Midori in Rom bei der UN (Februar 2019)

Am 14. Februar nimmt Midori in Rom am 42. jährlichen Governing Council des International Fund for Agricultural Development (IFAD) der UNO teil, bei dessen Eröffnung Papst Franziskus eine Rede adressiert an Staatsoberhäupter, Regierungsminister und Politik- und Entwicklungsführer hält. Neben Midoris Auftritt und Bericht von ihren Besuchen bei IFAD-Projekten in Vietnam letzten Dezember mit ihrer Stiftung Music Sharing, gibt es weitere besondere Events, Panels und interaktive Sessions z.B. mit der 15-jährigen schwedischen Klimaaktivistin Greta Thunberg oder der ruandischen Choreographin Sherrie Silver. Der gesamte Governing Council ist im Webcast zu sehen. Außerdem gibt es eine Webstory samt Video zu Midoris Besuchen in Vietnam online.

 

Midori reist mit ihrer Stiftung Music Sharing nach Vietnam (Dezember 2018)

Geigerin und UN-Friedensbotschafterin Midori reist mit dem International Community Engagement Program (ICEP) ihrer gemeinnützigen Organisation Music Sharing durch Vietnam. Wie jedes Jahr in der zweiten Dezemberhälfte bringt ICEP als nicht-politische Stiftung westlich-klassische Musik in Regionen Asiens, denen ein Zugang zu ihr nicht ohne weiteres möglich ist. Vom 18. bis 27. Dezember 2018 wird ein aus jungen Musikern bestehendes Quartett, das durch ein strenges Auswahlverfahren gebildet wurde, durch Vietnam reisen und mit den Einheimischen vor Ort zusammentreffen und musizieren. Sie besuchen Schulen und Musikschulen, Waisenhäuser, Krankenhäuser, Wohnheime und Schulen für Erwachsene und Kinder mit besonderen Bedürfnissen, z.B. für Patienten der Hansen-Krankheit, sowie die Ho Chi Minh Kommunistische Jugend Union in und um Hanoi und Ho Chi Minh Stadt. Der Internationale Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung der Vereinten Nationen (IFAD) organisiert einen Besuch der Musikern in der Tuyên Quang Provinz mit Besuchen und Programmen bei Projekten der IFAD.

Das von Midori geleitete Streichquartett besteht neben ihr selbst aus Tatjana Roos (Violine), Charlotte Malin (Viola) und Alan Toda-Ambaras (Violoncello).

Hier finden Sie ausführliche Informationen über die Organisation und das Programm und hier über die Mitglieder der Vietnam-Reise. Berichte von Midori und ihrem Team zur Reise können zudem auf dem Music Sharing Blog verfolgt werden, der auch Berichte von den Reisen nach Indien in 2017 und Nepal in 2016 beinhaltet. Auf MUSIC SHARING’s YouTube channel finden Sie zudem Videos von den Reisen.

Midori und Özgür Aydin auf Duo-Tournee in Deutschland, den Niederlanden und Slowenien (November 2018)

Vom 22. bis 27. November sind Midori und Pianist Özgür Aydin auf Duo-Tournee mit Stationen in Eindhoven, Backnang, Steinfurt, Kempten und Ljuljana. Auf dem Programm stehen Werke von Bach, Franck, Schubert und Respighi:

22. November Eindhoven, Muziekgebouw
Bach: Sonate in G für Violine und Generalbass BWV 1021
Franck: Sonate in A für Klavier und Violine
Schubert: Sonate (Sonatine) in g für Violine und Klavier D 408
Respighi: Sonate für Violine und Klavier
Özgür Aydin – Klavier

23. November Backnang, Bürgerhaus
s. 22. November

24. November Steinfurt, Bagno Konzertgalerie
s. 22. November

 26. November Kempten, Stadttheater
s. 22. November

27. November Llubljana
s. 22. November

Midori mit ihrem Orchestra Residencies Program (ORP) in der Slowakei (November 2018)

Vom 15. bis zum 18. November ist Midori mit ihrem Orchestra Residencies Program (ORP) beim Slowakischen Jugendorchester und einem Musikschul-Orchester in Bratislava zu Gast. In dieser Zeit wird sie die jungen Musiker nicht nur in verschiedenen Formaten wie Meisterkursen, Vorträgen und Q&A-Gesprächsrunden unterrichten, sondern auch ein gemeinsames Konzert mit ihnen vorbereiten, das den Höhepunkt der Residency bildet und mit beiden Orchestern im Slovak Radio Building stattfinden wird.

Neben der Overtüre aus Mozarts Le Nozze di Figaro stehen für das Konzert zwei Concerti Johann Sebastian Bachs auf dem Programm – Doppelkonzert  BWV 1043 und Violinkonzert BWV 1042  – sowie der dritte Satz von Mendelssohns Violinkonzert. Sowohl Midori als auch drei Violinschüler aus einem der beiden Orchester werden als Solisten auftreten. Geleitet wird das Konzert von VŠMU-Dozent Marco Vlasák.

Das Programm des Konzerts im Überblick:
18. November, 16 Uhr, Slovak Radio Building
Slowakisches Jugendorchester und Musikschul-Orchester, Marco Vlasák
Mozart: Hochzeit des Figaro – Ouvertüre
Bach: Doppelkonzert BWV 1043
Bach: Violinkonzert BWV 1042
Mendelssohn: Violinkonzert – 3. Satz

Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier (auf Slowakisch).

Das Orchestra Residencies Program (ORP) gibt es seit der Saison 2004/05. Es besteht darin, dass Midori Zeit mit einem Jugendorchester verbringt, das Verbindungen zu einem kleinen professionellen Orchester unterhält. Sie unterrichtet die jungen Musiker in verschiedenen Formaten, tritt mit ihnen gemeinsam auf und arbeitet mit beiden Orchestern daran, das gemeinschaftliche Kunstbewusstsein zu stärken. ORPs gab es bereits in Costa Rica, Bulgarien, Peru und verschiedenen Staaten der USA.

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Orchestra Residencies Program: https://orpobservations.wordpress.com/

Midori zu Gast bei den Nürnberger Symphonikern (September 2018)

Am Samstag, den 22. September ist Midori zu Gast bei den Nürnberger Symphonikern. Unter der Leitung des neuen Chefdirigenten des Orchesters Kahchun Wong spielt sie das Violinkonzert von Johannes Brahms.

Das Konzert im Überblick:
22. September, 20 Uhr – Nürnberg, Meistersingerhalle
Nürnberger Symphoniker, Kahchung Wong
Brahms: Violinkonzert

Weitere Details zum Konzert finden Sie hier.

Midori übernimmt Lehrstuhl im Fach Violine am Curtis Institute of Music (September 2018)

Mit Beginn des Herbstsemesters am 4. September 2018 übernimmt Midori offiziell einen Lehrstuhl im Fach Violine am Curtis Institute of Music in Philadephia. Damit tritt Midori in eine lange und geschichtsträchtige Tradition des Violinspiels und des starken Engagements für das Gemeinwesen.

Bereits im akademischen Jahr 2017-18 besuchte Midori das Curtis Institute einige Male, um Meisterkurse zu geben, um bei auf Studenten ausgerichteten Aktivitäten dabei zu sein und um mit Studenten im Rahmen des Community-Engagement-Programm und der „Artist-Citizen“-Kurse der Hochschule zu arbeiten.

In den letzten 14 Jahren war Midori Professorin an der Thornton School of Music der University of Southern California (USC), u.a. als Inhaberin des sehr geachteten Jascha Heifetz Chair. Sie bleibt der Hochschule mit Beginn dieses Semesters als Visiting Artist verbunden.

 

Midori bei der Bernstein Centennial Celebration in Tanglewood (August 2018)

Am 25. August 2018 wird Midori in Tanglewood bei der Gala zur Feier von Leonard Bernsteins 100. Geburtstag gemeinsam mit dem Boston Symphony Orchestra und Christoph Eschenbach einen Satz aus Bernsteins Serenade nach Platos Symposium aufführen. Schon als 14-jährige spielte Midori dieses Werk in Tanglewood gemeinsam mit dem Boston Symphony Orchestra und unter der Leitung des Komponisten selbst.

Die Veranstaltung im Überblick:
25 August, 20 Uhr – Lenox, Koussevitzky Music Shed Tanglewood
(The Bernstein Centennial Celebration at Tanglewood)   
Boston Symphony Orchestra, Christoph Eschenbach
Bernstein: Satz aus Serenade nach Platons Symposion

Link zur Veranstaltung.

Midori beim Pärnu Music Festival (August 2018)

Am 11. August spielt Midori beim Abschlusskonzert des Pärnu Music Festival. Auf dem Programm steht Sibelius‘ Violinkonzert, dirigieren wird Paavo Järvi.

Die Details im Überblick:

11. August, 20 Uhr
Parnü, Concert Hall           Pärnu Music Festival
Estonian Festival Orchestra, Paavo Järvi
Sibelius: Violinkonzert

Weitere Details finden Sie hier.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner