Kent Nagano (Januar 2022)

Nach einem feierlichen Jahr 2021 in Kent Naganos Leben, mit seinem 70. Geburtstag und der Veröffentlichung von seinem Buch „10 Lessons of my Life – Was wirklich zählt“ im Berlin Verlag sowie der 3 CD Box mit Werken von Olivier Messiaen beim BR Klassik Label, wird er in den kommenden Wochen

– neben Symphoniekonzerten mit dem Philharmonischen Staatsorchester Hamburg auch Wiederaufnahmen von Wagner’s Lohengrin, Strauss‘ Elektra an der Hamburgischen Staatsoper sowie weitere Aufführungen des Beethoven Projekt II von John Neumeier

– an der Opera de Paris im März 2022 die Neuproduktion von Bernsteins A Quiet Place in einer Inszenierung von Krzysztof Warlikowski

dirigieren.

kentnagano.com

Kent Nagano dirigiert Uraufführung von Arvo Pärt (Dezember 2021)

Am 5. und 6. Dezember dirigert Kent Nagano in der Elbphilharmonie Hamburg Werke von Pärt, Strawinsky und Schumann. Arvo Pärt zählt zu den bedeutendsten Komponisten der Gegenwart. Im 4. Philharmonischen Konzert an diesem Wochenende stehen zwei Werke des 86-jährigen estnischen Künstlers auf dem Programm: Neben „Fratres“ erklingt erstmals die Hamburger Fassung von „Swansong“.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Arvo Pärt: Swansong für Orchester (Hamburger Fassung, UA)
Igor Strawinsky: Konzert für Klavier und Bläser
Arvo Pärt: Fratres für Violine, Streichorchester und Schlagzeug
Robert Schumann: Symphonie Nr. 4 d-Moll op. 120

Dirigent: Kent Nagano
Violine: Daniel Cho
Klavier: Alexei Volodin
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Kent Nagano feiert seinen 70. Geburtstag (November 2021)

Heute feiert der Dirigent Kent Nagano seinen 70. Geburtstag – gebührend gefeiert wird das von bisherigen Wegbegleitern, Musikerinnnen und Musikern, Kolleginnen und Kollegen sowie vielen anderen. Wir wünschen ihm alles Gute!

Hier finden Sie ein Video der Deutschen Welle zu Kent Nagano und seinem Geburtstag:

Kent Nagano mit den Wagner Lesarten und Concerto Köln in der Kölner Philharmonie (November 2021)

Am Donnerstag, den 18 November 2021 wird Kent Nagano gemeinsam mit den Musikerinnen und Musikern von Concerto Köln sowie Sängerinnen und Sängern in der Kölner Philharmonie Wagner’s Das Rheingold in konzertanter Form präsentieren. Dieses Konzert entstand im Rahmen des wissenschaftlich-künstlerischen Projektes Wagner Lesarten, welches sich seit Herbst 2017 mit Richard Wagners Der Ring des Nibelungen in historisch informierter Aufführungspraxis beschäftigt.

Weitere Information zu dem Konzert am 18. November finden Sie hier.

Weitere Informationen zu dem Projekt Wagner Lesarten, der wissenschaftlichen Arbeit sowie der verschiedenen Themenfelder können Sie in sechs Podcast-Folgen hier nachören: https://wagner-lesarten.de/podcast.html

 

Kent Nagano mit Beethovens Missa Solemnis im Kölner Dom (Oktober 2021)

Am 29. Oktober wird Kent Nagano Beethovens Missa Solemnis im Kölner Dom dirigieren. Das Konzert findet im Rahmen des Beethovenfestes statt und präsentiert zusammen mit den Musikerinnen und Musikern von Concerto Köln, dem Vokalensemble Kölner Dom und renommierten Solisten und Solistinnen auch Stockhausens „Gesang der Jünglinge“. Das Konzert kann live auf ARTE und im WDR verfolgt werden.

 

Programm
Ludwig van Beethoven: Messe für vier Solostimmen, Chor, Orchester und Orgel D-Dur op. 123 (»Missa solemnis«) (1819–23)
Karlheinz Stockhausen: »Gesang der Jünglinge«. Elektronische Musik (1955/56)

Künstler
Valentina Farcas Sopran
Rachel Frenkel Alt
Werner Güra Tenor
Andreas Wolf Bass
Vokalensemble Kölner Dom
Eberhard Metternich Einstudierung
Concerto Köln
Kent Nagano Dirigent
Juan Verdaguer Klangregie

Kent Nagano und Mari Kodama mit dem DSO in Berlin (Oktober 2021)

Kent Nagano, die Pianistin Mari Kodama und das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin werden zusammen das neue Klavierkonzert Terra Nostra von Rodolphe Bruneau-Boulmier am 17. Oktober 2021 in der Philharmonie Berlin uraufführen. Auf dem Programm stehen zudem Werke von Hector Berlioz sowie Richard Strauss.

17.  Oktober, 20 Uhr, Philharmonie Berlin
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Kent Nagano
Berlioz: Ouvertüre zur Oper “Béatrice et Bénédict”
Bruneau-Boulmier: Klavierkonzert “Terra Nostra” Uraufführung
Strauss: Suite aus “Der Bürger als Edelmann”
Mari Kodama – Klavier

Deutschlandfunk Kultur überträgt das Konzert am 17. Oktober um 20:00 Uhr. Weitere Information finden Sie hier.

Kent Nagano in der Züricher Tonhalle (Oktober 2021)

Am 7. und 8. Oktober ist Kent Nagano wieder zu Gast in Zürich: in der Mitte September wiedereröffneten Tonhalle Zürich dirigiert er Brittens War Reqiuem.

7., 8. Oktober                           Zürich, Tonhalle
Tonhalle-Orchester Zürich
Britten: War Requiem op. 66
Georgia Jarman – Sopran
Ian Bostridge – Tenor
Russell Braun – Bariton
Zürcher Sing-Akademie, Florian Helgath – Einstudierung
Zürcher Sängerknaben, Konrad von Aarburg, Alphons von Aarburg – Einstudierung

Neue 3-CD-Box mit Werken von Olivier Messiaen und mit Kent Nagano (Oktober 2021)

Heute erscheint eine 3-CD-Box mit Werken des französischen Komponisten Olivier Messiaen und mit Kent Nagano sowie dem Symphonieorchester und Chor des Bayerischen Rundfunks im BR Klassik Label.

Bei der Aufnahme handelt sich um Live-Mitschnitte von den Werken Poèmes pour Mi, Chronochromie und La Transfiguration de Notre Seigneur Jésus-Christ von Konzerten mit Kent Nagano und dem Symphonieorchester und Chor des Bayerischen Rundfunks, die die enge Vertrautheit Naganos mit der Musiksprache Messiaens auf besondere Weise zeigt.

Weitere Informationen finden Sie hier.

La Transfiguration de Notre Seigneur Jésus-Christ, Live recording from Munich, Philharmonie im Gasteig, 19./23.06.2017
Poèmes pour Mi, Live recording from Munich, Herkulessaal der Residenz, 14./15.02.2019
Chronochromie, Live recording from Munich, Herkulessaal der Residenz, 02./06.07.2018

Pierre-Laurent Aimard, Klavier
Jenny Daviet, Sopran
Chor & Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Kent Nagano, Dirigent

„10 Lessons of my Life“ von Kent Nagano heute veröffentlicht (September 2021)

Das neue Buch des Dirigenten Kent Nagano wurde heute, am 30. September, im Berlin Verlag veröffentlicht.

In „10 Lessons of my Life“ erinnert sich Kent Nagano an zehn sehr persönliche Begegnungen seines Lebens, aus denen er nicht nur für seine Karriere Entscheidendes gelernt hat. Darunter finden sich unter anderen die isländische Pop-Künstlerin Björk, Frank Zappa, Leonard Bernstein, Pierre Boulez oder auch der Physik-Nobelpreisträger Donald Glaser.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Kent Nagano mit besonderen Programm mit Gidon Kremer und Martina Gedeck in der Elbphilharmonie (September 2021)

Auf dem Programm des 1.Philharmonischen Konzertes steht das Violinkonzert Nr. 3 von Alfred Schnittke sowie Schuberts „Der Tod und das Mädchen“ in der Streichorchesterfassung von Gustav Mahler. Dazu liest Martina Gedeck Texte von u.a. Matthias Claudius und Franz Schubert.

Sonntag, 19. September 2021 und Montag, 20. September in der Elbphilharmonie
1. Philharmonisches Konzert
Schnittke: Konzert Nr. 3 für Violine und Kammerorchester
Texte von Matthias Claudius, Franz Schubert und anderen
Schubert: Streichquartett d-Moll D 810 „Der Tod und das Mädchen“ Fassung für Streichorchester von Gustav Mahler

Dirigent: Kent Nagano
Violine: Gidon Kremer
Rezitation: Martina Gedeck
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Weitere Informationen finden Sie hier.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner