David Philip Hefti – Uraufführung in Lausanne (Februar 2018)

Am 26. Februar 2018 wird David Philip Heftis jüngste Komposition Prima nocte – Musik zur ersten Nachtwache für Kammerorchester (2017) vom Orchestre de Chambre de Lausanne unter Kazuki Yamada uraufgeführt. Das Orchester hat dieses anlässlich seines 75. Jubiläums in Auftrag gegeben. Weitere Informationen zum Konzert finden Sie hier.

David Philip Hefti erläutert den hinter dem Werk stehenden Gedanken wie folgt:

„Prima nocte, Musik zur ersten Nachtwache für Kammerorchester, ist die erste von vier Kompositionen, die sich auf die römischen Vigilien beziehen. Die Harmonik des Werkes ist vierteltönig und lässt die Klänge um die Themenfelder Dämmerung, Nacht, Sphäre, Traum, Schlaflosigkeit und Halluzination kreisen. So entstehen – als Leitgedanke dieses Werkes – statische, bewegte und changierende Klangflächen, die sowohl die Rhythmik als auch die Melodik in den Hintergrund drängen. Diese mikrotonale Musik höre ich immer wieder im Dämmerzustand zwischen Schlaf und Schlaflosigkeit.“

26., 27. Februar
Lausanne, Salle Métropole
Orchestre de Chambre de Lausanne, Kazuki Yamada
Hefti: Prima nocte – Musik zur ersten Nachtwache für Kammerorchester                                                                                                                  

 

Omer Meir Wellber wird Erster Gastdirigent an der Semperoper Dresden (Februar 2018)

2018 beruft die Semperoper den Dirigenten Omer Meir Wellber, der bereits 2010 in Dresden sein Debüt gab und seitdem zahlreiche Neuproduktionen verantwortet hat, als einen ihrer herausragenden Musikalischen Leiter zum Ersten Gastdirigenten. Dies wurde heute bei der Pressekonferenz zur Saisonankündigung bekannt gegeben.

U.a. wird er neben Wiederaufnahmedirigaten von Strauss‘ Rosenkavalier und Wagners Tannhäuser, die Neuinszenierung von Verdis Nabucco im Mai 2019 leiten.

Klicken Sie hier, um  die Pressemappe zur Saisonankündigung einsehen zu können. Hier finden Sie in Kürze den Video-Stream zur Pressekonferenz.

„Midori plays Bach“ auf der Bestenliste 1/2018 der deutschen Schallplattenkritik (Februar 2018)

Die DVD „Midori Plays Bach“, im Oktober 2017 bei Accentus erschienen, wurde in die Bestenliste 1/2018 des Preis der deutschen Schallplattenkritik in der Kategorie Konzerte & Dokumentationen E-Musik aufgenommen.

Ein Auszug aus der Begründung:

Weil Midori sich das Schloss regelrecht erwandert, erlebt man statt einer abgefilmten Konzertsituation etwas völlig Neues. Neben ihrem makellosen Spiel macht dieser Aspekt den hohen Reiz der im August 2016 unter der Regie von Andreas Morell entstandenen DVD-Produktion aus.

Die vollständige Begründung können Sie hier nachlesen.

Klang-Experiment im Dunkeln mit Kent Nagano und dem OSM (Februar 2018)

Am Freitag, 16. Februar präsentieren das OSM und Music Director Kent Nagano ein musikalisches Experiment: Im komplett abgedunkelten Maison Symphonique lauscht das Publikum u.a. Musik aus den 60er Jahren mit einer Uraufführung eines Werkes für E-Gitarre und Orchester von John Anthony Lennon.

Finden Sie hier weitere Informationen dazu.

Die Montréaler-Tageszeitung Montréal Gazette lieferte hier eine Ankündigung dazu.

Pre-Order der Debüt-CD von Francisco Fullana möglich (Februar 2018)

Die Debüt-CD des spanischen Geigers Francisco Fullana „Through the lens of time“ ist ab jetzt als pre-order verfügbar. Finden Sie hier die verschiedenen Pre-Order-Möglichkeiten:

https://www.amazon.co.uk/Francisco-Birmingham-Symphony-Orchestra-Classics/dp/B0798GMZMS/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1518694653&sr=8-1&keywords=francisco+fullana

https://itunes.apple.com/gb/album/through-the-lens-of-time/1348019371

https://www.prestoclassical.co.uk/classical/products/8404411–through-the-lens-of-time

Bei Apple Music sind als „special promotion“ zwei Tracks bereits jetzt herunterladbar, wenn das pre-order-Angebot wahrgenommen wird.

 

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner