Festivalsommer (August 2014)

Unsere Künstler sind diesen Monat zu Gast bei diversen internationalen Festivals:

Midori:

22./23. August, Luzern, Franziskanerkirche (Lucerne Festival)
Bach: Sechs Sonaten und Partiten für Violine solo

25. August, Luzern, KKL Konzertsaal (Lucerne Festival)
Mahler Chamber Orchestra, Daniele Gatti
Mendelssohn: Violinkonzert

27. August, Luzern, KKL Konzertsaal (Lucerne Festival)
Luzerner Sinfonieorchester, James Gaffigan
Johannes Maria Staud: Oskar (Towards a Brighter Hue II) Uraufführung

Leonidas Kavakos:

7. August, Tanglewood (Tanglewood Festival)
Brahms: Sonate Nr. 1 G-Dur op. 78
Brahms: Klaviertrio Nr. 1 op. 8

Emanuel Ax – Klavier, Yo Yo Ma – Violoncello

9. August, Tanglewood (Tanglewood Festival)
Boston Symphony Orchestra, Stéphane Denève
Szymanowski: Violinkonzert Nr.   2

28. August, Edinburgh, Usher Hall (Edinburgh Festival)
Royal Concertgebouw Orchestra, Mariss Jansons
Rihm: Violinkonzert

David Philip Hefti:

19. August, Schloss Moritzburg (Moritzburg Festival)
David Philip Hefti: Monumentum Uraufführung

20. August, Schloss Moritzburg (Moritzburg Festival)
David Philip Hefti: Interaktion

24. August, Moritzburg, Evangelische Kirche (Moritzburg Festival)
David Philip Hefti: Lichter Hall

Kent Nagano:

21. August, Grafenegg, Wolkenturm (Grafenegg Festival)
Tonkünstler-Orchester
Jörg Widmann: Babylon-Suite für Orchester     Uraufführung
Mozart: Konzert für Klarinette und Orchester A-Dur
Mahler: Symphonie Nr. 4

Takács Quartet:

22. August, Edinburgh, Queen’s Hall (Edinburgh Festival)
Janáček: Streichquartett Nr. 2 „Intime Briefe“
Smetana:
Streichquartett Nr. 1 „Aus meinem Leben“
Beethoven:
Streichquartett e-Moll op. 59/2

23. August, Edinburgh, Queen’s Hall (Edinburgh Festival)
Janáček: Streichquartett Nr. 1 „Die Kreutzer-Sonate“
Barber: Adagio aus dem Streichquartett
Beethoven:
Streichquartett a-Moll op. 132

Jan Vogler:

1. August, Aurich (Musikalischer Sommer Ostfriesland)
Bach: Solosuite Nr. 3
Beethoven: Sonate A-Dur op. 69
Schostakowitsch: Sonate d-Moll op. 40
Iwan König, Klavier

9.-24. August (Moritzburg Festival)

PR² classic-Künstler beim Kissinger Sommer (Juni 2014)

Nicht weniger als vier unserer Künstler gastieren dieses Jahr beim Kissinger Sommer:

Leonidas Kavakos:


18. Juni, 20 Uhr, Bad Kissingen, Regentenbau
Wiener Symphoniker, Vladimir Jurowski
Szymanowsky: Violinkonzert Nr. 2

Jan Vogler:

25. Juni, 20 Uhr, Bad Kissingen, Regentenbau
Bamberger Symphoniker, Manfred Honeck
Tschaikowsky: Andante für Violoncello
Tschaikowsky: Rokoko-Variationen

Mari Kodama:

5. Juli, 16 Uhr, Bad Kissingen, Regentenbau
8. Juli, 19 Uhr, Bad Kissingen, Regentenbau

Klangwerkstatt

Ewa Kupiec:

13. Juli, 16 Uhr, Bad Kissingen, Regentenbau
Bacewicz: Klavierquintett Nr. 1
Schumann: Klavierquintett
Apollon Musagète Quartett

Leonidas Kavakos – nicht nur in Köln (März 2014)

Der Geiger Leonidas Kavakos ist in der nächsten Zeit mehrfach in Deutschland zu erleben:

Ende März wird er sowohl als Solist als auch am Dirigierpult des Gürzenich Orchesters in Köln zu erleben sein. Auf dem Programm in der Philharmonie stehen Werke von Bach, Sibelius und Beethoven (30./31. März/1. April).

Der April sieht nicht nur die Veröffentlichung seiner dritten Decca-CD vor – mit der Pianistin Yuja Wang und Brahms-Sonaten – sondern auch eine Tournee mit ihr, die sie unter anderem nach München (3. April) und Hamburg (7. April) führen wird.

Zwei PR² classic-Künstler für wichtige Preise nominiert (Dezember 2013)

Zwei PR² classic-Künstler wurden soeben sowohl für einen GRAMMY als auch für den ICMA Award nominiert:

Leonidas Kavakos‚ Gesamteinspielung der Beethoven-Sonaten für Decca (Klavier: Enrico Pace) ist für den GRAMMY in der Kategorie Best Chamber Music nominiert.
Ebenfalls für einen GRAMMY ist Midoris Einspielung von Hindemiths Violinkonzert mit dem NDR-Sinfonieorchester und Christoph Eschenbach nominiert (Ondine), in der Kategorie Best Classical Compendium.
http://www.grammy.com/nominees?genre=5

Eine weitere CD von Midori, Sonaten von Janacek, Bloch und Schostakowitsch (Klavier: Özgür Aydin) ist für den ICMA Award in der Kategorie Chamber Music nominiert (Onyx). Der ICMA ist der einzige internationale Preis, der ausschließlich für klassische Musik vergeben wird – die Jury besteht aus siebzehn internationalen Musikjournalisten. Die Gewinner werden Anfang 2014 bekanntgegeben. http://www.icma-info.com/

ECHO Klassik-Preisträger Leonidas Kavakos – Konzerte in Essen und Leipzig (Oktober 2013)

Der Geiger und frischgebackene ECHO Klassik-Preisträger Leonidas Kavakos wird in der nächsten Zeit mit dem Gewandhausorchester Leipzig sowie mit einem Rezital in der Essener Philharmonie zu hören sein:

Donnerstag/Freitag, 10./11. Oktober, Leipzig, Gewandhaus
Gewandhausorchester Leipzig, Riccardo Chailly
Brahms: Doppelkonzert
Enrico Dindo, Violoncello

Mittwoch, 16. Oktober 20 Uhr, Essen, Philharmonie
Beethoven: Sonate Nr. 7 c-Moll op. 30/2
Debussy: Sonate g-Moll
Ravel: Sonate a-Moll “Sonate posthume”
Respighi: Sonate h-Moll

Enrico Pace, Klavier

Samstag, 19. Oktober, Leipzig, Gewandhaus

Gewandhausorchester Leipzig, Riccardo Chailly
Brahms: Violinkonzert

Das Konzert kann man hier im Video-Livestream verfolgen: http://www.dhl-in-motion.com/#/gewandhaus

Mit Enrico Pace hat Leonidas Kavakos 2013 sämliche Beethoven-Sonaten für Decca eingespielt – die CD wurde soeben mit dem ECHO Klassik in der Kategorie Instrumentalist des Jahres (Violine) ausgezeichnet. Gerade erschienen ist seine Aufnahme des Violinkonzerts von Brahms und anderen Werken gemeinsam mit dem Gewandhausorchester Leipzig unter der Leitung von Riccardo Chailly (Decca).

In der Saison 2013/14 ist Kavakos u.a. mit dem Gewandhausorchester Leipzig auf Europa-Tournee und gastiert beim Boston Symphony Orchestra (hier als Dirigent und Solist), den Wiener Philharmonikern, dem London Philharmonic Orchestra, dem Bayerischem Staatsorchester, dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin und dem New York Philharmonic, um nur einige zu nennen. Rezitale spielt er u.a. mit Yuja Wang in München und Hamburg und mit Enrico Pace in Boston, New York und Philadelphia.

Leonidas Kavakos – ECHO Klassik 2013 (August 2013)

Für seine Einspielung sämtlicher Beethoven-Sonaten (Decca) wird Leonidas Kavakos mit dem ECHO Klassik 2013 in der Kategorie Instrumentalist des Jahres (Violine) ausgezeichnet.
Die Verleihung findet am 6. Oktober 2013 im Berliner Konzerthaus statt.

Midori und Leonidas Kavakos heute abend im Bayerischen Fernsehen (Juli 2013)

Heute abend sind unsere beiden Geiger Midori und Leonidas Kavakos nacheinander im Bayerischen Fernsehen zu erleben:

Um 23:15 Uhr wird Midori im Musikmagazin „KlickKlack“ zu Gast sein: http://www.br.de/radio/br-klassik/sendungen/klickklack/klickklack108.html – Die Sendung wird am 7. Juli, 10:30 Uhr wiederholt.

Um 23:45 Uhr ist Leonidas Kavakos mit seinem Klavierpartner Enrico Pace und Beethovens Violinsonate Nr. 7 an der Reihe: http://www.br.de/presse/inhalt/pressemitteilungen/Beethovensonaten-Kavakos-Pace-100.html

Leonidas Kavakos im Fernsehen (Juni 2013)

Der Geiger Leonidas Kavakos und Enrico Pace sind am Donnerstag, 6. Juni ab 23:45 Uhr mit Beethoven-Sonaten im Bayerischen Fernsehen zu erleben.

Gemeinsam spielte das Duo bei den Salzburger Festspielen 2012 an drei Abenden im Mozarteum den kompletten Beethoven-Sonatenzyklus. Leonidas Kavakos gibt zu jeder Sonate eine Einführung mit Musikbeispielen und macht aus ganz persönlicher Sicht auf musikalische Stilbesonderheiten und Charakteristika Beethovens aufmerksam.

http://www.br.de/fernsehen/bayerisches-fernsehen/programmkalender/sendung564100.html

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner