Pittsburgh Symphony Orchestra und Manfred Honeck trauern um Maestro Mariss Jansons, Music Director des Orchesters von 1997-2004 (Dezember 2019)

Beim Konzert am Sonntagnachmittag in der Heinz Hall sprach Manfred Honeck mit einer Erinnerung an Jansons an das Publikum und führte das Orchester dann in einer Aufführung der Schubert Litanei auf das Fest Aller Seelen, D. 343 zu Ehren von Jansons, gefolgt von einer Schweigeminute.

„Unsere Herzen sind schwer und traurig über den Tod von Maestro Mariss Jansons, einem großen und geliebten Musikdirektor des Pittsburgh Symphony Orchestra. Er war ein außergewöhnlicher Leiter, der das Orchester mit erstaunlicher Musik nicht nur in der Heinz Hall, sondern auch in den Hallen der ganzen Welt auf Tournee ins 21. Jahrhundert brachte“, sagte Melia Tourangeau, Präsidentin und CEO des Pittsburgh Symphony Orchestra. „Wir sind gezwungen, über seine Leidenschaft für das Musizieren nachzudenken und über seinen Aufruf, „jede Nacht so zu spielen, als ob du denkst, dass es deine letzte ist“. Wir sprechen seiner Frau Irina und ihrer Familie unser tiefstes Mitgefühl aus.“

Am 10. April 1995 gab das Pittsburgh Symphony Orchestra die Ernennung von Mariss Jansons zum achten Music Director des Orchesters als Nachfolger von Lorin Maazel bekannt. Die musikalische Partnerschaft dauerte bis in die Saison 2003-2004. Zum Zeitpunkt seiner Ernennung führten Jansons‘ Auftritte und Aufnahmen mit dem Oslo Philharmonic, dem St. Petersburg (ehemals Leningrad) Philharmonic Orchestra und dem London Philharmonic Orchestra dazu, dass die London Times ihn „einen der aufregendsten Dirigenten der Welt“ nannte. Jansons erinnerte sich später: „Ich fühlte, dass es bereits ein gutes Orchester mit wunderbaren Spielern war, das sehr gut organisiert und verwaltet wurde, und obwohl ich zuvor im Osten Europas Musikdirigent war, hatte ich keine Erfahrung als Musikdirektor in Amerika. Deshalb dachte ich, aus diesen beiden Gründen wäre es toll für mich, nach Amerika zu gehen. Und ich muss sagen, dass ich völlig Recht hatte. Weil dies eine der schönsten Zeiten in meinem Leben war. Und die Community ist unglaublich nett.“

Das Pittsburgh Symphony Orchestra wird im Laufe dieser Woche eine umfangreiche Erinnerung an Jansons veröffentlichen.

Grammy Nominierungen für das Pittsburgh Symphony Orchestra (November 2019)

Die Aufnahme von Bruckners Symphonie Nr. 9 des Pittsburgh Symphony Orchestra wurde für drei Grammy Awards nominiert:

  • Best Orchestral Performance: Manfred Honeck, conductor (Pittsburgh Symphony Orchestra)
  • Best Engineered Album, Classical: Mark Donahue, engineer; Mark Donahue, mastering engineer (Manfred Honeck & Pittsburgh Symphony Orchestra)
  • Producer of The Year, Classical: Dirk Sobotka; Bruckner: Symphony No. 9 (Manfred Honeck & Pittsburgh Symphony Orchestra)

Weitere Informationen finden Sie hier.

Weiter Information zu der Aufnahme finden Sie hier.

Pittsburgh Symphony Orchestra und Manfred Honeck auf Europa-Tournee (Oktober 2019)

Am Freitag startet die 25. Europa-Tournee des Pittsburgh Symphony Orchestra. Mit seinem Music Director Manfred Honeck konzertiert das amerikanische Spitzenorchester mit elf Konzerten in zehn Städten und fünf Ländern, u.a. mit Debüts in der Philharmonie de Paris und der Elbphilharmonie Hamburg sowie Konzerten in der Berliner Philharmonie, Münchner Philharmonie im Gasteig sowie mit einer Residenz im Wiener Musikverein. Solisten der Tournee sind die renommierten Pianisten Lang Lang und Igor Levit sowie der Bariton Matthias Goerne.

Weitere Informationen und den Tour-Blog finden Sie hier.

Manfred Honeck und Pittsburgh Symphony Orchestra mit Bruckners 9. Symphonie (Juli 2019)

Am 23. August 2019 wird die neue CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra veröffentlicht.
Mit der Aufnahme von Bruckners 9. Symphonie setzen das PSO und Manfred Honeck ihre erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Label Reference Recordings fort.

Manfred Honeck, conductor
Anton Bruckner: 9. Symphonie d-Moll (1896)

I. Feierlich – Sehr ruhig
II. Scherzo: Bewegt, lebhaft – Trio: Schnell
III. Adagio: Sehr langsam, feierlich

Hybrid SACD contains 5.0 and Stereo SACD & CD Stereo

 

 

PSO und Manfred Honeck auf Europa-Tour (Mai 2019)

Vom 25. Oktober bis 8. November 2019 wird das PSO mit Manfred Honeck auf große Europa-Tournee gehen, unter anderem in die Berliner und Pariser Philharmonie, die Hamburger Elbphilharmonie und in den Wiener Musikverein. Solisten der Tournee sind die Pianisten Lang Lang und Igor Levit sowie der Bariton Matthias Goerne.

 

25 Oktober, Frankfurt, Alte Oper

26 Oktober, Hamburg, Elbphilharmonie               

28 Oktober, Hannover, Kuppelsaal im Congress Centrum

29 Oktober, Berlin, Philharmonie              

31 Oktober, Wien, Musikverein                 

1 November, Wien, Musikverein               

3 November, München, Philharmonie am Gasteig                      

4 November, Amsterdam, Concertgebouw                     

5 November, Paris, Philharmonie

7 November, Brüssel, Bozar Centre for Fine Arts                      

8 November, Düsseldorf, Tonhalle           

 

Weiter Informationen finden Sie hier.

Neue Saison 2019/20 des Pittsburgh Symphony Orchestra & Manfred Honecks (Februar 2019)

Das Pittsburgh Symphony Orchestra und sein Music Director Manfred Honeck haben vor wenigen Tagen ihre neue Saison 2019/20 angekündigt:

Im Herbst 2019 werden sie erneut auf große Europa-Tournee gehen – mit elf Konzerten, in zehn Städten und fünf Ländern.

Weitere Highlights beinhalten die PSO-Premiere des Werkes Fountain of Youth der Pulitzer-Preis-Gewinnerin Julia Wolfe, ein Werk, das u.a. vom PSO in Auftrag gegeben wurde und welches die Saison 2019/20 unter der Leitung von Manfred Honeck eröffnen wird. Julia Wolfe ist Musical America Composer of the Year 2019. Auch das Beethoven-Jahr 2020 wird vom Orchester gewürdigt, u.a. mit konzertanten Aufführungen von Fidelio oder auch der Missa Solemnis mit dem Mendelssohn Choir of Pittsburgh.

Der armenische Cellist Narek Hakhnazaryan und die lettische Violinistin Baiba Skride geben u.a. in der neuen Saison ihr Debüt beim PSO. Große Namen wie Gil Shaham, Hélène Grimaud, Augustin Hadelich oder Yefim Bronfman werden beim PSO erneut zu Gast sein.

Auch neue CD-Aufnahmen stehen bei den Grammy-Gewinnern 2018 auf dem Plan, u.a. Prokofjews Romeo und Julia und Bruckners Symphonie Nr. 7. Die aktuelle CD mit Beethovens 3. Symphonie „Eroica“ und Strauss‘ Hornkonzert Nr. 1 ist erneut für drei Grammys 2019 nominiert worden, in den Kategorien “Best Orchestral Performance”, “Best Engineered Album, Classical” and “Producer of the Year, Classical”.

Music Director Manfred Honeck sagt über die neue Saison: „Die Saison 2019/20 verspricht eine fesselnde musikalische Reise zu werden, welche die Stadt Pittsburgh und ihr Publikum inspirieren aber auch herausfordern wird. Im Herzen sind wir alle Menschen – wir teilen Liebe, Lachen, Trauer und Freude. Im Mittelpunkt dieser Spielzeit stehen die außergewöhnliche Kunst und Professionalität unserer Orchester-Musiker und die Kraft großartiger und bewegender Musik. Wir freuen uns, Ihnen neue Werke und neue musikalische Stimmen vorzustellen sowie bekannte Werke neu zu entdecken und mit wiederkehrenden  Freunden zu musizieren. Besonders freue ich mich darauf, Bedeutung und Geschichte hinter der Musik von Mozart und Beethoven zu erforschen, zwei der größten musikalischen Giganten und Visionäre.“

Finden Sie hier weitere Informationen zur neuen Saison des PSO und Manfred Honecks.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner