Am 18. Mai feiert die Oper Die dunkle Seite des Mondes von Unsuk Chin ihre Weltpremiere in Hamburg, inszeniert von der Theatergruppe Dead Centre und unter der musikalischen Leitung von Kent Nagano. Das Stück ist ein Auftragswerk der Staatsoper Hamburg mit Unterstützung der Ernst von Siemens Musikstiftung. Die Aufzeichnung der Uraufführung wird am 24. Mai um 20:03 Uhr auf den jeweiligen Kultursendern der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten gesendet (u.a. NDR Kultur, rbb Kultur, hr2, SWR Kultur, WDR 3). Weitere Informationen finden Sie hier.READ MORE
Am 7. und 8. Mai wird Omer Meir Wellber in der Pariser Philharmonie das KaiserRequiem, eine eigene Kreation aus Mozarts Requiem und Viktor Ullmanns Der Kaiser von Atlantis, präsentieren.
7. und 8. Mai Paris, Philharmonie de Paris
Orchestre de Paris, Chœur de l’Orchestre de Paris
KaiserRequiem
Weitere Informationen hier.
Die Filarmonica Toscanini freut sich, eine neue künstlerische Partnerschaft mit Maestro Kent Nagano bekannt zu geben, der ab der Saison 2025/2026 die Rolle des Principal Artistic Partner übernehmen wird. Dieser erste Dreijahresvertrag markiert den Beginn einer aufregenden Reise an der Seite eines der angesehensten Dirigenten auf der globalen Bühne.
Die komplette Pressemeldung finden Sie unter fondazionetoscanini.it
… gastiert mit Detlev Glanerts Violinkonzert Nr. 2 (An die Unsterbliche Geliebte) für Violine und Orchester, welches ihr gewidmet ist, im April in Nürnberg (11. April) und mit dem Bundesjugendorchester unter Patrick Lange bei den Osterfestspielen Baden Baden (19. April), in der Kölner Philharmonie (25. April), im Palatin Wiesloch (26. April), bei der Eröffnung des Euregio Musikfestivals in Osnabrück (28. April) und in der Berliner Philharmonie (30. April). Weitere Informationen unter bundesjugendorchester.de
Die konzertante Aufführung mit dem Dresdner Festspielorchester und Concerto Köln unter der Leitung von Kent Nagano verspricht einen innovativen Wagner-Klang, der anschließend bei Gastspielen in der Philharmonie de Paris (4.4.), in der Kölner Philharmonie (10.4.) sowie am 14. Juni beim Abschlusskonzert der Dresdner Musikfestspiele zu erleben sein wird. READ MORE