Veröffentlichung der Tschaikowsky-CD des Pittsburgh Symphony Orchestra (Mai 2016)

Das Pittsburgh Symphony Orchestra bringt am 13. Mai 2016 beim Label Reference Recordings seine neue CD mit Tschaikowskys 6. Symphonie und Dvořáks Rusalka-Fantasie (Arr. Honeck / Ille) heraus.

Das Album ist die mittlerweile 5. Produktion in einer Reihe von Multichannel-Hybrid-SACDs beim FRESH!-Label von Reference Recordings mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter der Leitung seines General Music Directors Manfred Honeck. Tschaikowsky sagte über diese Symphonie: „Ich betrachte sie als das absolut beste und ehrlichste aller meiner Werke.“

Manfred Honeck schreibt in seinem Booklet-Text: „Es ist ohne Zweifel klar, dass Tschaikowsky tatsächlich seine ganze Seele in dieses Meisterwerk gelegt hat. Ich wage zu behaupten, dass Tschaikowsky seinen eigenen Tod durch die Musik erfahren hat. Man kann sicher sein, dass es nur jemandem, der sensibel mit den Themen Leben und Tod umgeht, vergönnt ist, solch eine Atmosphäre zu erschaffen. Ich bin den Musikern des Pittsburgh Symphony Orchestra sehr dankbar, die mit mir auf diese Reise gegangen sind und die dem Anspruch sehr hoher technischer Perfektion gerecht werden, den es braucht, um ein derartiges Ausdruckslevel zu erreichen.“

Die Aufnahme der Rusalka-Fantasie ist eine Welt-Uraufführung, arrangiert von Manfred Honeck und Tomáš Ille nach der Vorlage der berühmten Oper von Dvořák.

Tourneeauftakt Pittsburgh Symphony Orchestra | Medici.TV-Livestream in Berlin: 22 Mai (Mai 2016)

Morgen, am Freitag, den 20. Mai, findet der Tourauftakt der großen Europa-Tournee des Pittsburgh Symphony Orchestra mit seinem Music Director Manfred Honeck im Kuppelsaal in Hannover statt.

Das Orchester gastiert mit insgesamt 14 Konzerten in Deutschland, Österreich, Belgien und der Schweiz. Solisten der Tournee sind Percussionist Martin Grubinger, Pianist Daniil Trifonov sowie die Geiger Leonidas Kavakos und Anne-Sophie Mutter.

Das Konzert am 22. Mai 2016 um 20 Uhr in der Berlin Philharmonie ist per Livestream, produziert von der Berlin Phil Media GmbH, durch Medici.tv weltweit zugänglich.

Finden Sie hier den Link zum Livestream.

Europa-Tournee des Pittsburgh Symphony Orchestras (Februar 2016)

Vom 20. Mai bis 4. Juni geht das PSO unter der Leitung seines General Music Directors Manfred Honeck auf große Europa-Tournee.

Insgesamt 14 Konzerte in vier Ländern (Deutschland, Österreich, Schweiz und Belgien) gibt das Orchester, gemeinsam mit den Solisten Martin Grubinger, Daniil Trifonov, Anne Sophie Mutter sowie Leonidas Kavakos.

Die komplette Tourliste finden Sie hier:

20. Mai
Hannover, Kuppelsaal im HCC
Tschaikowsky: Symphonie Nr. 4 f-Moll op. 36
Hartl: Konzert für Marimbaphon, 4 Pauken, Percussion und Orchester

Martin Grubinger – Percussion

21. Mai
Bremen, Die Glocke
Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll op. 18
Tschaikowsky: Symphonie Nr. 6 h-Moll op. 74 ‚Pathétique’

Daniil Trifonov – Klavier

22. Mai
Berlin, Philharmonie
Beethoven: Ouvertüre »Coriolan«
Rachmaninoff: Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll
Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 6 h-Moll »Pathétique«
Daniil Trifonov – Klavier

23. Mai
Dresden, Albertinum                 Dresdner Musikfestspiele
Beethoven: Ouvertüre zu „Coriolan“ op. 62
Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll op. 18
Tschaikowsky: Symphonie Nr. 4 f-Moll op. 36
Daniil Trifonov – Klavier

25. Mai
Frankfurt, Alte Oper
Beethoven: Ouvertüre »Coriolan«
Rachmaninoff: Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll
Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 6 h-Moll »Pathétique«
Daniil Trifonov – Klavier

26. Mai
Wien, Musikverein
Haydn: Symphonie D-Dur, Hob. I:93
Tschaikowsky: Symphonie Nr. 4 f-Moll op. 36
Hartl:
Konzert für Marimbaphon, 4 Pauken, Percussion und Orchester
Martin Grubinger – Percussion

27. Mai
Wien, Musikverein
Dvořák: „Karneval“ – Konzertouvertüre op. 92
Liszt: Klavierkonzert Nr. 1 Es-Dur
Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 5 e-Moll op 64

Daniil Trifonov – Klavier 

28. Mai
Wien, Musikverein
Beethoven: Ouvertüre »Coriolan«
Berg: Konzert für Violine und Orchester „Dem Andenken eines Engels“
Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 6 h-Moll »Pathétique«
Leonidas Kavakos – Violine

29. Mai
Bregenz, Festspielhaus
Beethoven: Ouvertüre »Coriolan«
Rachmaninoff: Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll
Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 5 e-Moll op 64
Daniil Trifonov – Klavier 

31. Mai                                    
Basel, Stadtcasino
Haydn: Sinfonie D-Dur Hob. I: 93
Liszt
: Klavierkonzert Nr. 1 Es-Dur
Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 6 h-Moll »Pathétique«

Daniil Trifonov – Klavier

1. Juni                                     
Brüssel, Bozar Centre for fine Arts       
Haydn: Symphonie D-Dur, Hob. I:93
Rachmaninoff: Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll
Strauss: Suite aus „Elektra“
Daniil Trifonov – Klavier

2. Juni
Stuttgart, Liederhalle
Beethoven: Ouvertüre »Coriolan«
Rachmaninoff: Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll
Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 6 h-Moll »Pathétique«
Daniil Trifonov – Klavier

3. Juni
München, Philharmonie am Gasteig
Rachmaninoff: Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll
Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 5 e-Moll op.64
Daniil Trifonov – Klavier

4. Juni
München, Philharmonie am Gasteig
Dvořák: „Karneval“ – Konzertouvertüre op. 92
Dvořák:
 Konzert für Violine und Orchester a-moll op. 53
Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 6 h-Moll »Pathétique«
Anne Sophie Mutter – Violine

Manfred Honeck dirigiert Concertgebouworkest (Februar 2016)

Der Österreicher Manfred Honeck dirigiert am 12. und 14. Februar im Amsterdamer Concertgebouw das Concertgebouworkest.

Gemeinsam mit dem Bariton Matthias Goerne werden Mahlers Lieder aus „Des Knaben Wunderhorn“ aufgeführt. Dazu spielt das Orchester Beethovens Symphonie Nr. 7.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Grammy-Nominierung Pittsburgh Symphony Orchestra & Manfred Honeck / Bruckner 4 (Dezember 2015)

Die im Februar 2015 bei Reference Recordings erschienene SACD des Pittsburgh Symphony Orchestras und seines Music Directors Manfred Honeck wurde kürzlich, am 7. Dezember 2015 für die 58. Grammy-Verleihung nomiert, die am 15. Februar 2016 stattfinden wird.

Die CD ist die dritte in einer Reihe von Multichannel-Hybrid-SACDs beim FRESH!-Label von Reference Recordings mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck.

Finden Sie hier die Liste der Nominierungen und unter Punkt 74 „Best orchestral Performance“.

Konzertübertragung auf Classic.fm des PSO mit Manfred Honeck (Dezember 2015)

Am 3. Dezember ab 20 Uhr (GMT) überträgt der britische Sender Classic.fm das Konzert des Pittsburgh Symphony Orchestra unter der Leitung von Manfred Honeck, das Ende September in der Heinz Hall gespielt wurde.

Finden Sie hier den Link mit der Ankündigung. Für interessierte Hörer, die nicht in Großbritannien hören können, empfehen wir die Nutzung einer internationalen Radio-App.

Neue SACD: Pittsburgh Symphony Orchestra & Manfred Honeck (Oktober 2015)

Das Pittsburgh Symphony Orchestra und sein Music Director Manfred Honeck präsentieren auf ihrem neuen Album die 5. und die 7. Symphonie Ludwig van Beethovens.

Manfred Honeck, der seit der Saison 2008/2009 den Posten des Music Directors in Pittsburgh innehat, schreibt über die Aufnahme:

„Es ist interessant festzustellen, dass es in den letzten Jahren in den Vereinigten Staaten überraschend wenige CD-Aufnahmen von Beethovens 5. und 7. Sinfonie gibt. Dabei ist eine Aufnahme von Beethoven immer großes Ereignis und Event. Das Zusammenfinden von historischer Interpretation, brillantem Orchester-Spiel und fantastischer Technik der Produktionsfirma Soundmirror haben diese Aufnahme ermöglicht, aus drei Live-Konzerten vom Dezember 2014 zusammengefasst. Es war eine Freude, tief in Beethovens Komposition hineinzublicken, den Sinn und Inhalt der Musik zu begreifen und damit auch den Grund für die Komposition. Für mich ist dies immer der schönste Teil des kreativen Prozesses.“

Das neue Album ist nach der Einspielung der 4. Symphonie Anton Bruckners im Frühjahr 2015 nun die vierte in einer Reihe von Multichannel-Hybrid-SACDs beim FRESH!-Label von Reference Recordings mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner