Midori beim Schleswig-Holstein Musik Festival (Juli 2018)

Am 13. und 14. Juli ist Midori zu Gast beim Schleswig-Holstein Musik Festival. Gemeinsam mit dem Schleswig-Holstein Festival Orchestra und Christoph Eschenbach spielt sie Schumanns Violinkonzert in Hamburg und Kiel.

Die Konzerte im Überblick:

13. Juli, 20 Uhr
Hamburg, St. Michaelis
Schleswig-Holstein Festival Orchester, Christoph Eschenbach
Schumann: Violinkonzert

14. Juli, 20 Uhr
Kiel, Schloss
Schleswig-Holstein Festival Orchester, Christoph Eschenbach
Schumann: Violinkonzert

Weitere Informationen zu den Konzerten finden Sie hier.

 

Midori – Konzert in Hong Kong mit Tongyeong Festival Orchestra und Christoph Eschenbach – 10. April 2018 © HK Sinfonietta Ltd

Midori und Özgür Aydin auf Duo-Tournee (Juni 2018)

Anfang Juli werden Midori und Pianist Özgür Aydin für Duo-Abende in Deutschland und Warschau sein: Beim Kultursommer Nordhessen, in Detmold, bei den Brandenburgischen Sommerkonzerten und bei Morningside Music Bridge spielen sie Werke von Mozart, Franck, Schubert und Respighi.

Die Konzerte im Überblick:

1. Juli, 17 Uhr – Kultursommer Nordhessen, Kassel, Klosterkirche Nordhausen
Mozart: Sonate KV 303
Franck: Sonate A-Dur
S
chubert: Sonate g-Moll D 408
Respighi: Sonate h-Moll P 110

3. Juli, 19.30 Uhr – Detmold, Konzerthaus der Hochschule für Musik
s. 1. Juli

7. Juli, 17 Uhr – Brandenburgische Sommerkonzerte, Königs Wusterhausen, Kreuzkirche
s. 1. Juli                         

8. Juli, 19 Uhr –  Morningside Music Bridge, Warschau,Frederic Chopin University Concert Hall
s. 1 Juli

Midori besucht Flüchtlingsheim in Berlin (Mai 2018)

Anlässlich ihres Konzerts mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin am 13. Mai 2018 in der Berliner Philharmonie, besuchte die UN-Friedensbotschafterin und Geigerin Midori gemeinsam mit den Mitgliedern des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin Dávid Adorján (Solocellist) und Eve Wickert (Bratsche) die Gemeinschaftsunterkunft für geflüchtete Frauen und Kinder des Nachbarschaftsheims Schöneberg e.V., um dort für rund 30 Frauen und Kinder der Unterkunft zu musizieren.

© Nachbarschaftsheim Schöneberg e.V.

 

Lesen Sie hier den Bericht des Besuchs auf der Webseite des Nachbarschaftsheims.

Midori zu Gast beim Deutschen Symphonie-Orchester Berlin (Mai 2018)

Am 13. Mai 2018 gastiert Midori beim Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, unter der Leitung von Constantinos Carydis. Auf dem Programm steht anlässlich von Bernsteins Jubiläumsjahr dessen Serenade nach Platons Symposion, die Midori schon als 14-jährige mit dem Komponisten selbst am Pult bei ihrem Debüt in Tanglewood aufgeführt hat. Weitere Informationen zum Konzert erhalten Sie hier.

Die Details im Überblick:

13. Mai, 20 Uhr
Berlin, Philharmonie
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Constantinos Carydis
Bernstein: Serenade nach Platons Symposion

Midori und Omer Meir Wellber bei der Sächsischen Staatskapelle Dresden (März 2018)

Am 25. und 26. März 2018 sind Midori und Omer Meir Wellber, Erster Gastdirigent der Semperoper Dresden, bei der Sächsischen Staatskapelle Dresden zu Gast:

25. und 26. März, 20 Uhr – Dresden, Semperoper
Sächsische Staatskapelle Dresden
Ramérez: „Misa Criolla“
Bernstein: Serenade nach Platons Symposion
Schubert: Messe G-Dur D 167

Ein Mitschnitt des Konzerts wird am 27. März ab 20.05 Uhr in den Programmen von MDR Kultur und MDR Klassik zu hören sein und im Anschluss daran für eine Woche als Stream zur Verfügung stehen sowie als Loop im Webchannel des MDR “Klassik im Konzert”.

„Midori plays Bach“ auf der Bestenliste 1/2018 der deutschen Schallplattenkritik (Februar 2018)

Die DVD „Midori Plays Bach“, im Oktober 2017 bei Accentus erschienen, wurde in die Bestenliste 1/2018 des Preis der deutschen Schallplattenkritik in der Kategorie Konzerte & Dokumentationen E-Musik aufgenommen.

Ein Auszug aus der Begründung:

Weil Midori sich das Schloss regelrecht erwandert, erlebt man statt einer abgefilmten Konzertsituation etwas völlig Neues. Neben ihrem makellosen Spiel macht dieser Aspekt den hohen Reiz der im August 2016 unter der Regie von Andreas Morell entstandenen DVD-Produktion aus.

Die vollständige Begründung können Sie hier nachlesen.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner