PR² classic-Termine für September – November 2019 (Juni 2019)
Informationen zu den einzelnen Künstlern finden Sie auf den jeweiligen Künstlerseiten unserer Homepage.
Zu Details und Fragen kontaktieren Sie uns gerne: office[at]pr2classic.de.
Informationen zu den einzelnen Künstlern finden Sie auf den jeweiligen Künstlerseiten unserer Homepage.
Zu Details und Fragen kontaktieren Sie uns gerne: office[at]pr2classic.de.
Die Uraufführung des Cellokonzertes kann auf WDR 3 hier nachgehört werden. Das für den deutschen Cellisten Jan Vogler komponierte Cellokonzert von Nico Muhly aus den USA, Sven Helbig aus Deutschland und Zhou Long aus China wurde am 18. Mai 2019 mit dem WDR-Sinfonieorchester unter der Leitung seines designierten Chefdirigenten Cristian Măcelaru bei den Dresdner Musikfestspielen uraufgeführt.
Aufnahme vom 18. Mai aus dem Kulturpalast, Dresden
Nico Muhly/Sven Helbig/Zhou Long – Konzert für Violoncello und Orchester
Ludwig van Beethoven – Sinfonie Nr. 3
Am 5. Mai 2019 wird Jan Vogler gemeinsam mit dem finnischen Pianisten Antti Siirala in der Wigmore Hall in London Werke von Schumann, Beethoven and Schostakowitsch aufführen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Am 16. und 17. April ist der Cellist Jan Vogler beim Sinfonieorchester Münster zu Gast und wird Saint-Saëns‘ Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 a-Moll op. 33 spielen.
Finden Sie hier weitere Informationen.
Am 7. April 2019 spielt Jan Vogler gemeinsam mit dem Münchner Kammerorchester Werke von CPE Bach und Haydn unter der Leitung von Konzertmeister Daniel Giglberger im Prinzregententheater in München. Bereits 2007 hat er mit dem Orchester und Reinhard Goebel CPE Bachs Cellokonzert in A-Dur Wq 172 aufgenommen und auf der CD „Concerti Brillanti“ veröffentlicht.
Weitere Informationen zum Konzert finden Sie hier.
Informationen zu den einzelnen Künstlern finden Sie auf den jeweiligen Künstlerseiten unserer Homepage.
Zu Details und Fragen kontaktieren Sie uns gerne: office[at]pr2classic.de.
Am Mittwoch, 13. März gibt Cellist Jan Vogler gemeinsam mit dem Pianisten Martin Stadtfeld und dem Geiger Gil Shaham ein Konzert im Kulturpalast Dresden im Rahmen der Dresdner Musikfestspiele.
Auf dem Programm stehen kammermusikalische Werke von Dvořák und Brahms. Finden Sie hier weitere Informationen zum Konzert.
»3 Komponisten – 3 Kontinente« – So lautet das Motto, unter dem Nico Muhly aus den USA, Sven Helbig aus Deutschland und Zhou Long aus China ein Cellokonzert für den deutschen Cellisten Jan Vogler komponieren, ein universelles Gemeinschaftswerk in drei Sätzen, das von Jan Vogler sowie vom WDR-Sinfonieorchester unter der Leitung seines designierten Chefdirigenten Cristian Măcelaru bei den Dresdner Musikfestspielen 2019 uraufgeführt wird.
Jan Vogler zum Entstehen des buchstäblich weltumspannenden Werkes:
„Es ist eine besondere Gelegenheit, mit drei so unterschiedlichen Komponisten parallel arbeiten zu können! Zhou Long, Sven Helbig und Nico Muhly ergänzen sich wunderbar. China, Deutschland & Europa und die USA – das Stück umspannt drei große Kulturkreise unserer Zeit und die Musik schickt uns auf drei verschiedene Kontinente. Das ist nicht nur spannend, sondern durchaus auch sehr originell & einfallsreich. So wie dieses Cellokonzert könnte unsere heutige Welt sein: farbig und kontrastreich, in glücklicher kultureller Koexistenz.“
Das Konzert wird vom Westdeutschen Rundfunk mitgeschnitten und zu einem späteren Zeitpunkt ausgestrahlt.
Am Donnerstag, 24. Januar 2019 spielt Jan Vogler beim Orchestra Sinfonica Nazionale RAI in Turin das Cellokonzert The Map des chinesischen Komponisten Tan Dun. Dieser wird das Konzert selbst dirigieren.
Finden Sie hier weitere Informationen zum Konzert.
Der Cellist Jan Vogler gab für den SPIEGEL für den Jahresrückblick 2018 ein Interview unter dem Titel „Frische Luft würde Sachsen guttun“. Dies können Sie hier lesen (nur für Abonnenten).
Weiterhin hat Jan Vogler vor wenigen Wochen die erfolgreiche Australien- und Neuseeland-Tournee mit Bill Murray, Jan Vogler & Friends beendet. Lesen Sie hier ein Interview mit dem Cellisten anlässlich der Tournee.