OSM und Kent Nagano verkündigen Saison 2018/19 (März 2018)

Das Orchestre symphonique de Montréal und dessen Music Director Kent Nagano haben die 85. Saison des Orchesters in 2018/19 angekündigt, mit mehr als 100 Konzerten, 60 Programmen, 112 Künstlern und zwei Tourneen.

Die Tourneen führen das OSM und Kent Nagano zu Beginn der Saison zunächst in die Region Nunavik, den nördlichsten Teil von Quebec, wo sie sechs Konzerte in sechs verschiedenen Orten, wie Kuujjuarapik oder Mashteuiatsh geben werden. Auf dem Programm steht die Oper Chaakapesh, The Trickster’s Quest von Matthew Ricketts (Libretto: Tomson Highway).
Im März 2019 werden Orchester und Music Director dann zu einer Europa-Tournee aufbrechen und Konzerte u.a. in der Berliner und Münchner Philharmonie, im Wiener Konzerthaus und der Hamburger Elbphilharmonie geben. Solisten dieser Tournee sind die Pianisten Jean-Yves Thibaudet und Rafał Blechacz sowie die Altistin Marie-Nicole Lemieux.

In Montréal wird Kent Nagano u.a. für Bachs h-Moll-Messe (4., 5. Dez 2018) oder den Brahms-Symphonien-Zyklus (7. – 10. Feb. 2019) am Pult des Orchester in der Maison Symphonique stehen.
Gäste der OSM-Saison werden u.a. die Geiger Anne-Sophie Mutter und Julian Rachlin, die Pianisten Leif Ove Andsnes, Evgeny Kissin, Daniil Trifonov und die Dirigenten Christoph Eschenbach und François-Xavier Roth sein.

Das OSM-Programm der Saison 2018/19 finden Sie hier.

Klang-Experiment im Dunkeln mit Kent Nagano und dem OSM (Februar 2018)

Am Freitag, 16. Februar präsentieren das OSM und Music Director Kent Nagano ein musikalisches Experiment: Im komplett abgedunkelten Maison Symphonique lauscht das Publikum u.a. Musik aus den 60er Jahren mit einer Uraufführung eines Werkes für E-Gitarre und Orchester von John Anthony Lennon.

Finden Sie hier weitere Informationen dazu.

Die Montréaler-Tageszeitung Montréal Gazette lieferte hier eine Ankündigung dazu.

OSM setzt Findungskommission für die Nachfolge Kent Naganos ein (September 2017)

MONTREAL, 26. September 2017 – Das Orchester gab heute bekannt, dass die Findungskommission, welche über die Nachfolge Kent Naganos als Music Director des OSM beraten wird, mit ihrer Arbeit begonnen hat. Vor drei Monaten hatte Kent Nagano bekannt gegeben, dass er seinen Vertrag als Music Director über 2020 hinaus nicht verlängern wird.

Die Kommission wird dem Executive Committee des Orchesters Vorschläge zur Neubesetzung machen. Eine Frist für die Ernennung des neuen Music Directors wurde nicht festgelegt.

Den Vorsitz der Kommission übernimmt Suzanne Fortier, Principal und Vice-Chancellor der McGill University, Senior Advisor ist der renommierte Manager Zarin Mehta, der von 1981 bis 1990 Managing Director des OSM war und danach Executive Director des Ravinia Festivals (1990-2000) und bis 2012 des New York Philharmonic war. Weitere Mitglieder des Komitees sind Laurent Bayle, Executive Director der Cité de la musique-Philharmonie in Paris, Madeleine Careau, Chief Executive Officer des OSM, Pierre Goulet, ehemaliger Präsident von Jeunesses Musicales Internationales, momentaner Chairman of the Board des Festival d’Opéra de Québec und Mitglied des Board of Directors des OSM, Ara Guzelimian, Dean und Provost an der Juilliard School in New York, Richard Lupien, President der Jeunesses Musicales Canada Foundation und von Pro Musica, Alexander Neef, General Director der Canadian Opera Company in Toronto, Isabelle Panneton, Dean der Faculty of Music der Université de Montréal, Nancy Rosenfeld, President der Claudine and Stephen Bronfman Family Foundation und Mitglied des Board of Directors des OSM, Andrew Wan, Konzertmeister des OSM sowie zwei weitere, vom Musicians‘ Komitee ernannte Musiker des OSM: Ali Yazdanfar, Stimmführer Kontrabass und Todd Cope, Stimmführer Klarinette. Ihre Empfehlungen werden mit Blick auf die Zukunft und im Bewusstsein der Geschichte des OSM getroffen.

Das Profil und die künstlerische Vision des OSM wurden über die Jahre von seinen acht Chefdirigenten geprägt: Der gebürtige Montréaler Wilfrid Pelletier als erster Artistic Director des Orchesters, Désiré Defauw, Igor Markevitch, Zubin Mehta, unter dessen Leitung das Orchester seine ersten Konzerte in Europa spielte. Weiterhin Franz-Paul Decker, Rafael Frühbeck de Burgos, Charles Dutoit, dessen Zusammenarbeit mit dem Orchester fast 25 Jahre währte.  Seit 2006 schließlich Kent Nagano, der nicht unerheblich an der Eröffnung des neuen Konzertsaals 2011 beteiligt war und klassische Musik in breiten Bevölkerungsschichten etablieren konnte. Der zukünftige Music Director wird auf diesen Errungenschaften seiner Vorgänger aufbauen können, die alle auf ihre Weise an Montreals Rolle als kultureller Metropole mitgestaltet haben.

Kent Nagano dirigiert Virée Classique in Montréal (August 2017)

Auch in diesem Jahr präsentieren Music Director Kent Nagano und das Orchestre symphonique de Montréal Kent Nagano die jährlich im August stattfindende Virée Classique.

Vom 10. – 13. August findet das Sommerfestival an verschiedenen Orten in Montréal statt.

Kent Nagano dirigiert dabei die Eröffnung des Festivals mit Gershwins „Porgy und Bess“.

Finden Sie hier das Programm des Festivals und hier den offiziellen Trailer des OSM zu Virée Classique.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner