Neue CD-Box von Mari Kodama und Kent Nagano (Oktober 2019)

Mit Beethovens Nulltem Klavierkonzert Es-Dur WoO 4, einem nahezu unbekannten Jugendwerk, und seinem Rondo für Klavier und Orchester WoO 6 erweitern Mari Kodama und Kent Nagano mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin ihre gemeinsamen Aufnahmen von Werken Beethovens für Klavier und Orchester.

Die 4-CD-Edition erscheint am 11. Oktober 2019 beim Label Berlin Classics.

READ MORE

Buchpräsentation mit Kent Nagano im Amerikazentrum Hamburg (September 2019)

Am 12. September wird Kent Nagano im Amerikazentrum Hamburg sein Buch „Classical Music – Expect the Unexpected“ präsentieren. Nach einer Vorstellung und einem Gespräch mit der Moderatorin Johanna von Coburg wird es die Möglichkeit eines Q&A geben.

Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier.

Weiter Information zu dem Buch finden Sie hier.

Mari Kodama und Kent Nagano zu Gast beim SWR Symphonieorchester (Juli 2019)

Am 18., 19. und 20. Juli sind Mari Kodama und Kent Nagano gemeinsam beim SWR Symphonieorchester in Stuttgart und Freiburg zu Gast. Auf dem Programm stehen Schönbergs Klavierkonzert und Bruckners Symphonie Nr. 6.
Das Konzert am 19. Juli wird zudem auf SWRClassic.de und SWRClassics Facebook-Seite im Live-Video-Stream übertragen.

Die Details der Konzerte im Überblick:

18., 19. Juli, 20 Uhr – Stuttgart, Liederhalle
SWR Symphonieorchester
Schönberg: Klavierkonzert op. 42
Bruckner: Sinfonie Nr. 6 A-Dur

19. Juli: Live-Videostream ab 20 Uhr auf SWRClassic.de

20. Juli, 20 Uhr – Freiburg, Konzerthaus
s. 18. Juli

Weitere Informationen zu den Konzerten finden Sie hier.

Kent Nagano und Concerto Köln zum Nachhören (Juni 2019)

„Große Sinfonik mit einem Orchester aus der sogenannten Alte-Musik-Szene: Es ist ein spannendes Musikabenteuer, das Concerto Köln mit dem Dirigenten Kent Nagano im Projekt „Wagner-Lesarten“ angeht – mit den Wesendonck-Liedern und Bruckners 3. Sinfonie.“

Hören Sie das Konzert vom 16. Mai in der Philharmonoie Köln hier auf Deutschlandfunk Kultur noch 30 Tage nach.

Richard Wagner: Fünf Lieder nach Gedichten von Mathilde Wesendonck (Bearbeitung für Stimme und Orchester von Felix Mottl)

Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 3 d-Moll (3. Fassung 1889)

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner