Dresdner Musikfestspiele setzen »The Wagner Cycles« fort: Premiere für Richard Wagners »Siegfried« in historischer Aufführungspraxis in Prag (März 2025)

Die Dresdner Musikfestspiele gastieren mit ihrem Projekt »The Wagner Cycles« am 1. April 2025 an der Staatsoper Prag. Nach »Die Walküre« feiert in diesem Jahr mit »Siegfried« der dritte Teil von Wagners monumentaler »Ring«-Tetralogie in historisch informierter Aufführungspraxis seine Weltpremiere in der tschechischen Hauptstadt.

Die konzertante Aufführung mit dem Dresdner Festspielorchester und Concerto Köln unter der Leitung von Kent Nagano verspricht einen innovativen Wagner-Klang, der anschließend bei Gastspielen in der Philharmonie de Paris (4.4.), in der Kölner Philharmonie (10.4.) sowie am 14. Juni beim Abschlusskonzert der Dresdner Musikfestspiele zu erleben sein wird.

»Wir leben seit Nikolaus Harnoncourts spektakulären Monteverdi-Interpretationen in den 1970er Jahren mit den Worten Originalklang und Aufführungspraxis. Der Dresdner Ring lässt diese Begriffe neu erstrahlen. Unser Wagner-Klang ist warm, transparent und enorm farbig, er fördert nicht nur die Textverständlichkeit, er baut eine magische Brücke zu einer neuen Wagner-Rezeption, die uns das Werk des viel diskutierten Komponisten neu erschließt«, sagt Jan Vogler, Intendant der Dresdner Musikfestspiele.

»Forschung und Praxis treten in einen inhaltlich-kritischen Austausch, beleben die Aufführungskonzepte der Zeit und bieten neue Perspektiven und Resonanzen auf das revolutionäre Genie dieser bekannten Komposition, deren Protagonisten sich mit ihren komplexen und vieldeutigen Charakterzügen jeder singulären Interpretation entziehen«, sagt Kent Nagano, Dirigent »The Wagner Cycles«.

Weitere Informationen hier.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner