschienene erste CD des Berlin Piano Quartets vorgestellt.

Deutschlandradio Kultur wird diese nachts um 01.05 in der Tonart Klassik präsentieren.

Den Liveplayer dafür finden Sie hier.

Um 9.45 Uhr wird die CD im rbb Kulturradio als CD der Woche vorgestellt.

Hören Sie live hier.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner