ARTE concert streamt weltweit aus Hamburg (September 2015)

ARTE concert streamt weltweit aus Hamburg, in Kooperation mit dem Binnenalster Filmfest und dem City Management Hamburg: Berlioz’ Les Troyens am 19 September um 20.45 Uhr:

http://concert.arte.tv/de/berlioz-troyens-staatsoper-hamburg

(verfügbar bis 19. März 2016)

Die Staatsoper Hamburg eröffnet ihre Saison 2015/16 mit Berlioz‘ Oper Les Troyens, inszeniert von Michael Thalheimer unter der Leitung von Kent Nagano, dem neuen Generalmusikdirektor der Staatsoper Hamburg und Chefdirigent des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg.

19. September
Hamburg, Staatsoper
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg
Berlioz: Les Troyens   
Premiere
Torsten Kerl – Enée, Catherine Naglestad – Cassandra,
Kartal Karagedik – Chorèbe, Alin Anca – Panthée, Burak Bilgili – Narbal,
Markus Nykänen – Iopas, Christina Gansch – Ascagne,
Elena Zhidkova – Didon, Katja Pieweck – Anna

Michael Thalheimer – Regisseur
Weitere Aufführungen: 23., 26. September, 1., 4., 9., 14. Oktober

NDR Kultur überträgt live ab 17.55.

Mehr Informationen hier:

Staatsoper Hamburg

Filmfest Hamburg

Concert.arte.tv

NDR

Kent Nagano beginnt sein neues Amt in Hamburg (September 2015)

Am Sonntag, 13. September, wird Kent Nagano in der Hauptkirche St. Michaelis („Michel“) mit einem Akademiekonzert mit dem Kammerorchester des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg sein erstes Konzert im neuen Amt dirigieren: Kent Nagano ist seit dieser Spielzeit Hamburgischer Generalmusikdirektor der Staatsoper und Chefdirigent des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg.

Finden Sie hier mehr Infos zum Auftakt von Kent Nagano in Hamburg.

Am Samstag, den 19. September dirigiert Kent Nagano seine erste Opernpremiere mit Berlioz‘ Les Troyens unter der Regie von Michael Thalheimer.

Mehr Infos dazu finden Sie hier.

Kent Nagano bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern (August 2015)

Gemeinsam mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin wird Kent Nagano am Sonntag, den 30. August 2015 zu Gast bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern sein. In der Haferscheune in Stolpe werden sie Schuberts Schauspielmusik zu Rosamunde erlingen lassen. Schauspieler Udo Samel wird Texte von Heine und Eichendorff beitragen. Im zweiten Teil des Konzerts präsentiert das DSO die Große Sinfonie C-Dur von Schubert.

Lesen Sie hier mehr über das Konzert.

Kent Nagano mit Göteborgs Symfoniker beim Baltic Sea Festival in Stockholm (August 2015)

Kent Nagano, seit 2013 Artistic Advisor and Principal Guest Conductor bei den Göteborgs Symfonikern, tritt am 24. August mit dem Orchester beim Baltic Sea Festival in den Berwaldhallen in Stockholm auf. Das Orchester wird Werke von Sibelius und Strauss spielen. Der Klarinettist Martin Fröst bringt das Klarinettenkonzert von Nielsen zu Gehör.

Am 21. August 2015 erklingt das Programm mit gleicher Besetzung bereits in Göteborgs Konzerthuset.

Klicken Sie hier und lesen Sie mehr zum Baltic Sea Festival.

MDR Figaro Spezial zu Bernsteins „A quiet place“ in Dresden (Juni 2015)

Der Intendant der Dresdner Musikfestspiele Jan Vogler, der Dirigent Kent Nagano und der Regisseur Georges Delnon waren am 2. Juni zu Gast bei MDR Figaro.

Die Spezial-Sendung zu Leonard Bernsteins „A quiet place“, die am 3. Juni in der Gläsernen Manufaktur in Dresden aufgeführt wird, kann hier auf MDR Figaro im Stream nachgehört werden.

Saisonankündigung 2015/16 in Hamburg (April 2015)

Kent Nagano, design. Hamburgischer Generalmusikdirektor und Chefdirigent des Philharmonischen Staatsorchesters, Georges Delnon, design. Intendant der Staatsoper Hamburg, John Neumeier, Ballettintendant und Chefchoreograf, sowie Detlef Meierjohann, Geschäftsführender Direktor, haben heute, am 30. April 2015 die Spielzeit und Konzertsaison 2015/2016 in Hamburg angekündigt.

Die Staatsoper Hamburg eröffnet die Saison mit Berlioz‘ Oper „Les Troyens“. Michael Thalheimer wird zum ersten Mal an der Staatsoper inszenieren. Am Pult gibt Kent Nagano seinen Einstand. Parallel sind in der neu akzentuierten opera stabile Christoph Marthalers „Isoldes Abendbrot“ mit der Mezzosopranistin Anne Sofie von Otter und die Uraufführung „Weine nicht, singe“ von Michael Wertmüller in der Regie von Jette Steckel zu sehen.

Liebe und die Erfahrung menschlicher Agonie bestimmen die beiden Premieren des Hamburg Ballett in der Saison 2015/2016. John Neumeier choreografiert die Geschichte der italienischen Schauspielerin Eleonora Duse und bringt, unter der musikalischen Leitung von Kent Nagano, Messiaens Symphonie „Turangalîla“ auf die Bühne. Unter den zahlreichen Repertoirewerken sind unter anderem „A Cinderella Story“ und die „Matthäus-Passion“ in Bachs ergreifender Musik zu sehen.

Mit einer Hommage an große Hamburger Komponisten starten der neue Hamburgische Generalmusikdirektor Kent Nagano und das Philharmonische Staatsorchester in ihre erste gemeinsame Spielzeit. Die 188. Philharmonische Konzertsaison prägen Klassiker wie Bach, Beethoven, Brahms, Berlioz oder Mahler sowie Kompositionen zeitgenössischer Künstler wie Unsuk Chin, Toshio Hosokawa oder Peter Ruzicka. Kent Nagano dirigiert sieben Konzertprogramme, zu den Gastdirigenten zählen u.a. Philippe Herreweghe und Lothar Zagrosek.

Einen Einblick in die Saisonbroschüren erhalten Sie ab sofort hier:

www.staatsoper-hamburg.de

www.hamburgballett.de

www.philharmoniker-hamburg.de

BBC-Interview mit Kent Nagano online (März 2015)

Das BBC-Interview mit Kent Nagano, welches im Januar 2015 anlässlich seines Konzerts mit dem  BBC Symphony Orchestra geführt wurde, ist nun als Stream bei BBC Radio 3 Music Matters online erhältlich.

Kent Nagano erzählt von den Einflüssen seiner musikalischen Erziehung, von seinen Verbindungen zu Komponisten wie Leonard Bernstein, Pierre Boulez und Olivier Messiaen und auch von seiner Sicht auf die Neue Musik und deren Bedeutung für die Zukunft der klassischen Musik.

Das Interview kann hier gehört werden.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner